NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Bericht von der Mitgliederversammlung am 21.11.2024 im Gemeindehaus

Der 1. Vorsitzende Klaus Schlund begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder der Waldgerechtigkeit Obergriesheim und im besonderen Revierförsterin...

Der 1. Vorsitzende Klaus Schlund begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder der Waldgerechtigkeit Obergriesheim und im besonderen Revierförsterin Julia Meny vom Forstamt Heilbronn sowie unseren neu gewählten Ortsvorsteher Wolfgang Lustig.

Klaus Schlund verwies in seinem Bericht auf die klimatischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die sich in jedem Jahr anders darstellen. Einmal ist es zu heiß, dann gibt es ergiebige Niederschläge. Die Prognosen für die Waldwirtschaft stehen vor großen Herausforderungen.

Geschäftsführer Karl Wagner informierte mit dem Geschäfts- und Kassenbericht in einer Wort- und Bildpräsentation die letzte Mitgliederversammlung, die Ergebnisse der Ausschusssitzungen und die Ereignisse im abgelaufenen Geschäftsjahr.

Bei einer Waldbegehung im März mit unserer Försterin Julia Meny und dem Ausschuss konnte vor Ort gesehen werden, wie sich auch unser Wald verändert hat. Das Eschentriebsterben setzt vor allem der heimischen Esche zu. Käferbefall hat dafür gesorgt, dass nahezu keine Fichten mehr vorhanden sind.

Die finanzielle Entwicklung zeigt im Geschäftsjahr vom 1.8.2023 bis 31.7.2024 in eine stabile Richtung. Die Einnahmen und Ausgaben hielten sich fast die Waage. Im Detail wurden die Bilanz und die einzelnen Einnahmen- und Ausgabenposten vorgestellt und erläutert.

Den Bericht der Kassenprüfer trug Ingrid Fischer vor, die zusammen mit Martina Götzenberger die Kassengeschäfte geprüft hat. Der Geschäftsführer, der Vorstand und Ausschuss wurde einstimmig entlastet.

Anschließend informierte Revierförsterin Julia Meny über den Witterungsverlauf 2024, den Holzmarkt und die Jahresplanung für unseren Wald. Neben dem Fichtenkäferbefall setzt das Eschentriebsterben stark zu und auch die Rußrindenkrankheit an Ahornarten ist im Kommen.

Durch die schlechte Baukonjunktur, den Preisrückgang bei der Buche und die Kaufzurückhaltung haben die Preise eine negative Entwicklung. Die Nachfrage nach Brennholz ist ebenfalls gedämpft.

Beim Haushaltsplan für 2025 ist mit einem negativen finanziellen Ergebnis zu rechnen.

Der Holzeinschlag für die Holzversteigerung wird voraussichtlich erst im Januar 2025 durchgeführt, sodass die Holzversteigerung erst Ende Januar/Anfang Februar 2025 stattfinden kann.

Ortsvorsteher Wolfgang Lustig überbrachte Grußworte für den Ortschaftsrat und die Stadt Gundelsheim und erwähnte besonders, dass die durchgeführten Neupflanzungen eine gute Investition für die Zukunft sind.

Am Ende bedankte sich der 1. Vorsitzende bei der Kirchengemeinde für die Überlassung des Gemeindehauses und die gute Bewirtung.

Erscheinung
Gundelsheimer Nachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 49/2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Gundelsheim
Kategorien
Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto