Tagesordnung
Anwesende Teilnehmer: 82
Auch dieses Jahr führte die Sängerkameradschaft die Tradition fort und eröffnete die alljährliche Hauptversammlung des TVU mit zwei stimmungsvollen Liedern. Auf diesen musikalischen Einstieg folgte die offizielle Eröffnung und das Grußwort durch den Versammlungsleiter Jan Viohl. Er bedankte sich bei den Sängern für ihre harmonische Darbietung und lud die Vereinsmitglieder dazu ein, sich den Sängern anzuschließen. Er wies zudem auf den Projektchor anlässlich des 750-jährigen Bestehens von Uhingen hin. Des Weiteren bedankte er sich für das Erscheinen der zahlreichen Anwesenden.
Jan Viohl gab bekannt, dass die Hauptversammlung ordnungsgemäß und fristgerecht im Uhinger Mitteilungsblatt veröffentlicht wurde und die Einladung gemäß der Satzung erfolgte. Ebenso stellte er die Beschlussfähigkeit der Versammlung mit 82 stimmberechtigten Mitgliedern fest.
Zu Beginn der Hauptversammlung ist ein Protokollführer zu wählen. Dieses Jahr erklärte sich Emily Holl bereit, das Protokoll der Hauptversammlung in Vertretung zur Schriftführerin zu verfassen. Sie wurde ohne Gegenstimmen zur Protokollführerin gewählt. Anschließend verlas Jan Viohl die Tagesordnung. Aus dem Auditorium gab es weder Einwände zu der vorgetragenen Tagesordnung noch zusätzliche Punkte.
Im Anschluss an die Eröffnung der Hauptversammlung wurde, wie jedes Jahr, die traurige Pflicht erfüllt, den im vergangenen Jahr verstorbenen Vereinsmitgliedern mit einer Schweigeminute zu gedenken. Der Turnverein verlor im vergangenen Jahr unter anderem seine Mitglieder Renate Kohlmeier, Heinz Scheufele, Walter Bittlingmaier, Sabine Schnabel, Karl Weigele, Wilhelm Rieck, Horst Buder, Rolf Kielkopf, Zita Stefan und Gerhart Veil.
Der Versammlungsleiter Jan Viohl rief den zweiten Tagesordnungspunkt der Ehrungen auf und übergab das Wort an die Vorsitzende Sport Nadine Ligendza, die die vereinsinternen Ehrungen durchführte.
Die bronzene Ehrennadel für eine Mitgliedschaft über 15 bis 25 Jahre wurde an Hans-Christian Altwasser, Jose Carmona, Simon Koidis, Fabienne Künzel, Benno Kutter, Johanna Lang, Christiane Mödinger, Sabrina Neumann, Thomas Schaflitzl, Monika Tremml, Beate Wahl und Gretel Weigelsberger verliehen.
Mit der silbernen Ehrennadel, die an Mitglieder überreicht wird, die auf eine mindestens 25-jährige Mitgliedschaft zurückblicken können, wurden Susanne Diehl, Panagiotis Koidis, Wolfgang Messer, Hans-Ulrich Pohl, Andreas Skorday, Horst Wolf-Köstlin, Stefan Molitor und Svenja Jester ausgezeichnet.
Es folgte die Verleihung der goldenen Ehrennadel für Mitglieder, die bereits 40 Jahre Mitglied des TV Uhingen sind. Waltraud Bernhard, Christiane Wolf-Andrew und Gisela Zwicker wurden feierlich mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet.
Die goldene Ehrennadel mit Kranz für eine 50-jährige Mitgliedschaft wurde an Erhard Hoffmann, Ursula Weiler, Anna Maria Werner und Dietmar Werner verliehen.
Rolf Widmaier erhielt eine goldene Ehrennadel mit Kranz für eine 60-jährige Mitgliedschaft. Nadine Ligendza bedankte sich bei Rolf Widmaier ausdrücklich für sein großes Engagement im Turnverein.
Alle Geehrten wurden mit viel Beifall beglückwünscht und die anwesenden Geehrten stießen mit einem Gläschen Sekt an.
Auf die vereinsinterne Ehrung folgte die Ehrung der Verbände. Durch den Vertreter des Schwäbischen Turnerbundes Jürgen Gassenmayer wurden Manfred Zblewski als langjähriger Übungsleiter im Jedermannturnen, Sabrina Neumann als Gründerin und Übungsleiterin in der Abteilung Tanz und Armin Renner als langjähriger Leiter der Sängerkameradschaft mit der DTB-Ehrennadel in Bronze ausgezeichnet. David Lopin unter anderem als Gründer der Ballsportabteilung sowie langjähriger Übungsleiter im Kindersport, Andrea Brummer als Übungsleiterin im Gerätturnen und Waltraud Schmid unter anderem als langjährige Übungsleiterin im Frauenturnen erhielten sodann die STB Ehrennadel in Bronze. Svenja Jester erhielt als Übungsleiterin der Abteilung Sportakrobatik sowie für die Leitung weiterer Kurse im Turnverein die Ehrenurkunde des STB für über 20 Jahre Übungsleitertätigkeit. Anschließend wurde Susanne Widmaier unter anderem für ihr Engagement als Kursleiterin mit der Ehrenurkunde für über 30 Jahre Übungsleitertätigkeit ausgezeichnet.
Die Ehrungen des Württembergischen Landessportbunds wurden von Rolf Widmaier durchgeführt. Zunächst erhielt Michael Hohensteiner die WLSB-Bronzenadel nach 10-jähriger Tätigkeit als Oberturnwart bzw. Bereichsleiter Abteilungen. Nadine Ligendza ergänzte im Namen des gesamten Vereins einen großen Dank an Michael Hohensteiner für sein Engagement, seine Zeit und Mühe in den letzten Jahren, da er nicht zur Wiederwahl antreten wird. Anschließend wurde Anita Zipperer für ihre jahrzehntelange Leitung der Abteilung Sportakrobatik mit der WLSB-Goldnadel ausgezeichnet. Rolf betonte ihre besondere Treue zu ihrer Abteilung und ihr außergewöhnliches Engagement für ihre Sportlerinnen und den Verein.
Abschließend folgten die Ehrungen des Bundes Deutscher Musikerverbände durch Horst Grill vom Turngau Staufen. Für ihre aktive Tätigkeit zur Förderung der Musik wurden Andrea Brummer und Uwe Günther für über 50 Jahre sowie Manfred Kümmerle für über 60 Jahre mit der Ehrennadel in Gold mit Diamant und dem Ehrenbrief geehrt. Abschließend wurde Michael Ilgenfritz für seine 55-jährige Leitung der Abteilung Spielmannszug mit der Verdienstmedaille in Gold mit Diamant ausgezeichnet.
Mit dem Einverständnis der anwesenden Mitglieder wurden die Tagesordnungspunkte 3 und 4 zusammengelegt. Es lag den anwesenden Mitgliedern die 52. Ausgabe des TVU-Jahresberichts aus, in der das Protokoll der letzten Hautversammlung und die Berichte aus den Abteilungen abgedruckt sind.
Anschließend begann Jan Viohl mit dem Kassenbericht für das Jahr 2024, nachdem er auf die Hochwasserlage im Vorjahr zurückblickte. Der Kassenabschluss zeigte erneut ein sehr erfolgreiches Jahr für den Verein mit einem großen Wachstum der Mitgliederzahlen.
Hier sprach Jan Viohl allen Übungsleitern seinen Dank aus. Sie ermöglichen es, dass die neue Hallenkapazität genutzt und mit Übungsangeboten ausgefüllt wird.
Nach dem Kassenbericht folgte der Bericht der Kassenprüfer. Michael Lopin übernahm das Wort, Werner Jüngling ließ sich entschuldigen. Michael Lopin berichtete, dass den Kassenprüfern im Rahmen der Kassenprüfung am 01.03.2025 auf der Geschäftsstelle des TVU alle erforderlichen Unterlagen vorgelegt wurden und diese ohne Probleme nachvollzogen werden konnten. So kamen sie zu dem Schluss, dass Jan Viohl sein Amt als Vorsitzender Verwaltung und Finanzen sehr kompetent und gewissenhaft ausgeführt hat und alle Zahlen des Vereinsjahrs korrekt und vollständig dargestellt werden. Sie sprachen Jan Viohl ein großes Lob für seine Arbeit und seinen Einsatz aus.
Um den weiteren Ablauf der Versammlung zu sichern, wählte die Versammlung vor der Entlastung des Vorstands Rolf Widmaier zum Wahlleiter für die folgenden Punkte. Rolf Widmaier ergriff das Wort und bedankte sich nochmals persönlich bei der Vorstandschaft für ihre Arbeit für den TVU. Er beantragte sodann die en bloc Entlastung der Funktionsträger, welche durch alle Anwesenden einstimmig gewährt wurde.
Rolf Widmaier rief anschließend den Tagesordnungspunkt Neuwahlen auf. Im zweijährlichen Wahlturnus mussten zwei Vorsitzende neu gewählt werden. Er schlug für die beiden Positionen Jan Viohl und Peter Hokenmaier vor, die von der Versammlung einstimmig für zwei Jahre gewählt wurden. Daraufhin übernahm Jan Viohl wieder die Leitung der Jahreshauptversammlung sowie die Leitung der Wahl der weiteren Funktionen. Für die Funktion der Schriftführerin wurde Alexandra Tschötschel in Abwesenheit einstimmig für zwei Jahre im Amt bestätigt, wie auch jeweils auf ein Jahr die beiden Beisitzer Matthias Jester und Michael Rapp sowie die Kassenprüfer Michael Lopin und Werner Jüngling.
Gemäß der Satzung wurden die zuvor in verschiedenen Vereinsgremien gewählten Funktionen des Jugendvertreters, des Bereichsleiters und der Abteilungsleiter einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Da im Abteilungsausschuss kein Bereichsleiter Abteilungen gewählt werden konnte, hat das Gremium die Wahl an die Hauptversammlung delegiert. In Nachfolge von Michael Hohensteiner wählte die Versammlung Maximilian Schöllkopf aus der Abteilung Gerätturnen einstimmig für ein Jahr in das Amt des Bereichsleiters Abteilungen.
Eine Übersicht aller Funktionen des Vereins können der Homepage unter www.tv-uhingen.de/ansprechpartner-tvu entnommen werden.
Es gingen keine Anträge ein.
Jan Viohl übergab das Wort an Patrick Walther. Der Jugendschutzbeauftragte im TVU berichtete, dass im letzten Jahr eine Arbeitsgruppe gegründet wurde, die sich intensiv mit dem Thema Jugendschutz auseinandersetzt. Beispielsweise wurden die Räumlichkeiten der Halle in den Blick genommen, um Gefahren für Kinder und Jugendliche aufzudecken und ihnen entgegenzuwirken. Außerdem wird ein konkretes Kinder- und Jugendschutz-Konzept für den Verein ausgearbeitet. Im Laufe des Jahres würden die Jugendschutzbeauftragen auf die Abteilungen zugehen und sich mit ihnen über das Thema austauschen.
Zum Abschluss der Hauptversammlung bedankte sich Jan Viohl bei der Wirtschaft für die vorzügliche Bewirtung und wünschte allen Mitgliedern einen schönen restlichen Abend.
Anschließend schloss er die Versammlung offiziell.