Förderverein Kleeblatt-Pflegeheim Möglingen e. V.
71696 Möglingen
NUSSBAUM+
Soziales

Bericht von der Mitgliederversammlung vom 25.02.2025

Herr Ellwanger begrüßte 32 Mitglieder und Gäste zur diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung. Herr Ellwanger bedankte sich beim Vorstandsteam...
Foto: Gerhard Schaaf

Herr Ellwanger begrüßte 32 Mitglieder und Gäste zur diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung.

Herr Ellwanger bedankte sich beim Vorstandsteam für die Mitarbeit und Unterstützung, und besonders auch bei den ehrenamtlich Tätigen, die durch mannigfaltige Arbeitennicht nur dem Sozialdienst des Pflegeheims hilfreich zur Seite stehen, sondern darüber hinaus mit Erfolg versuchen, die Lebensqualität der Heimbewohner qualitativ zu verbessern.

Ein besonderer Dank gilt auch allen Mitgliedern, die dem Förderverein hoffentlich noch viele Jahre die Treue halten.

Für die Heim- und Pflegedienstleistungen waren die engagierten und berufserfahrenen Fachkräfte, die Damen Frau Steeg und Frau Schnabel zuständig. Wir sind außerordentlich zufrieden, hoffentlich bleiben sie noch lange in Möglingen.

Herr Ellwanger betonte noch einmal die Bedeutung des Fördervereins. Auch im Jahr 2025 wird der Verein die engagierte Unterstützung des Pflegeheims, der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und der ehrenamtlich Tätigen fortführen.

Die Arbeit des Fördervereins ist im täglichen Arbeitsablauf nicht mehr wegzudenken, insbesondere unter dem Aspekt des zunehmenden Kostendrucks, unter dem die Kleeblatt-Zentrale steht.

Die zum Ziel gesetzten vier Kernaufgaben des Fördervereins seien bei dieser Gelegenheit noch mal in Erinnerung gerufen:

Gewinnung von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern – Organisieren von Veranstaltungen für die Heimbewohner – Finanzielles Engagement für besondere Anlässe sowie Anschaffungen, wo die Leistungen der Zentrale enden sowie dem im Pflegeheim arbeitenden Personal durch Unterstützung unsere Anerkennung für ihren wichtigen Dienst auszudrücken.

Abschließend die Bitte, weitere an unserer Arbeit Interessierte zu gewinnen.

Zum Schluss noch ein paar Punkte, auf die besonders hinzuweisen ist.

  • Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Pflegeheims haben wir als Weihnachtsgeschenk Gutscheine der Gemeinde für Einkäufe zukommen lassen. Kostenpunkt für den Verein: 650.– €.
  • Wir haben das Klavier im Heim, das sehr oft benutzt wird, für 700.– € generalüberholen lassen.
  • Wir haben eine Veeh-Harfe angeschafft, Kostenpunkt 1.300.– €.
  • hausinterne Veranstaltungen haben wir auch gerne finanziell unterstützt.

Der Verein hat somit, vor allem mit Hilfe Ihrer Mitgliederbeiträge, einiges Gute vollbracht.

Frau Steeg, Heimleiterin berichtet über Aktuelles aus dem Pflegeheim

Durch die schrittweise Einführung des neuen Personalbemessungsverfahrens seit 2023 ergeben sich für das Pflegeheim Möglingen ab 1. April 2025 folgende Änderungen: Andere Arbeitszeiten – andere Dienste – andere Essenszeiten.

Dank an die vielfältige Hilfe und Unterstützung durch die Ehrenamtlichen und den Förderverein.

Besonders hervorzuheben sind Ehrenamtliche in der Gruppen- und Einzelaktivierung:

Mittwochs „Bunte Stunde“ mit Frau Stotz – Musik mit Jörg Hoffmann (Klavier und Akkordeon) – Seit 2024 neue Ehrenamtliche, Frau Diana Sann, mit Einzelbetreuung – Frau Leonie Richter, Frau Kempf, Frau Hoffmann, Frau Reichert sind weiterhin aktiv in der Einzelbetreuung.

Die Ehrenamtlichen in der Einzelaktivierung sind sehr gefragt und beliebt. Wir suchen weiterhin dringend Ehrenamtliche, sowohl für die Gruppen- als auch für die Einzelaktivierung.

Wir suchen Möglichkeiten weiterer kultureller Aktivierung für die Bewohner, zum Beispiel durch Tiere, Therapietiere, Tänzerinnen/Tänzer, Vereine, Theater, Musik o. Ä.

Frau Schnabel, Sozialdienst, stellt ihre Arbeit vor und gibt einen Rückblick auf Aktivitäten im Jahr 2024. Einige Highlights: Faschingsfeier mit Familie Stotz – Osterhasen backen/Ostersträuße basteln unter Mithilfe von Frau Weiss – Auftritt Puppenspieler Radtke – Farbenfroh-kreatives Gestalten mit Kunsttherapeutin Frau Rupp-Link und Kindern der Kita Wiesenweg – Herr Kraut mit dem Schulchor der Hanfbachschule – Erdbeerfest – Ausflug in die Wilhelma – Sommerfest mit Tag der offenen Tür – Eis essen im Eiscafé Möglingen – Konzert mit Sopranistin Frau Jakob und Jörg Hoffmann – Ca. 4x jährlich Möglinger Harfengruppe – Klavier-Akkordeonmusik mit Jörg Hoffmann – Herbstfestle mit Zwiebelkuchen, Kartoffelkuchen und neuem Wein – Oktoberfest mit Fassanstich und Tombola – Eulen-Uhu Besuch von der Greifvogelanlage – Kaffeenachmittag für Ehrenamtliche – Frau Remane mit einem literarisch-musikalischen Auftritt über den „Goldenen Herbst“ – Nikolausfeier mit der SPD-Adventsfeier mit dem Bohnenberger Chor – Adventslieder singen mit dem Kirchenchor der Katholischen Kirche und Jörg Hoffmann – Auftritt des Posaunenchors – am 21. 12. Krippenspiel – Heiligabend mit Familie Stotz.

Auch zu erwähnen sind: unsere Unterstützerinnen für Basteln und Dekorieren: Frau Weiss, Frau Bohnenberger, Frau Wagner – das Gottesdienstteam – und der Förderverein, der Spenden sammelt, Blumen kauft und Aufrufe startet.

Planung für 2025: Anfragen bei Vereinen und Institutionen wegen Auftritten und Aktivitäten z. B.: Posaunenchor, Schulchor, Vorlesestunde (Bibliothek Möglingen), Funkenmariechen (Fasnetsverein Mistelhexen), Therapiehunde (Malteser), Tanzauftritt (Siebenbürgische Tanzgruppe) und nach wie vor Feste und Veranstaltungen zu allen Jahresterminen.

Sie will weiterhin an der Gewinnung Ehrenamtlicher arbeiten. Als Begleitung von Bewohnerinnen und Bewohnern, die sich im Freien aufhalten möchten, auch für begleitete Spaziergänge, werden Betreuende gesucht.

Die Entlastung des Schatzmeisters und des Vorstands: jeweils einstimmig.

Wahlen: Die Mitglieder des Vorstands Herr Ellwanger, Frau Schwaderer, Herr Stocker, Herr Schaaf, sowie die Kassenprüfer Herr Rothacker und Herr Hoffmann haben sich bereit erklärt, weitere zwei Jahre zur Verfügung zu stehen. Die Wahl wurde en bloc durchgeführt, die Wahl wurde von allen angenommen.

Zur Wahl des erweiterten Vorstands: Frau Gudrun Schumacher und Frau Renate Stotz stellen sich weiterhin zur Wahl. Frau Heide Grüner und Frau Roswitha Weiss stehen leider nicht mehr zur Verfügung. Zur Wahl stellen sich: Frau Sonja Kempf und Herr Jörg Hoffmann. Diese Wahl wurde per Handhebung durchgeführt. Die Wahl wurde von beiden angenommen.

Das Ergebnis der Wahl

  • Erster Vorsitzender: Herr Norbert Ellwanger
  • Stellvertretende Vorsitzende: Frau Bürgermeisterin Rebecca Schwaderer
  • Schriftführer: Herr Klaus Stocker
  • Schatzmeister: Herr Gerhard Schaaf
  • Weitere Mitglieder des Vorstands: Frau Gudrun Schumacher – Frau Sonja Kempf – Frau Renate Stotz – Herr Jörg Hoffmann
  • Kassenprüfer: Herr Heinz Rothacker – Herr Jörg Hoffmann

Wir wollen Frau Roswitha Weiss und Frau Heide Grüner nicht ohne ein Dankeschön aus ihrem – langjährigen und engagierten – Dienst entlassen.

Wer kann das besser als unsere Bürgermeisterin?

Nach dem offiziellen Teil der Versammlung: Vortrag Professor Dr. Wolpert zum Thema Das Herz, seine Rhythmusbildung, seine Durchblutung und seine Behandlung. Diesergab beeindruckende Einblicke in aktuelle Behandlungsmethoden und Therapiemöglichkeiten. Die Darstellung an einem Korpus Modell hat sicher manchem die Angst vor einer Stent-OP genommen.

Wir danken dem CVJM, der uns die Räumlichkeit für die Veranstaltung zur Verfügung gestellt hat.

Möglingen, 01.03.2025

gez: Norbert Ellwanger, Erster Vorsitzender gez: Klaus Stocker, Schriftführer

Erscheinung
Möglinger Nachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 10/2025

Orte

Möglingen

Kategorien

Panorama
Soziales
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto