Am vergangenen Freitag, dem 28. März, hielt die Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins ihre diesjährige Mitgliederversammlung ab. Vertrauensmann Helmut Reiner begrüßte die anwesenden Mitglieder und Gäste. Ein besonderer Gruß galt Herrn Bürgermeister Albin Ragg. Anschließend gedachte die Versammlung der verstorbenen Mitglieder des Vereins. Im vergangenen Jahr verstarb Gebhard Weiß.
Im Bericht des Vertrauensmannes ging dieser nochmals auf die besonderen Ereignisse im Jahre 2024 ein und bedankte sich bei den Wanderführern für die Organisation der Wandertouren. Er dankte allen Helfern, die bei den Arbeitseinsätzen tatkräftig im Einsatz waren. Es folgte der Bericht des Schriftführers Gerhard Reiner, der die einzelnen Aktivitäten nochmals detailliert in chronologischer Reihenfolge auflistete. Im Jahre 2024 konnte ein abwechslungsreiches Programm geboten werden.
Dem anschließenden Kassenbericht, der vom Kassierer Arno Reger vorgetragen wurde, konnte für das vergangene Jahr ein leichtes Minus entnommen werden. Kassenprüferin Monika Schätzle bescheinigte eine einwandfreie Kassenführung. Aus dem Bericht des Wanderwartes Willi Reger war zu entnehmen, dass es im Wanderjahr 2024 ein reichhaltiges Angebot mit insgesamt 13 Wanderungen gab, darunter 6 Tages-, 7 Halbtageswanderungen, eine zweitägige Gebirgswanderung sowie eine Radtour.
Wegwart Stefan Weiß berichtete über die Überprüfung des Wegenetzes auf der Gemarkung, dabei hat er Hindernisse beseitigt und Wegzeiger soweit erforderlich wieder ersetzt.
Bürgermeister Ragg nahm die Entlastung vor, die von der Versammlung einstimmig erteilt wurde. Dabei lobte er die Arbeit des Albvereins und bedankte sich bei der Vereinsführung für deren Einsatz. Er hob lobend hervor, dass sich der Albverein auch an den Heckenpflegeaktionen am Wachbühl aktiv beteiligt.
Bei den anschließenden Wahlen wurden der Kassierer Arno Reger und die Beisitzerin Marlies Henne in ihren Ämtern bestätigt.
Beim letzten Tagesordnungspunkt wurde nochmals auf den Wanderplan für das Jahr 2025 hingewiesen. Dieser beinhaltet wieder verschiedene Wanderungen über das Jahr verteilt, den Ausflug nach Bad Waldsee, einer Radtour und der Waldweihnacht. Anschließend beendete Vertrauensmann Helmut Reiner die harmonisch verlaufende Versammlung mit der Bitte um rege Beteiligung bei den Angeboten des Albvereins.
Schriftführer