NUSSBAUM+
Vereinsfeste

Bericht Vereinsausflug und Erntedankfest

Vereinsausflug Für unseren Vereinsausflug hatten wir in diesem Jahr eine Fahrt mit dem historischen Kuckucksbähnel in der Pfalz geplant. Mit den öffentlichen...
Fahrt durch den Pfälzer Wald.
Foto: Sven Gropp

Vereinsausflug

Für unseren Vereinsausflug hatten wir in diesem Jahr eine Fahrt mit dem historischen Kuckucksbähnel in der Pfalz geplant. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln der RNV kamen wir schnell und bequem von Dossenheim zum Hauptbahnhof in Neustadt an der Weinstraße, von dem der Museumszug zu seiner Fahrt durch das Elmsteiner Tal startet. Mehrere historische Wagen werden dabei von einer historischen Dampf- oder Diesellok gezogen. Die Rollgeräusche der Eisenräder, die gepflegten Holzbänke in den Wagen oder die Möglichkeit, während der Fahrt im Freien auf der Plattform zu stehen, lassen ein Fahrgefühl wie aus längst vergangenen Zeiten aufkommen.

Die knapp 13 km lange Bahnstrecke wurde Anfang des vorigen Jahrhunderts gebaut und diente neben der Personenbeförderung hauptsächlich dem Holztransport aus dem waldreichen, aber straßenmäßig schlecht erschlossenen Elmsteiner Tal zu den Orten in der waldarmen Vorderpfalz. Wie zu den damaligen Zeiten üblich wurde die Bahnlinie entlang eines Bachs, hier dem Speyerbach, gebaut. Aufgrund der topografischen Gegebenheiten von Bächen konnten so beim Trassenbau Kosten, etwa durch noch größere Erdbewegungen, gespart werden und außerdem hatte man für die Dampflokomotiven eine natürliche Wasserquelle.

Nachdem wir im Bahnhof Neustadt/Weinstraße zugestiegen waren und jeder einen Sitzplatz auf den ungewohnten Holzbänken gefunden hatte, konnte die Fahrt pünktlich beginnen. Zunächst fuhren wir auf einer zweigleisigen elektrifizierten Strecke bis zum knapp sieben Kilometer entfernten Bahnhof in Lambrecht. Auf diesem Abschnitt durchfuhren wir auch einen über 300 Meter langen Tunnel, wobei es in den Wagen stockdunkel wurde. Hinter Lambrecht bog der Zug dann auf die eigentliche eingleisige Museumsstrecke ab. Von hier ging die Fahrt jetzt fast nur noch durch bewaldetes Gebiet, immer entlang des schon erwähnten Speyerbachs. Der Zug legte an einigen Stationen auch einen kurzen Halt zum Aus- und Einsteigen ein. Hier erkannte man dann, dass die Strecke etwas abgelegen von den eigentlichen Ortschaften verläuft. Häuser sieht man an den Haltestellen fast keine, nur ein Holzschild mit dem Namen der Ortschaft lässt die Haltestelle erahnen und ein- bzw. ausgestiegen wird mitten in der Landschaft auf einer manchmal von Wildschweinen zerfurchten Grasnarbe. Wir stiegen dann zwei Stationen vor Fahrtende in Breitenstein zum Mittagessen in der Waldgaststätte „Forsthaus Breitenstein“ aus. Nachdem wir dort die Mittagszeit im gemütlichen Biergarten bei gutem Essen und herrlichem Wetter verbracht hatten, bestiegen wir wieder knapp zwei Stunden später das Kuckucksbähnel auf seiner Rückfahrt von Elmstein nach Lambrecht. Wieder in Neustadt angekommen, hatte dann noch jeder genügend Zeit für den Besuch eines Cafés oder einen Spaziergang durch die Innenstadt zur Verfügung.

Kurz vor 20 Uhr war unsere Gruppe nach einem erlebnisreichen Tag in Dossenheim zurück, jeder zwar müde, aber auch voller neuer Eindrücke. Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle an Ilse Gaber, die durch ihre gewissenhafte Planung dieses Ausflugs, unserer großen Gruppe einen herrlichen Tag bescherte.

Über Vorschläge der Teilnehmer für ein Ausflugsziel im nächsten Jahr in der näheren Umgebung freuen wir uns sehr.

Erntedankfest

Am Sonntag, dem 5. Oktober 2025 laden wir von 11.30 Uhr bis 17.00 Uhr zusammen mit den Landfrauen und dem Heimatverein zu einem geselligen Erntedankfest in die herbstlich dekorierte Scheune des Heimatmuseums ein.

Sie können zuschauen, wie man Sauerkraut herstellt, vom Hobeln der Krautköpfe bis zum Einlegen in die Ständer und die Kinder sind zum Kürbisschnitzen eingeladen. Auch an das leibliche Wohl der Gäste ist gedacht. So gibt es jahreszeittypische regionale deftige und süße Speisen und natürlich den beliebten Kuchen der Landfrauen. Für zu Hause können selbst hergestellte Marmeladen erworben werden. Wenn Sie eigene Behälter mitbringen, können Dampfnudeln, Kartoffelsuppe oder Weinsoße auch mitgenommen werden.

Verbringen Sie einige unbeschwerte Stunden in angenehmer Atmosphäre.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

W. Schröder

Erscheinung
Gemeinde-Nachrichten Dossenheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 38/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Dossenheim
Kategorien
Feste & Märkte
Vereinsfeste
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto