Das traditionelle Adventskonzert des Kunst- und Kulturkreises Sersheim e. V. am vergangenen Sonntag war ein musikalischer Hörgenuss – glasklare Stimmen, schöner Streicherklang und ein anspruchsvolles, abwechslungsreiches Programm.
Die vielen Besucher in der Kirche wurden ganz still, als Susanne Wala, Silvia Stanko und Solveigh Jaud das schlichte Tiroler Weihnachtslied „Es wird scho glei dumpa“ a cappella anstimmten. Dazu passend spielte daran anschließend das Blockflötenquartett drei Böhmische Hirtenweisen. Die Solisten Birgitta Falz, Sopran, und Jan Meier, Bariton, ergänzten sich gegenseitig in dem stimmungsvollen „The Lord bless you and keep you“ von John Rutter. Der Pianist und Organist Thomas Habermaier ließ „Variationen über ein altes Volkslied aus dem Languedoc“ machtvoll und auch wieder sehr leise auf der Orgel erklingen. Das Engelsterzett „Hebe deine Augen auf“ aus dem Oratorium „Elias“ von Felix Mendelssohn-Bartholdy sangen die drei Solistinnen Birgitta Falz, Dorothee Weeber und Solveigh Jaud fein und ausgewogen a cappella. Peter Cornelius, ein Komponist der Romantik, schrieb einen Zyklus mit Weihnachtsweisen, daraus erklang von Jan Meier das „Christkind“ mit schönem Bariton. Innig und zart war von Birgitta Falz das „Holy night“ von Adolphe Adam zu hören. Mit feinem Blockflötenton spielte Dorothee Weber die Sonate in g-moll von Georg Friedrich Händel, wobei sie die einzelnen Sätze fein herausarbeitete.
Nach den Solovorträgen folgte die „Pastoralmesse in G“ von Karl Kempter. Chor und Orchester bildeten zusammen eine klangvolle und ausgewogene Einheit. Das einfühlsame Kyrie kam im piano und forte gut zum Ausdruck, im Gloria war die frische und kraftvolle Stärke zu vernehmen und in den Sätzen Sanctus und Benedictus der weiche schöne Klang. Das Agnus Dei begann mit einem aufsteigenden Solo der Klarinette (Alisa Foisel), die Sänger folgten und alles endete in einem temperamentvollen Allegro. Im letzten Teil des Programms versammelten sich Solisten, Chor und Orchester in dem „Jauchzet, ihr Himmel“ von Andreas Hammerschmidt zu einem fulminanten Abschluss. Mit einem gemeinsam gesungenen Lied endete das stimmungsvolle Konzert. Die Klavier- und Orgelbegleitung übernahm Thomas Habermaier, Pianist aus Ensingen. Die Leitung des Konzertes hatte Ursula Layher. Der lang anhaltende Beifall war ein schöner Dank für alle.