Am Mittwoch, 18.9. fand ab 19.00 Uhr unsere 174. Mitgliederversammlung im Sportheim des SVJ statt.
Die 1. Vorsitzende und Versammlungsleiterin, Ute Windmüller, begrüßte die Anwesenden, Aktiven und Fördermitglieder, Gäste sowie den Chorleiter.
Ein besonderer Dank ging an Erwin Eckert und sein Tea, für die Überlassung des SVJ Vereinsheims und die Bereitstellung von Speis und Trank, die Durchführung der späteren Entlastung der Vorstandschaft und der anstehenden Wahlen.
Die 1. Vorsitzende hielt fest, dass Einladung und Tagesordnung gemäß der Satzung rechtzeitig verteilt wurden.
Die Mitgliederversammlung sei so formell beschlussfähig, mit 52 anwesenden, abstimmungsberechtigten Mitgliedern.
Zunächst gedachten alle Anwesenden der im vergangenen Zeitraum, vom Februar 2023 bis dato, verstorbenen Mitglieder:
Wir werden den Verstorbenen immer ein ehrendes Andenken bewahren.
Trotz der allgemein schwierigen Situation hat der GVJ die Zeit seit der letzten Mitgliederversammlung gut hinter sich gebracht und konnte seinen Verpflichtungen im Sinne der Gemeinnützigkeit wieder nachkommen.
Die Probenarbeit war 2023 mit 40 Regelproben, 4 Zusatzproben, 2 Probenwochenenden und 3 Stimmbildungen hinsichtlich des großen Konzerts sehr intensiv. U.a. wurde erstmals auch ein Projektchor ins Leben gerufen, der beim Konzert ebenfalls mit aufgetreten ist.
2024 gab es bis dato 26 Regelproben.
Für die Gemeinde wichtig ist die feste Etablierung eines Beerdigungschores, der inzwischen 1x pro Monat probt.
Eine Neuerung ist auch ein Projektchor mit sehr jungen, unverbrauchten Stimmen, der sich ebenfalls 1x pro Monat trifft, mit dem Ziel, bei dem geplanten Jubiläumskonzert 2025 aufzutreten
Im Betrachtungszeitraum 2023/24 waren die Chöre des GVJ aktiv bei:
13 Trauerfeiern, 10 Jubiläumsständchen, dem Jahreskonzert am 29.04.23, 4 Kirchenkonzerten, einem Auftritt beim Schöntaler Weihnachtmarkt und der Teilnahme beim Liederabend des befreundeten Gesangvereins Olnhausen.
Außerdem hat der GVJ seinen Beitrag geleistet bei den Sommerferienprogrammen 2023 und 2024, sowie der Teilnahme am Dorffest 2024 in Kooperation mit den Landfrauen.
Zudem gab es einige interne Veranstaltungen wie z.B. einen Ausflug nach Schwäbisch Hall mit Besuch des Musicals „Wie im Himmel“.
Die kommenden Monate sind zum Teil ebenfalls schon verplant. Fix sind bereits ein abgewandeltes Wirtshaussingen in der Bergwaldhalle „SingMit“ am 28.9.2024, die Teilnahme an der Gemarkungsputzede am 19.10.24, sowie die Teilnahme am Deutschen Chorfest in Nürnberg im Mai 2025. Jubiläumsständchen, Singen am Volkstrauertag und zu Weihnachten in der Kirche sind auch geplant.
Das Wichtigste aber ist 2025 das Jubiläum zum 175-jährigen Bestehen des GVJ. Die Planungsarbeiten für die vorgesehenen Veranstaltungen laufen auf Hochtouren. So ist die Bergwaldhalle Jagsthausen bereits für den Zeitraum 13. bis 16. November 2025 reserviert.
Zahlen um die Mitglieder:
Aktuell hat der Gesangverein 143 Mitglieder, davon 69 Aktive in den beiden Chören und 74 Fördermitglieder. Der Verein hat 7 Ehrenmitglieder, wovon 5 bei den Aktiven sind.
An Mitgliederbewegungen gab es im Kalenderjahr 2023 bis heute: 10 Neuzugänge bei den Aktiven, 1 Wechsel vom Fördermitglied zu den Aktiven, 7 Wechsel vom aktiven zum Fördermitglied, 1 Kündigung aktives Mitglied, 2 Kündigungen von Fördermitgliedern, 5 Fördermitglieder und 2 Ehrenmitglieder sind verstorben.
Der detaillierte Kassenbericht 2023 wurde von der Kassiererin Martina Erhard vorgetragen. Er liegt der Vorstandschaft in Schriftform vor und ist von allen Mitgliedern jederzeit einsehbar. Zusammengefasst steht der Verein in Anbetracht der schwierigen Lage in der Nach-Corona Zeit mit einer „schwarzen Null“ finanziell gut da.
Die Kasse wurde am 18.4 2024 von Simone Häfner und Christiane Stecher geprüft und in vollem Umfang für sehr sorgfältig geführt und in einwandfreiem Zustand bestätigt. Christiane übernahm die Entlastung der Kassiererin bzgl. der Kassenführung.
Dank gebührt auch Regina Bayha, die Martina Erhard stets nach Kräften fachkundig unterstützt.
Gottfried hatte für die chorischen Aktivitäten hauptsächlich positive Worte. Im Allgemeinen hätten sich beide Chöre positiv entwickelt. Das Jahreskonzert habe dies gezeigt und die kleineren Auftritte auf dem Schöntaler Weihnachtsmarkt, im Burggraben und in der Kirche Berlichingen lagen voll im Trend.
Der Gemischte Chor habe eine deutliche Steigerung der Leistungsfähigkeit aufgewiesen, Fehler abgebaut und Zeiten zum Erlernen neuer Lieder deutlich verkürzt. Was jetzt fehlt, sind zusätzliche Sängerinnen und Sänger, die durch verschiedene Werbemaßnahmen gewonnen werden sollen.
Mit der Qualität des Chores Taktvoll ist Gottfried zufrieden, jedoch sollten die Mitglieder zuverlässiger bei Proben anwesend sein.
In der Vorausschau ging Gottfried auch auf die geplanten Werbeaktionen „SingMit“ und „Sing-Café“ ein, hauptsächlich aber auf das 175-jährige Vereinsjubiläum. Seine Ideen werden in die vorbereitende Projektarbeit einfließen.
Die Ehrungen wurden dieses Jahr von der 2. Vorsitzenden Elli Vogel durchgeführt. Geehrt wurden für 25 Jahre aktives Singen: Barbara Polzer (in Abwesenheit), Franz Lewicki und Ute Windmüller.
Erwin Eckert, der Vorstand des SVJ, nahm dankenswerterweise die Entlastung der Vorstandschaft vor. Zu entlasten war die gesamte Vorstandschaft, bestehend aus:
Die Entlastung erfolgte einstimmig per Akklamation! Die 1. Vorsitzende dankte Erwin Eckert für die Durchführung, sowie den Mitgliedern für das einstimmige Votum und das damit verbundene Vertrauen.
Der GVJ plant schon länger die Umwandlung des allgemeinen Vereins in einen eingetragenen Verein, also mit Eintrag ins Vereinsregister. Mit der bisherigen Satzung war dies aber nicht machbar. Eine Neufassung stand nun zum Beschluss an, bei der die hauptsächliche Änderung die Einführung des teambasierten Vereinsmanagements für die Vorstandsstruktur ist.
Es wurde per Akklamation abgestimmt: ‚Wer ist für die Satzungsneufassung in der vorliegenden Form?‘ – Ergebnis war die einstimmige Annahme der Satzungsneufassung.
Der aktuelle Mitgliedsbeitrag für den GVJ beträgt seit über 20 Jahren € 20/Jahr. Vergleicht man mit den allgemeinen Preis- und Kostensteigerungen im täglichen Leben ist klar, dass hier dringend angepasst werden muss.
Es wurde per Akklamation für die Frage angestimmt: „Wer ist für die Erhöhung des Jahresbeitrags von € 20 auf € 30?“, mit dem Ergebnis der Zustimmung mit einfacher Mehrheit bei 3 Gegenstimmen.
Der Mitgliedsbeitrag wird also ab dem kommenden Jahr 2025 € 30 betragen.
Es standen turnusmäßig Neuwahlen an. Zusätzlich stellten sich vom bisherigen Gremium nicht mehr alle Personen zur Wahl. Außerdem sollte, wie unter Tagesordnungspunkt 5 dieses Protokolls erklärt, die bisherige Vorstandsstruktur in ein teambasiertes Vereinsmanagement umgewandelt werden.
Zur Wahl standen für 4 Teams plus 2 Vorstände Mitglieder, die sich im Vorfeld bereits gemeldet hatten. Erwin Eckert hat sich wieder bereit erklärt, die Durchführung der Wahlen zu übernehmen. Vorab wurde durch Abstimmung beschlossen, wieder per Akklamation zu wählen.
Zur Wahl stellten sich zum 1. Vorstand: Nicole Genz und zum 1. Stellvertreter: Elfriede Vogel
Für Team Verwaltung: Kerstin Nising, Daniela Edelmann und Christa Kraus
Für Team Finanzen: Martina Erhard, Regina Bayha und Adelheid Wenzel
Für Team Organisation: Gaby Dengler, Günter Vogel und Renate Nonnenmacher
Für Team Marketing: Nicole Genz, Gerlinde Buck und Gabriele Sexton
Alle Anwärter wurden ohne Gegenstimmen gewählt.
Damit ist das neue Gremium vollständig gewählt.
Es gingen keine Anträge ein.
Dankesworte der 1. Vorsitzenden gingen an: den Chorleiter Gottfried, die 2. Vorsitzende Elli Vogel, die restliche Vorstandschaft, sowie die 8 Beisitzer, das Projektteam „Mitgliederwerbung“, Anette Windmüller, die Gemeinde Jagsthausen und die ev. Kirche, alle finanziellen Unterstützer und Förderer, alle örtlichen Vereine und im Besonderen an den SVJ für die Überlassung des Sportheims und die gute Bewirtung.
Ein paar persönliche Worte zu den vergangenen 6 Jahren ihrer Vorstandschaft schloss die 1. Vorsitzenden ab, mit den Worten: „Es sei jetzt an der Zeit für Neues und Neue!“
Im Anschluss wurden die scheidenden Ausschussmitglieder mit einer kleinen Gabe verabschiedet.
Die nun ebenfalls fällige neue Geschäftsordnung wird in der nächsten Mitgliederversammlung vorgestellt.
Die neue, gewählte 1. Vorständin, Nicole Genz ergriff dann das Wort, dankte dem alten Vorstand für die geleistete Arbeit, dem Vorbereitungsteam für die Projektarbeit zum „teambasierten Vereinsmanagement“.
Damit wurde der offizielle Teil der 174. Jahreshauptversammlung des Gesangvereins Liederkranz Jagsthausen gegen 21.08 Uhr beendet.
Jens Lampart, Schriftführer