Applaus fürs Ehrenamt, Ausblick mit Strategie – und 70 Gründe zum Feiern!
Am 27. Juni versammelte sich der VfR Großbottwar zur 68. Jahreshauptversammlung im Vereinsheim – mit viel Herzblut, etwas Zahlenwerk und einem kleinen Schuss Lokalkolorit. Vereinschef Christoph Kübler begrüßte die Mitglieder gewohnt souverän – samt Schweigeminute und Verzicht auf die Verlesung des letztjährigen Protokolls.
In seinem Bericht ließ Kübler Highlights wie die Winterwanderung, die „Winter-Wonderland“-Party und das 70-jährige Jubiläum Revue passieren – inklusive Legendenkick, Live-Musik und Bundestagsabgeordnetem Fabian Gramling als schriftlichem Gratulanten. Die Finanzen? Sehr solide! So wurde sogar die Buchhaltung zur Applauszone.
Sportlich lief nicht alles rund: Der Aufstieg wurde knapp verfehlt, doch mit neuem Trainerduo, „Strategie 2030“ und Fokus auf Jugend- und AH-Brücke soll es wieder bergauf gehen. Erfreulich: Die Jugendabteilung wächst – weniger erfreulich: Trainer fehlen noch immer, besonders bei den Bambinis, der C- und B-Jugend.
Highlight des Abends war die Ehrung der Jubilare. Neben Christoph Fuchs (25 Jahre), Vereinsikone Thomas „Girou“ Giroukalis (40 Jahre), Karl-Heinz „Charly“ Schweinle (50 Jahre) wurden mit Hans Titze, Klaus Kaschner und Gottfried Gerstenberg drei VfR-Mitglieder für sage und schreibe 70 Jahre Vereinszugehörigkeit geehrt. Und das, wo der Verein erst im Frühjahr dieses Jahres selbst das 70. Jubiläum feiern konnte. Hans Titze war sogar anwesend und konnte die Ehrung unter stehendem Applaus aller Teilnehmer persönlich entgegennehmen.
Die Wahlen gingen weitgehend einstimmig (und rekordverdächtig zügig) über die Bühne. Selbst das „Fest am Bach“ im September wurde schon in den Blick genommen.
Fazit: Der VfR steht stabil da – mit viel Ehrenamt, Teamgeist und der nötigen Portion Lokalstolz.
Auf dass es noch lange heißt: und immer wieder … AUF DIE GRÜNE!