Nach einer Begrüßung der anwesenden Mitglieder und der Vorstellung der Tagesordnung stand schon der Bericht der Vorstandschaft auf dem Programm. Hier wurde über die positive Mitgliederentwicklung berichtet, wobei der Stand vor Corona noch nicht wieder erreicht ist. Durch kontinuierliche Fehlerbeseitigung ist es uns gelungen, die Mitgliederverwaltung effektiv zu gestalten. Ein Großprojekt im vergangenen Jahr war unsere vereinseigene Halle. Hier wurde mittlerweile eine neue Heizung, die für den Sportbetrieb geeignet ist, installiert. Die weiteren anstehenden Sanierungen sind so gut wie abgeschlossen. Hier hat es sich gezeigt, dass es von Vorteil ist, wenn genügend Rücklagen vorhanden sind.
Die Berichte der Abteilungsleiter zeugten von einer regen Aktivität in den einzelnen Abteilungen.
Die Entlastung aller Amtsinhaber erfolgte einstimmig.
Bei den Wahlen wurden die aktuellen Amtsinhaber in ihren Positionen neu gewählt.
Nachdem unser Vereinsbeitrag zuletzt 2012 erhöht wurde und die Kostensteigerungen auch am Verein nicht spurlos vorübergegangen sind, muss der Beitrag des Hauptvereins angepasst werden. Nach einer kurzen Diskussion wurden folgende Beiträge einstimmig festgelegt:
Erwachsene: 90,00 €; Kinder, Jugendliche, Studierende: 60,00 €;
Familien: 150,00 €; Rentner ab 65 Jahren: 60,00 €.
Die Abstimmung des Haushaltsplans 2025 erfolgte einstimmig.
Die Geschäftsordnung der Abteilung Turnen-Fitness-Gesundheit entspricht unserer Satzung und wurde einstimmig betätigt.
Nachdem keine Anträge vorlagen und keine weiteren Wortmeldungen erfolgten, wurde die Versammlung um 21:30 Uhr beendet.