NUSSBAUM+
Musik

Bericht vom Landesposaunentag

50. Landesposaunentag in Ulm – der CVJM Posaunenchor war dabei Es ist kaum in Worte zu fassen, wie beeindruckend es ist, wenn mehr als 7.000 Bläser...
Gottesdienst in der Donauhalle, von uns und ca. 800 weiteren Bläser/innen mitgestaltet
Gottesdienst in der DonauhalleFoto: Evi Bechle

50. Landesposaunentag in Ulm – der CVJM Posaunenchor war dabei

Es ist kaum in Worte zu fassen, wie beeindruckend es ist, wenn mehr als 7.000 Bläser und Bläserinnen gemeinsam das Gloria unter freiem Himmel und mit Kirchengeläut erklingen lassen. Das sollte man unbedingt erlebt haben!
Am Sonntag, 29. Juni war dies beim 50. Landesposaunentag in Ulm wieder so weit. Und natürlich waren auch einige vom Fleiner Posaunenchor inkl. Gäste dabei. Los ging es mit einem Gottesdienst in der Donauhalle, welcher von uns und ca. 800 weiteren Bläser/innen mitgestaltet wurde. Schon hier waren die ersten Töne – in der zum Heilbronner Konzertzentrum Harmonie von der Größe her vergleichbaren Halle – sehr beeindruckend. Man muss sich das so vorstellen: Die ganze Halle wurde komplett durch Bläser belegt, die eng aneinander saßen. Für die Gäste gab es somit nur die Möglichkeit, auf die mager bestuhlten Emporen auszuweichen oder auf den Treppen dorthin einen Stehplatz aufzusuchen.

Anschließend machten wir uns auf den Weg in die klingende Stadt. Ob am Marktplatz, an der Donau, in den Gassen rund um den Münsterplatz, egal wo, überall war ein buntes Treiben und klassische sowie moderne Töne zu vernehmen. Es wurden kunterbunte Workshops angeboten, sodass für jeden etwas dabei war.

Gegen 16.00 Uhr fühlte sich der Münsterplatz immer mehr und jeder fieberte dem Highlight des Tages entgegen:
Die große legendäre Schlusskundgebung auf dem Münsterplatz mit über 7.000 Bläser/innen. Auch wenn man nicht das erste Mal beim Ulmer Landesposaunentag dabei ist, bereitet es immer wieder aufs Neue ein besonderes Gänsehaut-Feeling, wenn die Instrumente mit den Glocken im Münster erklingen und anschließend alle Bläser/innen ihr Instrument zur Ehre Gottes in die Höhe strecken und diese in der Sonne glitzern.

Spätestens bei den letzten beiden Musikstücken „Nun danket alle Gott“ und das „Gloria“ versteht jeder, warum man diesen Moment miterlebt haben sollte und was den Landesposaunentag mit dem weltgrößten Posaunenchor so einzigartig macht.

Bevor wir die Heimfahrt wieder antraten, stärkten wir uns noch in einem wunderschönen Restaurant, das am Donauzufluss Blau liegt. Der ein oder andere fand nach dem heißen Tag auch noch eine kleine Abkühlung für die heiß gelaufenen und gestandenen Füße in der Blau.

Wieder einmal ging ein wunderschöner Landesposaunentag zu Ende, und eins ist sicher: 2027 sind wir wieder dabei!

Evi Bechle

Schlusskundgebung auf dem Münsterplatz mit über 7000 Bläser/innen
Schlusskundgebung auf dem Ulmer Münsterplatz.Foto: Evi Bechle
Erscheinung
Fleiner Nachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 28/2025
von CVJM Flein e. V.
08.07.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Flein
Kategorien
Kultur
Musik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto