NUSSBAUM+
Kinder & Jugend

Bericht Wandergruppe Bergfrühling 2025

Am Donnerstag, 10.07.2025 um 6 Uhr früh war Abfahrt mit dem Bus in der Dorfstraße nach Tirol, in das Zillertal. Sieben Jahre nach einem verregneten Bergfrühling...

Am Donnerstag, 10.07.2025 um 6 Uhr früh war Abfahrt mit dem Bus in der Dorfstraße nach Tirol, in das Zillertal. Sieben Jahre nach einem verregneten Bergfrühling im Zillertal, machten wir einen zweiten Versuch und mieteten uns in das Hotel „Hochzillertal“ in Kaltenbach ein, wie damals. Dieses Mal hatten wir Glück, ein leicht bewölkter Himmel und angenehme Temperaturen machten es möglich, alle geplanten Wanderungen durchzuführen.

Als erstes verließen die beiden Wandergruppen in Hart den Bus und starteten mit 36 Personen zur nachmittäglichen Rundwanderung vom Restaurant „Almdiele“ zum Schleierwasserfall, einem ca. 7 km langen Naturerlebnisweg mit 250 Hm Anstieg, der Einblick in die heimische Vogelwelt gewährte. Am Ende bot sich eine kurze Einkehr in der „Almdiele“ an. Mit dem Bus ging es weiter zum Hotel, wo wir mit einem reichhaltigen Büffet am Abend bewirtet wurden und den Tag gemeinschaftsvergnügt abschließen konnten.

Am zweiten Tag trennten sich die Wege von Genusswandergruppe und Wandergruppe ab dem Schlegeisspeicher, einem beeindruckenden Bauwerk. Ein Linienbus hatte uns die mautpflichtige Straße bis zum Speicher auf 1800 m Höhe hinaufgebracht. Ziel der Wandergruppe, geführt vom Seniorchef des Hotels, war das Pfitscher-Jochhaus, das zu Südtirol gehört. Die Strecke betrug 12 km bei einem Aufstieg von 500 Hm. Die Genusswandergruppe machte sich ebenfalls flussaufwärts entlang des reizvollen Zambaches auf den Weg zur Lavitzalm auf 2100 m Höhe, ungefähr auf halbem Weg zum Pfitscher Joch. Gemeinsam ging es im Linienbus zurück ins Hotel.

Für den dritten Tag hatten beide Gruppen wieder den gleichen Ausgangspunkt. Mit dem Bus ging es nach Hainzenberg und von dort mit der Gerlosstein-Gondelbahn zur Bergstation auf 1650 m Höhe. Die Genusswandergruppe folgte dem Wanderweg Nr. 8 hinauf zum Heimjöchl (1948 m) und wieder zurück zur Bergstation. Für die Wandergruppe ging der Anstieg unter Leitung des Seniorchefs weiter bis zum Gerlosstein-Gipfel auf 2166 m Höhe mit traumhaftem Rundblick über die Zillertaler Berge. Auch einige Gemsen konnten beobachtet werden. Der Abstieg erfolgte über eine zweite Route. Mit der Gondel ging es ins Tal und mit dem Bus zurück ins Hotel.

Am Sonntagmorgen fuhr uns der Bus nach Ginzling und je nach Lust schloss man sich der einen oder der anderen Wandergruppe an. Die Genusswandergruppe wanderte im Floitental bis zur Tristenbachalm, 5 km und 200 Hm, die Wandergruppe schaffte es zur Steinbockhütte, 10 km und 450 Hm, wo es ein erstes Aufeinandertreffen mit der Berggruppe gab. Gegen 13:30 Uhr begann die Rückfahrt, unterbrochen durch eine Einkehr im Biergarten des urbayrischen Brauereigasthofs Aying.

Schön war es wieder, alle sind wohlbehalten zurück und freuen sich auf den Bergfrühling 2026.

Bericht Margaret-Rose Mahler

Erscheinung
Gemeindebote – Amtsblatt der Gemeinde Kirchentellinsfurt
NUSSBAUM+
Ausgabe 31/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Kirchentellinsfurt
Kategorien
Kinder & Jugend
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto