Zunftmeisterin Nicole Grauer eröffnete die Jahreshauptversammlung der Narrenzunft Pfrondorf im Wanderheim Rauhalde, wo wir sehr gut versorgt wurden – vielen Dank dafür. Die Tagesordnung sah zunächst den Rechenschaftsbericht der Zunftmeisterin vor. Im Wesentlichen war die Zeit seit der letzten Hauptversammlung geprägt durch die Teilnahme am Dorffest, die Teilnahme am Vereinspokalschießen und dem Weihnachtsmarkt. Des Weiteren wurde auf die Arbeit auf dem Häckselplatz in Pfrondorf und auch das damit verbundene 5-jährige Jubiläum eingegangen. Hier läuft es zwischenzeitlich sehr rund, auch die Zusammenarbeit mit der Stadt Tübingen, Maschinenring Sulz GmbH und Rolf Huber Forstunternehmen GmbH klappt wunderbar. Auch die heiß geliebte Fasnet 2025 konnte wieder stattfinden. Diese begann wie immer mit dem Häsabstauben am 6. Januar. Die Häs des Hutzler`s und des Bitzlema`s wurden hierbei gemeinsam abgestaubt. Da die Fasnet in diesem Jahr sehr lang war, war das zu bewältigende Programm auch dieses Jahr enorm – mit dutzenden Brauchtumsabenden und zahlreichen Umzügen.
Auf unsere eigenen Veranstaltungen wie Seniorenfasnet im Hutzlerstüble, Schulbefreiung, der Kinderfasnet und dem Kappenabend in der Höhberghalle haben wir sehr positive Rückmeldungen erhalten.
Jungnarrenbetreuer Steffen Obergfell gab eine kurze Aussicht über das, was er dieses Jahr mit den Jungnarren geplant hat.
Ergänzend trug Ratsaktuar Raphael Tiedemann kurz die Eckdaten zur Mitgliederentwicklung vor. Der Verein hat aktuell 144 Mitglieder, davon sind 125 Erwachsene und 19 Minderjährige. 62 aktive (Hutzler u. Bitzlema) und 82 passive Mitglieder. Absolutes Highlight war, dass es im vergangenen Jahr 3 Kündigungen gab und 28 Eintritte.
Es folgte der Kassenbericht von Säckelmeisterin Yvonne Stiegler. Die Gewinne aus den Veranstaltungen und die Einnahmen durch den Häckselplatz sollten der Fasnet 2025 zugutekommen. Hierbei wurden einige Busfahrten zu Umzügen und Abendveranstaltungen finanziert. Des Weiteren wurde in Equipment investiert und die laufenden Fix-Kosten des Vereins gedeckt.
Die Kasse wurde durch die Kassenprüfer Steffen Greiner und Alexander Bohnet geprüft. Eine einwandfreie Kassenführung wurde bestätigt. Siegfried Rapp hat anschließend die Entlastung des Vorstands vorgenommen. Dem Vorstand wurde einstimmig Entlastung erteilt.
Siegfried Rapp hat sich zusätzlich bereit erklärt, die anschließenden Wahlen in der ihm übertragenen Funktion des Wahlvorstandes durchzuführen. Dieses Jahr gibt es keine Änderung, alle Ämter bleiben wie bisher besetzt. Gewählt wurde Nicole Grauer als 1. Vorstand, Nico Gscheidle als 2. Vorstand, Raphael Tiedemann als Ratsaktuar, Yvonne Stiegler als Säckelmeister sowie Steffen Obergfell als Jungnarrenbetreuer. Als weitere Zunftratsmitglieder wurden Martin Tyrchan als Öffentlichkeitsaktuar, Lennart Leuze als Mundschenk, Tobias Grauer als Häswart, Claudine Löhn als Hutzler-Gruppenführer sowie Markus Deuschle als Bitzlema-Gruppenführer gewählt.
Steffen Greiner und Alexander Bohnet wurden ebenfalls weiterhin als Kassenprüfer gewählt.
Als Beisitzer im Zunftrat sind weiterhin Markus Burghard als Stübleswart und Sven Wekenmann als Häckselplatzwart. Als Aussicht gibt es dieses Jahr die Hutzler-Hockete am 5. Juli 2025.
Nachdem unter dem Punkt Sonstiges noch die eine oder andere Anregung diskutiert wurde, schloss Zunftmeisterin Nicole Grauer gegen 19:50 Uhr die Hauptversammlung.
gez.
Raphael Tiedemann | Schriftführer