Am Samstag, dem 21. Juni, machten sich morgens um 8:00 Uhr zwei Busse aus Walldorf nach Saint-Max auf, um den 40. Jahrestag unserer deutsch-französischen Partnerschaft zu feiern.
Unsere Delegation war aus Vertretern der Stadt mit Bürgermeister Renschler sowie Vertretern des DFF mit unserem Vorsitzenden Ralf Tolle und der Stadtkapelle Walldorf zusammengesetzt. Hier also der Bericht aus Sicht des DFF-Pressewarts und der 3. Posaune der Stadtkapelle.
Nach der Ankunft am Foyer Culturel wurden wir sehr herzlich von unseren Maxois begrüßt. Gemeinsam mit einem Streicher-Ensemble aus Saint-Max bildete die Stadtkapelle einen würdigen Rahmen mit deutscher, französischer und europäischer Hymne für die Reden der beiden Bürgermeister Herrn Matthias Renschler und Herrn Eric Pensalfini sowie die Reden der beiden Vorsitzenden der Freundschaftsvereine, Herrn Ralf Tolle und Herrn Jacques Pantin.
Nach Austausch der Gastgeschenke war dann beim gemeinsamen Mittagessen viel Zeit für Gespräche zwischen Deutschen und Franzosen. Dabei erfahren wir immer wieder, welch hohen Stellenwert die deutsch-französische Freundschaft bei unseren Nachbarn genießt und wie sehr die gemeinsamen Begegnungen geschätzt werden.
Nach dem Mittagessen hatte dann die Stadtkapelle Walldorf ihren Auftritt mit einem begeisternden Platzkonzert vor dem Chateau de la Meurthe, dem Kulturzentrum von Saint-Max, bei dem wir uns mit den sehr ansprechenden Tanzdarbietungen des Tanzvereins 'Les Mordus de la Piste' und der Jugendmusikschule von Saint-Max abwechselten. Zum Dank für den frenetischen Applaus des deutsch-französischen Publikums spielten wir zum Schluss noch das Badnerlied. (Fortsetzung folgt)