frida e. V. - FRITTLINGEN DENKT AN ALLE
78665 Frittlingen
Soziales

Bericht von der Generalversammlung

Der erste Vorsitzende Manfred Mattes konnte bei der Generalversammlung von frida e. V. am 11.04.2025 im Gasthaus Paradies 14 Personen begrüßen. Zu Beginn...

Der erste Vorsitzende Manfred Mattes konnte bei der Generalversammlung von frida e. V. am 11.04.2025 im Gasthaus Paradies 14 Personen begrüßen. Zu Beginn der Versammlung wurde eine Schweigeminute für die verstorbenen Mitglieder Natalia Bacher, Käthe Müller, Werner Steimer und Josef Roth abgehalten. Manfred Mattes stellte fest, dass entsprechend der Satzung rechtzeitig durch Veröffentlichung im Gemeindeblatt zur Versammlung eingeladen und die Tagesordnung dort bekannt gegeben wurde. Weiter stellte er fest, dass die Versammlung beschlussfähig ist. Es gab aus der Versammlung keine Ergänzungen zur Tagesordnung, sie wurde einstimmig verabschiedet.

Es folgten die Berichte des 1. Vorsitzenden, der Schriftführerin, des Kassiers und der Kassenprüfer. In seinem Bericht ging der 1. Vorsitzende Manfred Mattes auf das zurückliegende Vereinsjahr ein. Das Angebot der Tagesbetreuung konnte 2024 durchgehend stattfinden und werde weiterhin gut angenommen. Der erste Vorsitzende hob das Engagement der Helferinnen hervor und lobte deren Einsatz. Er hielt fest, dass in der Wohngemeinschaft im Haus am Bächle aktuell vier Zimmer frei sind. Frida e. V. brachte sich im Koordinierungskreis mit ein und begleitete die Treffen des Bewohnergremiums. 2024 war ein ruhigeres Jahr, aber die Durchführung des Funkenfeuers, das Kinderferienprogramm und die Bewirtung des Winterzaubers auf dem Bihrenberghof haben einige Vorbereitungs- und Planungszeit in Anspruch genommen. Jedoch verliefen alle Veranstaltungen sehr positiv. Manfred Mattes bedankte sich zum Ende seines Berichts bei allen Helferinnen und Helfern, die frida e. V. durch ihre Mithilfe und Engagement unterstützen. Auch bei der Gemeinde und dem Bauhof bedankte er sich für die gute Zusammenarbeit. Ein weiterer Dank ging an die Personen, die frida e. V. mit einer Spende unterstützt haben.

In ihrem Bericht ging die Schriftführerin Petra Ganter auf die Aktivitäten und Termine des vergangenen Vereinsjahres 2024 seit der letzten Generalversammlung ein. Seit April 2024 hat sich der Vorstand zu drei Sitzungen getroffen. Hauptthemen der Vereinsarbeit waren dabei die selbstverwaltete Seniorenwohngemeinschaft, die Tagesbetreuung sowie Veranstaltungen wie das Kinderferienprogramm, die Bewirtung des Wintermärchens und des Funkenfeuers. Zur Wohngemeinschaft im Haus am Bächle konnte sie berichten, dass aktuell 7 Personen in der Wohngemeinschaft wohnen. frida e. V. nimmt am Koordinierungskreis teil, begleitet die Treffen des Bewohnergremiums und organisierte 2024 ein Sommerfest für die Bewohner und Angehörigen in der Wohngemeinschaft. Das Angebot der Tagesbetreuung fand im Jahr 2024 insgesamt 45-mal statt. Die Anzahl der Gäste lag zwischen 3 und 6 Personen. Die Aktivitäten richten sich zum einen nach dem Tagesablauf, zum anderen nach den Jahreszeiten und Festen im Jahreskreis. Zum Beispiel fand eine Fasnetsfeier mit der Seniorengruppe aus Denkingen statt. Ein großer Dank ging an die Helferinnen, die das Angebot mit Leben füllen und mit viel Engagement jeden Mittwoch planen, organisieren und durchführen. Zuletzt ging die Schriftführerin auf weitere Vereinsaktivitäten ein: Im August fand das Kinderferienprogramm „Ein Nachmittag auf dem Bihrenberghof“ statt. Über 40 Kinder erkundeten an sechs Stationen den Bauernhof. Die abschließende Fahrt mit dem Traktor durfte nicht fehlen. Ein weiteres Highlight im Vereinsjahr war das Wintermärchen auf dem Bihrenberghof statt. Hier sorgte frida e. V. für das leibliche Wohl. Dank der vielen Helferinnen und Helfer konnte die Bewirtung gut gestemmt werden. Am Funkensonntag hat frida e. V. zum vierten Mal die Bewirtung des Funkenfeuers auf dem Bihrenberg übernommen.

Kassierer Karl Mauch ging in seinem Bericht auf das Geschäftsjahr 2024 ein. Er berichtete zum einen die Einnahmen und Ausgaben für den Verein allgemein. In einem zweiten Teil führte er die Einnahmen und Ausgaben der Tagesbetreuung auf. Er verlas auch die Spenden und bedankte sich hierfür bei allen Spendern. Am Ende konnte er von einem Kassenplus berichten. Zur Mitgliederentwicklung teilte er mit, dass frida e. V. zum 31.12.2024 92 Vereinsmitglieder hatte. 2024 traten 3 neue Mitglieder ein, 3 Mitglieder sind verstorben; so blieb die Mitgliederzahl gleich. Im aktuellen Kalenderjahr 2025 gab es bisher 1 Todesfall, daher hat frida e. V. aktuell 91 Mitglieder. Kassenprüferin Ute Merkler berichtete der Versammlung, dass die Kasse am 03.04.2025 geprüft wurde. Die Kasse wurde ordnungsgemäß und nach den gesetzlichen Vorgaben geführt, alle Belege und Unterlagen waren vorhanden. Sie schlug daher die Entlastung der Vorstandschaft und des Kassierers vor.

Herr Bürgermeister Butz bedankte sich für die ausführlichen Berichte und gratulierte frida e. V. für das erfolgreiche Vereinsjahr und lobte die vielen Veranstaltungen. Die Tagesbetreuung hob Herr Butz besonders hervor, da dies ehrenamtlich organisiert ist und es positiv hervorzuheben sei, dass es in Frittlingen solch ein tolles Angebot gibt. Er schlug der Versammlung die Entlastung der Vorstandschaft vor. Die Versammlung stimmte einstimmig per Akklamation für die Entlastung der Vorstandschaft.

Die anschließenden Wahlen konnten per Akklamation durchgeführt werden. Als 1. Vorsitzender wurde Manfred Mattes einstimmig auf 2 Jahre gewählt. Schriftführerin Petra Ganter und Besitzerin Renate Benne (in Abwesenheit) wurden ebenfalls einstimmigauf 2 Jahre wiedergewählt. Neu in den Ausschuss wurde Andrea Erdmann einstimmig auf 2 Jahre als Beisitzerin gewählt. Die Kassenprüferinnen Ute Merkler und Verena Braun (in Abwesenheit) wurden von der Versammlung einstimmig auf 1 Jahr gewählt.

Da keine Anträge eingegangen waren, führte der erste Vorsitzende Manfred Mattes auf, dass die Beratung und Unterstützung der WG sowie die Tagesbetreuung weiterhin die Hauptthemen der Vereinsarbeit sein werden. Als neues Projekt sei ein Bücherhäusle geplant. Beim Kinderferienprogramm 2025 soll dieses Jahr an zwei Nachmittagen die kleine Kunstgarage in Spaichingen besucht werden.

Zum Schluss der Versammlung verabschiedete der erste Vorsitzende die Beisitzerin Kordula Steimer aus dem Ausschuss. Er überreichte ihr einen Blumenstrauß und bedankte sich für Ihren großen Einsatz. Die neue Beisitzerin Andrea Erdmann wurde mit einem kleinen Blumenstrauß im Ausschuss begrüßt. Mit dem Dank an alle Versammlungsteilnehmer konnte die Generalversammlung gegen 20.00 Uhr geschlossen werden.

Petra Ganter, Schriftführerin

Erscheinung
Neuigkeiten erfährt man im Frittlinger Blättle
NUSSBAUM+
Ausgabe 18/2025

Orte

Frittlingen

Kategorien

Panorama
Soziales
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto