Unser diesjähriges Motto: Es wird windig!
Unter diesem Leitspruch bauten wir ein großes Windrad mit den Kindern. Aus einer spontanen Idee wurde, mit etwas Recherche im Internet, schnell die Möglichkeit zum Bau von 3 verschieden Windrädern. So konnten die Kinder zwischen einer Blume, einem Flamingo und eine Biene auswählen.
Wie es schon im Logo der Gartenfreunde Oedheim steht, im Einklang mit der Natur, konnten wir die meisten Materialien upcyclen. Man könnte auch einfach wiederverwerten sagen. So haben wir uns auf die Suche nach, zum einen leichtes aber auch witterungsbeständiges Material gemacht. Gefunden haben wir für die Körper der Windräder Hartholz aus alten Paletten und für die leichten Flügel Kaltschaumplatten. Diese Platten dienten ehemals als Tischauflage.
Die restlichen Teile zur Montage mussten wir jedoch einkaufen.
Wir konnten 10 Plätze für den Freitag, 9. August 2024 anbieten. Diese wurden alle sehr schnell angenommen und auch alle Kinder waren ab 10.00 Uhr bei uns in der Gartenanlage im Breitenloch.
Für das Zusammenbauen mussten die Kinder verschiedene Schritte selbst erledigen. Die grob zugeschnittenen Einzelteile mussten abgeschliffen und bemalt werden.
In der Zeit zum Trocknen der Farben konnten wir den Kindern eine frisch gebratene Wurst und Pommes als Mittagessen servieren. Unverträglichkeiten und verschiedene Geschmäcker der Kinder waren schon im Vorfeld abgeklärt und die Kinder wurden alle satt.
Danach mussten die Teile noch komplett zusammen geklebt und montiert werden.
Wie schon bei der Vormontage allen Kindern klar wurde, wurde es durch Zusammenarbeit deutlich einfacher. Eine Aufgabe an die Kinder war, dass sie zur Sicherung der Flügelhalter eine selbst sichernde Mutter auf eine Gewindestange drehen mussten. Ein Hinweis: „Versucht es doch mal zu zweit …“, wurde nach dem ersten erfolgreichen Team gerne nachgemacht. So konnte auch die Wartezeit bis zur kompletten Endmontage verkürzt werden. Bei dem Kleben und Einstellen der Flügel haben wir die Unterstützung der Erwachsenen mit eingeplant.
So konnten alle Windräder bis um 15.00 Uhr fertiggestellt und den Kindern mit nach Hause gegeben werden.
Den Erfolg konnte man in den Gesichtern der Kinder deutlich erkennen, als sich die Flügel zum ersten Mal im Wind gedreht haben.