Unsere Klassenstufe 7 ging vom 14. bis 17. Mai 2024 nach Tübingen mit Frau Erschig, Frau Gün und Frau Rinderspacher. Wir trafen uns aufgeregt und voller Vorfreude um 9 Uhr am Bahnhofsvorplatz in Mühlacker. Der Zug kam um 9:30 Uhr am Bahnhof an. Wir fuhren bis Stuttgart, wo wir umstiegen. Wir nahmen den nächsten Zug nach Tübingen und kamen um 11:15 Uhr an. Wir liefen zur Jugendherberge und brachten unsere Koffer in den Gepäckraum. Danach ging es los auf eine spaßige Schnitzeljagd durch ganz Tübingen. Als Gewinn der erlebnisreichen Schnitzeljagd gab es ein großes Glas voller Lollis und einen Gutschein fürs Eisessen. Dieses Glas konnte nur geöffnet werden, wenn jede Gruppe alle Rätsel der Schnitzeljagd richtig lösen konnte. Dies meisterten wir. Nach der Schnitzeljagd kamen zwei Männer, die mit uns auf einen schönen, schattigen Spielplatz gingen, um coole Kooperationsspiele zu spielen. Kooperationsspiele sind Spiele, bei denen echtes Teamwork gefragt ist. Das dauerte 3 Stunden, die wie im Flug vergingen. Als wir zurückliefen, waren wir alle sehr erschöpft. Anschließend war der Zimmerbezug. Als wir uns alle eingelebt hatten, wurde es Zeit für das Abendessen. Das fand in einem großen Speisesaal statt, mit viel leckerem Essen. Danach konnten wir verschiedene Aktivitäten machen, wie Brettspiele oder Tischkicker spielen, Armbänder basteln, Tischtennis spielen oder einfach schöne Gespräche mit den anderen führen. Um 21 Uhr ging es ab aufs Zimmer, wo auch die Handys eingesammelt wurden. Eine Stunde später war Bettruhe und wir schliefen alle ein.
Am nächsten Tag wurden wir pünktlich um 6:30 Uhr von den Lehrerinnen geweckt. Wir gingen hungrig um 7:30 Uhr zum Frühstück, wo wir unsere Handys wieder bekamen. Nach dem Frühstück ging es vor die Jugendherberge, wo wir selber in Gruppen ein Floss bauen mussten. Dabei war handwerkliches Geschick und Teamarbeit gefragt. Dieses Floss durften wir dann direkt auf dem Neckar ausprobieren. Die Floßfahrt war sehr aufregend und nur einer von uns fiel dabei ins Wasser. Um 13 Uhr aßen wir in einem kleinen, schönen italienischen Restaurant zu Mittag. Anschließend liefen wir zu einem Auto- und Spielzeugmuseum, das Boxenstop hieß. In diesem Museum gab es viele interessante Autos, Motorräder, Modelschiffe, nostalgisches Spielzeug und vieles mehr zu sehen. In ein paar Autos konnte man sich sogar reinsetzen. Wir gingen staunend durch das Museum und beantworteten Fragen zu vielen Ausstellungsstücken. Danach hatten wir noch Freizeit, um in Kleingruppen durch die Stadt zu schlendern und ein paar schöne Sachen oder Souvenirs zu kaufen. Das genossen wir sehr. Anschließend gab es Abendessen. Bis es aufs Zimmer ging, hatten wir noch einen schönen und lustigen Abend.
Am letzten Tag brachte uns ein Bus um 9:10 Uhr zu einer coolen Sommerrodelbahn in Erpfingen. Als wir um 10:30 Uhr ankamen, bekam jeder Schüler zwei Tickets, mit denen man 2 spaßige Fahrten frei hatte. Natürlich konnte man sich auch noch weitere Tickets kaufen, was viele taten. Um 12 Uhr liefen wir zur Bärenhöhle, die in der Nähe von Erpfingen war. Das ist eine Tropfsteinhöhle, in der früher auch Bären lebten, deren Knochenfunde wir bewundern konnten. Zurück in Tübingen hatten wir Freizeit und danach einen schönen Abschlussabend. Wir erinnerten uns an die schönsten Erlebnisse der letzten drei Jahre, die in einem schönen Fotozusammenschnitt wieder hochkamen.
Das Schullandheim war ein wunderbarer Abschluss für die 7. Klasse und ein wirklich schönes Erlebnis mit unserer Klassenstufe und unseren Lehrerinnen. Dankeschön!
Lena Kemmner, Oliwia Buhl, Elza Krasniqi, Lisa Schiefner