Musikverein Kusterdingen e. V.
72127 Kusterdingen
NUSSBAUM+
Musik

Bericht zum Frühjahrskonzert des Musikvereins Kusterdingen

Am Samstag, den 22. März 2025, war die Turn- und Festhalle in Kusterdingen der Ort eines großartigen musikalischen Erlebnisses. Über 300 Gäste begrüßte...
Die Blockflötenkinder freuten sich auf ihren Auftritt.
Die Blockflötenkinder freuten sich auf ihren Auftritt.Foto: AW

Am Samstag, den 22. März 2025, war die Turn- und Festhalle in Kusterdingen der Ort eines großartigen musikalischen Erlebnisses. Über 300 Gäste begrüßte der 1. Vorstand des Musikvereins Kusterdingen, Joachim Zühlke, zu einem Konzert, das die Vielfalt und das Können der Vereinsmitglieder eindrucksvoll präsentierte.

Durch das Programm führten Sarah Grauer und Daniel Grützmacher.

Der Auftakt des Abends war ein besonderes Highlight für die jüngeren Musiker des Vereins. Die Jugendkapelle (Juka) unter der Leitung von Johannes Popp sowie die Blockflötenkinder, dirigiert von Silvia Weyhing, eröffneten das Konzert. Besonders die Blockflötenkinder sorgten mit ihrer Darbietung „Von den blauen Bergen kommen wir“ für Lächeln im Publikum. Ihre Blockflötenlehrerin hatte sich mit den Kindern eine Überraschung ausgedacht: Alle trugen Hasenohren auf dem Kopf – ein unvergessliches Bild und ein gelungener Auftakt für den Abend. Die Jüngsten hatten sichtlich viel Spaß.

Es folgte die Juka XXL, eine beeindruckende Aufführung, bei der sowohl die Jugendkapelle als auch Instrumentalschüler/innen ihr Können unter Beweis stellen konnten. Die Bühne war prall gefüllt und das Publikum belohnte die Musiker mit kräftigem Applaus. Die engagierte Probenarbeit und die Begeisterung der jungen Musiker/innen waren deutlich zu spüren.

Nach einer kurzen Umbaupause begann die Aktivenkapelle unter der Leitung von Johannes Popp. Der Marsch „Salemonia“ eröffnete das Programm, das sich durch eine bemerkenswerte Vielfalt an Stilen und Klängen auszeichnete. Ein Höhepunkt war sicherlich „Lord Tullamore“, das die Zuhörer auf eine musikalische Reise nach Irland entführte. Besonders beeindruckte das Solo von Sabrina Schmid, der ersten Querflöte, die mit ihrem feinen Spiel das Stück zu einem wahren Genuss machte. Bei „Into the West“ entfaltete unser Trompeter Matthias Braun sein Talent und brillierte mit einem großartigen Trompetensolo.

Auch bei diesem Frühjahrskonzert durften wir wieder neue Musiker/innen recht herzlich begrüßen. An der Querflöte Helene Reiff, an der Klarinette Sybille Nehlich und Nicole Rein, am Schlagzeug Oskar Proebster.

Nach dem Stück „Ein Leben lang“ wurden im Rahmen des Konzerts Ehrungen vorgenommen. Der Vorsitzende des Blasmusikverbands Neckar Alb, Steffen Haap, würdigte langjährige Vereinsmitglieder für ihre treuen Dienste. Es gab Ehrungen für 10 und 30 Jahre aktive Mitgliedschaft sowie für fördernde Mitglieder.

Für 10 Jahre aktive Mitgliedschaft wurden Elisabeth Brauße, Robin Dorau, Pauline Ehrich und Dominik Filip geehrt. Für 30 Jahre aktive Mitgliedschaft Annabelle Haas und Tobias Klink.

Folgende Fördermitglieder wurden geehrt:

Manfred Wiech (25 Jahre), Gerlinde Friesch (50 Jahre), Wolfgang Pfanner (60 Jahre), Ernst Ott (70 Jahre) und Erwin Steinmaier (70 Jahre).

Wir bedanken uns bei allen Jubilaren für die Treue und die Verbundenheit mit dem Musikverein Kusterdingen.

Den Geehrten wurde die „Spitzregenpolka“ vorgetragen – eine besondere Darbietung, die durch die großzügige Spende von Eckes Friesch ermöglicht wurde.

Nach der Pause folgte ein weiteres musikalisches Highlight: „The Lion King“. Das Medley aus dem berühmten Film „Der König der Löwen“ brachte den Zauber der afrikanischen Savanne in die Turn- und Festhalle. Melodien wie„Circle of life“, „Hakuna Matata“ und„Can you feel the love tonight“ verzauberten das Publikum und transportierten die magischen Momente des Films in die Konzertsaal-Atmosphäre. Mit „Partyplanet“ von den Fäaschtbänklern ging es weiter. Eine bunte Lichtershow auf der Bühne begeisterte die Zuschauerinnen und Zuschauer – das Publikum reagierte begeistert. Es war ein wahres Spektakel – ein Fest aus Farben und Klängen.

Bei „The Blues Brothers Revue“ durfte unser Ausbilder für Holzbläser, Klaus Holocher, eine Soloeinlage zum Besten geben. In schwarzem Outfit mit Sonnenbrille und Hut lieferte er eine unvergessliche Performance, die das Publikum zum Lachen und Staunen brachte.

Das Konzert fand seinen Abschluss mit der Filmmusik aus „Spirit: Stallion of the Cimarron“, einem Werk von Hans Zimmer, das mit seiner kraftvollen Musik die majestätische Natur der Wildnis einfing. Doch das war noch nicht alles: Die Aktivenkapelle setzte mit „80er Kult (Tour) 2“ den Schlusspunkt – eine Fortsetzung des Jubiläumsprogramms aus dem Jahr 2024, das nochmals mit den beliebten Klassikern der 80er Jahre glänzte.

Zum krönenden Abschluss spielten noch die Juka und Aktivenkapelle „Fawks the Phoenix“. Den letzten musikalischen Höhepunkt setzte die Aktivenkapelle mit der „Hochzeitskutschenpolka“, eine Spende der Jettenburger Dorfmusikanten anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Musikvereins. Die fröhliche Melodie und der festliche Klang rundeten das Konzert perfekt ab.

Zum Abschluss des Konzerts bedankte sich Joachim Zühlke bei allen Beteiligten. Besonders hervorgehoben wurden die Blockflötenlehrerin Silvia Weyhing für ihr außerordentliches Engagement und Dirigent Johannes Popp für seine fulminante Probenarbeit. Auch die ausgeschiedenen Ausschussmitglieder Thomas Aicheler und Andreas Sautter wurden für ihren außergewöhnlichen Einsatz in den vergangenen Jahren verabschiedet. Ein herzlicher Dank ging auch an die Aushilfen und alle, die das Konzert zu einem solchen Erfolg gemacht hatten. Nicht zuletzt wurde ein großes Dankeschön an die zahlreichen Helferinnen und Helfer ausgesprochen, die das Konzert im Hintergrund unterstützten – von den fleißigen Kuchenbäckerinnen bis hin zu den Organisatoren, die zum Erfolg des Abends beitrugen.

Zum Abschluss wies Joachim Zühlke auf die kommenden Termine im Jahr 2025 hin, darunter das Sommerfest am 26. und 27. Juli 2025. Los geht es am 26.07. ab 18:00 Uhr mit dem Fassbieranstich, gefolgt von der Blaskapelle „Keine Stille Stunde“ unter der Leitung von Christoph Gleichauf. Am 27.07. startet der Tag mit einem Gottesdienst um 10:00 Uhr, gefolgt von einem Frühschoppen mit dem Musikverein Hirschau. Am Mittag gibt es ein Programm mit der Jugend und den Blockflöten, bevor die Aktivenkapelle das Konzert fortsetzt. Den Abschluss des Sommerfests bildet der Abend mit dem Musikverein Derendingen.

Die Juka XXL bei ihrem Auftritt u.a. mit dem Stück „Wellerman“.
Die Juka XXL bei ihrem Auftritt u.a. mit dem Stück „Wellerman“.Foto: AW
Erscheinung
Der Gemeindebote Kusterdingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 13/2025

Orte

Kusterdingen

Kategorien

Kultur
Musik
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto