„Ich war noch nicht überall, aber es steht auf meiner Liste.“ (Susan Sontag)
Liebe Leser:innen, liebe Kinder,
als Susan Sontag diesen Satz 1933 prägte, konnte Sie noch nicht wissen, welche fantastischen Möglichkeiten die Menschen heute haben, um zu reisen. Denn es gibt zuallererst einmal viele Gründe zu reisen. Zum Beispiel reist man, um privat liebe Menschen oder beruflich andere Firmen zu besuchen. Aber einige Menschen sind auch gezwungenermaßen auf Reisen, wenn sie beispielsweise flüchten müssen. Andere wiederum reisen einfach, um zu reisen, weil es so schön ist und so viele Möglichkeiten bietet. Denn den Menschen stehen fast alle Länder und Kulturen dieser Welt offen, und das mit vielerlei Reisemitteln und auf vielfältige Weise. Bei uns in der Gemeindebücherei kann man sich durch eine Vielzahl von Lektüre inspirieren lassen. Und es müssen nicht nur Reiseführer sein, auch Romane und Krimis können zu einer Reise anregen. Ich selbst habe gerade einen Krimi, der in der Champagne spielt, zu Ende gelesen, und dort wurde diese Region so großartig beschrieben, dass nun eine Reise dorthin nahezu unausweichlich ist. Es ist immer wieder schön, sich durch unsere Familienreiseführer an Orte in der Region bringen zu lassen und so für einen schönen Familientag zu sorgen, aber auch Unentdecktes in der Region zu erkunden. Und wir freuen uns dann immer gerne, wenn Sie uns von Ihren Reisen berichten. Ibn Battuta wusste schon immer: „Das Reisen macht dich sprachlos und verwandelt dich dann in einen Geschichtenerzähler.“
Nächste Veranstaltung:
Passend zum heutigen Thema werden wir uns mit großer Freude am 28.09.25 um 17 Uhr mit der Autorin und SWR-Promireporterin Kristina Hortenbach auf Lesereise in eine vergangene Epoche begeben. Sie wird aber nicht nur aus ihrem historischen Roman „Als im Hotel Messmer der Tee ausging“ lesen. Mit ihrem Buch „Grün ist der Tod“ wird sie auch ein wenig Krimistimmung erzeugen und wird alle Besucherinnen und Besucher zum Abschluss ganz exklusiv in ihr erst im Januar 2026 erscheinendes Buch „Pleiten, Pech und Papa“ schauen lassen. Und wir, das Team der Gemeindebücherei, geben dem Ganzen noch einen schönen Rahmen, indem wir zum ersten Mal ein Büchereicafé, in das die Lesung eingebettet ist, veranstalten. Das Café und die Lesung werden auf Spendenbasis angeboten.
Wir, das Büchereiteam, freuen uns auf Sie/euch und auf neue Leser*innen in unserer Gemeindebücherei!
Sascha Nikolajewicz (Leiter der Gemeindebücherei)
Öffnungszeiten der Gemeindebücherei:
E Mail: buecherei-gaiberg@gmx.de
Telefon: 06223 9501-34
Webseite: bibliotheken.kivbf.de/gaiberg/