NUSSBAUM+
Kultur

Bericht zum 40. Jahrestag der deutsch-französischen Partnerschaft (Teil 2)

Nach dem Platzkonzert der Stadtkapelle gab es dann ein gemeinsames Abendessen mit den Stadtvertretern beider Gemeinden und jeweils zwei Vertretern der...
Deutsch-Französische Gruppe vor dem Freundschaftsbaum
Bei der Einsegnung des 'arbre de lamitié'Foto: Tim Kersten

Nach dem Platzkonzert der Stadtkapelle gab es dann ein gemeinsames Abendessen mit den Stadtvertretern beider Gemeinden und jeweils zwei Vertretern der Freundschaftsvereine. Wie letzte Woche können Sie den detaillierten Bericht hierzu an anderer Stelle in der Rundschau nachlesen …

Sozusagen das deutsch-französische Fußvolk hatte dann Gelegenheit, sich an diesem Tag, dem 21. Juni, in das bunte Stadttreiben Nancys anlässlich der 'Fête de la Musique' zu stürzen. Diese Veranstaltung findet landesweit in Frankreich jedes Jahr am 21. Juni statt. Alternativ konnten wir auch einen netten Abend im Hotel mit Spielen verbringen.

Am Sonntag wurde dann feierlich und offiziell der Baum der Freundschaft (franz. arbre de l'amitié)

eingeweiht und dessen Gedenktafel enthüllt. An den Baum, eine Ostrya Carpinifolia (Hopfenbuche), wurde in der Nähe der Kirche Saint-Livier im Beisein des Bischofs, Monseigneur Pierre-Yves Michel, letzte Hand durch die beiden Bürgermeister angelegt. Der Bischof segnete dann den Baum für Frieden und Völkerverständigung, um dann die feierliche Handlung mit einem deutsch-französischen Vaterunser abzuschließen.

Die Stadtkapelle lieferte auch hier den festlichen musikalischen Rahmen.

Danach, beim 'pique-nique' vor dem Château de la Meurthe konnten wir uns wieder mit unseren Maxois austauschen und feiern. Dazu spielte das Trio Lodate, ein Ensemble aus Pianist und Trompetern, Stücke aus mehreren Jahrhunderten.

Nach dem Mittagessen traten die beiden Bürgermeister einzeln und mit kleinem Team zu Boule Duellen an. Wieder sorgte die Stadtkapelle für Stimmung. Dabei gewann Bürgermeister Pensalfini deutlich gegen Herrn Renschler; die Team-Trophäe allerdings konnte das Walldorfer Team gewinnen.

Danach wurde es Zeit für 'les adieux'. Wir verabschiedeten uns sehr herzlich von unseren Gastgebern und erreichten am frühen Abend wieder wohlbehalten Walldorf. Wir freuen uns schon sehr auf die nächste deutsch-französische Begegnung in Form des Jahresausfluges, den unsere Franzosen organisieren. Die Stadtkapelle fährt möglicherweise auch wieder nach Saint-Max zum Nikolausumzug Anfang Dezember.

Tim Kersten

Zwei Männer spielen Boule
Das Duell der Giganten.Foto: Tim Kersten
Erscheinung
Walldorfer Rundschau
NUSSBAUM+
Ausgabe 27/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Walldorf
Kategorien
Kultur
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto