Bürgermeisteramt Jagsthausen
74249 Jagsthausen
Aus den Rathäusern

Bericht zum 15. Bürgerempfang in Jagsthausen – 12. Januar 2025

Der 15. Bürgerempfang in Jagsthausen, der am Sonntag, 12. Januar 2025, stattfand, begann traditionell mit einem Sektempfang und wurde um 14.00 Uhr mit...

Der 15. Bürgerempfang in Jagsthausen, der am Sonntag, 12. Januar 2025, stattfand, begann traditionell mit einem Sektempfang und wurde um 14.00 Uhr mit dem offiziellen Teil eröffnet. Bürgermeister Roland Halter begrüßte die anwesenden Gäste aus Jagsthausen und Olnhausen sowie den Bundestagsabgeordneten Alexander Throm und die Landtagsabgeordnete Isabel Huber. In seiner Eröffnungsansprache richtete Bürgermeister Roland Halter herzliche Wünsche für das neue Jahr an die Gäste und sprach von Gesundheit und Wohlergehen.

Nach einem Moment des Gedenkens an die Verstorbenen der Gemeinde blickte Herr Halter auf das Jahr 2024 zurück und hob verschiedene positive Entwicklungen hervor:

  • Der Gemeinderatsbeschluss für den Anschluss der Wasserversorgung an die NOW und die Kooperationsvereinbarung.
  • Der Austausch von Wasserleitungen in beiden Ortsteilen.
  • Der Baustart zur Böschungssicherung am Knüttelbach.
  • Der Satzungsbeschluss für die FFPV „Stolzenhof“ – eine der größten Freiflächenphotovoltaikanlagen in der Region.
  • Die Glasfaserverlegung in der gesamten Gemeinde in Zusammenarbeit mit Telekom und Infrafibre – der „digitale Zugang zur Zukunft“.

Mit dem Zitat von Henry Ford, „Es hängt von dir selbst ab, ob du das neue Jahr als Bremse oder als Motor benutzen willst“, wagte Herr Halter einen Ausblick auf 2025:

  • Der Austausch von Wasserleitungen, u.a. in der Bergwaldstraße.
  • Der Ausbau der Ganztagsförderung an der Grundschule, sofern die nötigen Zuschüsse eingehen.
  • Der Endausbau der Sennenfelder Straße (3. BA).
  • Der Fortgang der FFPV „Stolzenhof“ und die Teilerschließung des Baugebiets „Steinich“ in Olnhausen.
  • Die Einführung einer neuen Homepage für die Gemeinde.

Ein besonderes Highlight des Jahres 2025 wird das SchwimmMobil der Josef-Wund-Stiftung in Jagsthausen sein. Das mobile Schwimmbad gibt den jüngsten Mitbürgern die Möglichkeit, das Schwimmen zu erlernen und sich spielerisch an das Wasser zu gewöhnen.

Bürgermeister Halter betonte die Notwendigkeit, sich mit zwei großen Herausforderungen auseinanderzusetzen, die das Jahr 2024 überschatteten:

  • Die überraschende Schließung der örtlichen Hausarztpraxis, für die bisher keine Nachfolgelösung gefunden werden konnte. Trotz zahlreicher Gespräche und Bemühungen seitens der Gemeinde sei die Hoffnung auf eine Praxisnachfolge derzeit gering.
  • Der „Zensus“, eine statistische Erhebung, die derzeit für die Gemeinde Jagsthausen einen Verlust von ca. 400 Einwohnern bedeuten würde. Die Gemeinde hat gegen den Bescheid Widerspruch eingelegt und wird auch den Klageweg bestreiten, da die Einwohnerzahl maßgebend für die Finanzzuweisungen des Landes sind.

Es folgte das Grußwort des Bundestagsabgeordneten Alexander Throm, der sich für die Einladung bedankte und die Bürger zur Teilnahme an der kommenden Wahl aufrief, um mitzubestimmen.

Anschließend führte Bürgermeister Halter die Ehrungen des Nachmittags fort. Er zitierte Michail Gorbatschow: „An den Frieden denken heißt, an die Kinder denken.“ Im Rahmen der Begrüßung der jüngsten Mitbürger überreichte er den Eltern von 2024 geborenen Jagsthäusern und Olnhäusern einen Obstbaum als Geschenk, ein Nachtlicht für die Kleinsten sowie einen Gutschein für die Nutzung der Gemeindebücherei für ein Jahr.

Die Ehrung der Blutspender folgte, da in Jagsthausen regelmäßig Blutspendetermine durchgeführt werden, bei denen etwa 200 Spenden jährlich gewonnen werden. Bürgermeister Halter bedankte sich herzlich beim DRK-Ortsverband für deren Engagement und verlieh an diesem Tag die Ehrennadel an die Spender Tobias Anselment (10 Spenden) und Tobias Sturm (25 Spenden). Drei weitere Spender konnten aufgrund von Abwesenheit nicht geehrt werden.

Nach einer kleinen Pause, in der sich alle Gäste mit Getränken und Leckereien der Bäckerei Discher versorgten, ging es mit weiteren Ehrungen weiter. Bürgermeister Halter betonte, wie wichtig es sei, das Engagement von Menschen zu würdigen, die sich für die Gemeinschaft einsetzen, und zitierte erneut das berühmte Kennedy-Zitat: „Frage nicht, was der Staat für dich tut. Frage, was du für den Staat tust.“

Er würdigte zwei anwesende Persönlichkeiten: Heinrich Kühner und Siegfried Krause. Beide haben sich intensiv mit der Geschichte der Region auseinandergesetzt, insbesondere mit der Geschichte von Götz von Berlichingen und der Götzenburg. Sie bieten Ortsführungen an und machen das Schlossmuseum für interessierte Besucher zugänglich. Herr Kühner ist zudem als Limes-Cicerone tätig und plant für 2025 weitere historische Projekte. Herr Krause berichtete 2024 im Mitteilungsblatt und präsentierte in der SWR-Landesschau Sehenswürdigkeiten von Jagsthausen. Für ihr Engagement wurden sie geehrt und erhielten als Dank einen Gutschein vom Dorfladen.

Als Nächstes wurde der langjährige Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr, Karl-Heinz Feinauer, geehrt. Bürgermeister Halter hob hervor, dass Herr Feinauer seit 1999 als Stellvertreter und Kommandant mit außergewöhnlichem Einsatz die Feuerwehr leitete. Sein Engagement und seine Bereitschaft, jederzeit zum Schutz der Mitbürger zu handeln, seien vorbildlich. Für seine Verdienste um die Feuerwehr wurde ihm die Bürgermedaille in Silber verliehen. Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 21.11.2024 den scheidenden Kommandanten zum Ehrenkommandanten ernannt. Bürgermeister Halter überreicht die Urkunde. Im Dezember 2024 wurde Daniel Zethmeyer zum neuen Kommandanten gewählt, dem Bürgermeister Halter ebenfalls viel Erfolg und Unterstützung zusicherte.

Im Anschluss ehrte Siegbert Uzelmaier vom Kreisfeuerwehrverband Heilbronn Karl-Heinz Feinauer mit dem Deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuz in Bronze, eine der höchsten Auszeichnungen des Deutschen Feuerwehrverbandes. In seiner Rede würdigte er Feinauers jahrelangen Einsatz und betonte die Bedeutung der ständigen Weiterbildung und Teamarbeit in der Feuerwehr.

Zum Abschluss des Bürgerempfangs bedankte sich Bürgermeister Halter bei allen, die zum Gelingen des Events beigetragen haben – von den Mitarbeitern der Verwaltung über die Feuerwehr bis hin zur musikalischen Begleitung durch Jakob Heidt & seine Söhne und der Baumschule Heckmann für den Blumenschmuck.

Er verabschiedete sich mit den Worten: „Hoffentlich nehmen Sie heute ein gutes Gefühl mit, das Wissen, dass „die“ im Rathaus wissen, was sie tun und nicht im Blindflug, sondern mit einem guten Radar unterwegs sind.“ Und schloss mit einem Zitat von Mark Twain: „Natürlich kümmere ich mich um die Zukunft. Ich habe vor, den Rest meines Lebens darin zu verbringen.“

Er wünschte allen eine gute Heimkehr und einen schönen Rest des Jahres.

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Jagsthausen
NUSSBAUM+
Ausgabe 04/2025

Orte

Jagsthausen

Kategorien

Aus den Rathäusern
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto