Musikverein Stadtkapelle Eislingen/Fils e. V.
73054 Eislingen
Musik

Bericht von der Hauptversammlung 2025

Am 11. April fand die ordentliche Hauptversammlung des Musikverein Stadtkapelle Eislingen e.V. im Musikantenstadl statt. Nach den Grußworten des 1. Vorsitzenden...

Am 11. April fand die ordentliche Hauptversammlung des Musikverein Stadtkapelle Eislingen e.V. im Musikantenstadl statt. Nach den Grußworten des 1. Vorsitzenden Manfred Walter blickte er auf das vergangene Jahr zurück und hob als besonders erfreulich die steigenden Mitgliederzahlen hervor. Dies konnte durch die gut besuchten Ausbildungskurse sowie durch den Start der neuen Bläserklassen an den Eislinger Grundschulen erreicht werden. Inzwischen liege die Anzahl der Mitglieder bei 355.

Im vergangenen Jahr standen neben dem Jahreskonzert wieder einige Auftritte an, unter anderem der Radaktionstag am Rathaus oder das 40-jährige Jubiläum des Vereinsheims, berichtet Walter. In diesem Jahr wird sich der Verein ebenfalls oftmals im Landkreis präsentieren können, u. a. beim Schützenfest in Schwäbisch Gmünd, beim Filstalmusikerring-Treffen in Bad Ditzenbach sowie selbstverständlich im Rahmen des Eislinger Stadtfests. Mit Blick auf das Jubiläumsjahr des Musikvereins in 2027 berichtet Walter, dass die Planungen bereits angelaufen sind.

Da das Vereinsheim nun seit 40 Jahren besteht, könne es nicht vermieden werden, dass mehrere Reparaturen und Renovierungsarbeiten insbesondere im Gastraum und an der Außenfassade notwendig sind, erklärt der Vorsitzende schließlich.

Der Kassier Rudi Dizdarevic berichtete, dass die Kassenprüfung durch die Kassenprüferinnen Barbara Seeberger und Isabel Eisele ohne Beanstandungen erfolgte. Trotz höherer Ausgaben, u.a. aufgrund steigender Energiepreise, stehe der Verein noch auf einer soliden Grundlage. Da mehrere Renovierungsmaßnahmen erforderlich sind, sei die Bildung von Rücklagen essentiell.

Die Stadtkapelle sei momentan insgesamt gut besetzt und präsentierte regelmäßig ein musikalisch vielfältiges Programm, lobt der Dirigent der Stadtkapelle, Herr Marc Pöthig. Als Höhepunkte in diesem Jahr betrachtet er das Gemeinschaftskonzert im Rahmen des Stadtfests sowie das Jahreskonzert am 2. Advent. Sehr positiv fällt bei ihm das Fazit zu den Bläserklassen aus, da das Interesse groß ist und die Kooperation mit den Schulen gut laufe. Die Gründung eines Juniororchesters mit den Viertklässlern stehe nach den Pfingstferien an, die Proben werden im Vereinsheim stattfinden. Dadurch sollen auch die Eltern leichter ins Vereinsleben eingebunden werden. In den Nachwuchs zu investieren und weiterhin gemeinsam musikalisch weiterzukommen blieben die wichtigsten Ziele, fasst der Dirigenten zusammen.

Die Jugendleiterin Nicole Becker hob besonders die gute Zusammenarbeit bezüglich des Jugendblasorchesters Eislingen-Ottenbach mit einigen gemeinsamen Aktivitäten der Kinder und Jugendlichen aus den beiden Vereinen hervor. Die Spendenaktion der Volksbank hätte zudem viel dazu beigetragen, dass auch die Bläserklasse an der Friedrich-Schiller-Gemeinschaftsschule starten konnte. Insgesamt mache der stark angewachsene Nachwuchs Hoffnung für die Zukunft des Vereins. Zum Abschluss bedankte sie sich für die gute Zusammenarbeit der Vorstandschaft in den vergangenen Jahren, da sie das Amt aus familiären Gründen abgibt.

Der Kassier und die Vorstandschaft wurden schließlich einstimmig entlastet.

Für die Wahlen stellte sich erneut Herr Joachim Rau als Wahlvorstand zur Verfügung. Die Wahlen ergaben folgende Ergebnisse: Auf zwei Jahre wurde der Vereinsheimwart Sven Schreiber einstimmig wiedergewählt. Neu ins Amt gewählt wurde Melanie Kaiser als aktive Beisitzerin, Herbert Danne als Jugendleiter, Werner Eberle als Vertreter der Ehrenmitglieder sowie die Kassenprüfer Hannelore Stölzle und Berthold Haas. Weiterhin nicht besetzt bleiben der 2. Vorsitz sowie die Vertretung der passiven Mitglieder. Der neue Jugendleiter wird durch ein Jugendteam unterstützt.

Die Erhöhung der Jahresbeiträge für die Einzel- und Familienmitgliedschaft um jeweils 10 € wurde einstimmig beschlossen und gilt ab 2026. Da keine Anträge eingegangen sind, entfiel Punkt 7 der Tagesordnung.

Zum Schluss bedankte sich Manfred Walter bei der Vorstandschaft sowie dem gesamten Ausbildungsteam für ihr Engagement.

Erscheinung
Eislinger Zeitung
NUSSBAUM+
Ausgabe 17/2025

Orte

Eislingen/Fils

Kategorien

Kultur
Musik
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto