NUSSBAUM+
Soziales

Bericht von der Mitgliederversammlung

Auf der Mitgliederversammlung am 20. November begrüßten die beiden Vorsitzenden des Freundeskreises, Christina Klose und Rainer Loos, die Mitglieder...

Auf der Mitgliederversammlung am 20. November begrüßten die beiden Vorsitzenden des Freundeskreises, Christina Klose und Rainer Loos, die Mitglieder und stellten die Beschlussfähigkeit fest. Die Versammlung fand wieder in der Gemeindebücherei statt. Der Freundeskreis dankt dem Büchereiteam für alle organisatorischen Vorbereitungen.

Es folgte der Bericht zu den vielfältigen Vereinsaktivitäten im vergangenen Jahr: 2 erfolgreich durchgeführte Bücherflohmärkte im März und Oktober (seit 2007 mit insgesamt 28 Flohmärkten rund 45.500 Euro Einnahmen, die in voller Höhe der Bücherei zugutekamen); im vergangenen Jahr ein separat durchgeführter CD/DVD-Flohmarkt (insgesamt mit vier dieser Flohmärkte von 2018 bis 2024 mit Einnahmen von zusammen 1.860,– Euro, die ebenfalls in voller Höhe der Bücherei zur Verfügung stehen); die Lesepass-Aktion (für Kinder im Übergang vom Kindergarten zur Grundschule, ebenfalls seit 2007); das Begrüßungsgeschenk für Neugeborene und ihre Eltern (im November 2024 das 898. Neugeborene seit 2007); der Literaturkreis (über 196 besprochene Romane seit Start in 2006); die zum fünften Mal zur großen Begeisterung von vielen lesefreudigen Jugendlichen genutzte Aktion „Heiß auf Lesen“ (finanziell großzügig unterstützt von der Heidelberger Volksbank); die fsb-Vortragsreihe seit 2014; die Übernahme der Jahreskosten von fünf meistentliehenen Zeitschriften im Wert von knapp 900,– Euro; die Zusammenarbeit mit der Deutschen Herzstiftung; die Mitgliedschaft seit 2018 im Bundesverband der deutschen Bibliotheksfreundeskreise; die Mitarbeit in der Steuerungsgruppe „Fairtrade Town“, die Mitgliedschaft im „Dossenheim Forum Nachhaltige Welt e. V.“ und die aktive Mitarbeit in der „Initiative Stolpersteine Dossenheim“ sowie die sehr gute Zusammenarbeit mit der Gemeindebücherei. Wesentlich beteiligt war der Freundeskreis auch an der Durchführung der szenischen Lesung zum Buch „OPPENHEIMER. Briefe einer jüdischen Familie“. Der Freundeskreis engagiert sich auch in der neu gegründeten Arbeitsgruppe innerhalb der Stolperstein-Initiative zum Thema „Zwangsarbeiter/innen in Dossenheim“. In der anschließenden Aussprache dankten die Mitglieder dem Vorstand für die wertvolle Arbeit.

Es folgten die Berichte der Schatzmeisterin Susanne Späth über die solide Entwicklung des Vereins sowie der Bericht des Kassenprüfers Klaus Komma, der zusammen mit Hans-Jürgen Nettesheim die ordnungsgemäße Kassenführung bestätigte.

Die Schatzmeisterin wurde einstimmig entlastet, ebenso der gesamte Vorstand. Für weitere zwei Jahre gewählt wurden – unter aktiver Leitung unseres Mitglieds Bürgermeister David Faulhaber – Rainer Loos als 1. Vorsitzender, Christina Klose als 2. Vorsitzende, Susanne Späth als Schatzmeisterin, Matthias Delbrück als Schriftführer sowie Gabi Bilger und Alexa Masing als Beisitzerinnen. Die beiden Kassenprüfer Klaus Komma und Hans-Jürgen Nettesheim üben ihr Amt auch weiterhin aus.

In den anschließenden Gesprächen wurden Themen erörtert wie die Neugestaltung des ehemaligen Mandelblütenfests im März am Mantelbach nun als „Frühlingsfest“ im April an anderer Stelle.

Text und Foto: Christina Klose und Rainer Loos

Erscheinung
Gemeinde-Nachrichten Dossenheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 49/2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Dossenheim
Kategorien
Panorama
Soziales
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto