Bezuschussung Wasserspender
Teil 1: Der 1. Vorsitzende Ralf Pfeifle begrüßte alle Anwesenden und berichtet über die Tätigkeiten des Vereins im vergangenen Vereinsjahr. Er teilte mit, dass die Bewirtung des Abschlussabends das größte Highlight des Fördervereins ist. Die größte Anschaffung im vergangenen Jahr war die Bezuschussung eines Wasserspenders für die Schule, welcher rege in Betrieb ist und als sehr gute Investition betrachtet wird.
Schriftführerin Simone Pfau ließ die Aktivitäten im Jahr 2024 Revue passieren. Der Förderverein organisierte einen Kuchenverkauf beim Elternsprechtag, um auch noch mal für Mitglieder zu werben. Im Juli 2024 hat sich der Förderverein bereiterklärt, Dienste beim Stadtfest zu übernehmen. Des Weiteren hat der Förderverein die Schule bei der Bewirtung des Abschlussabends und bei der Einschulung der neuen Fünftklässler mit einem Elternfrühstück unterstützt. Ebenfalls wurden wieder Fahrten ins Naturtheater und zur Gedenkstättenfahrt nach Dachau bezuschusst. Auch die Bezuschussung der Jugendkunstschule, für ein Märchenessen der Kulturstarter, für ein Technikprojekt, für einen Englischwettbewerb und für den Wasserspender wurde vom Förderverein übernommen.
Nicole Schanz berichtet über den Kassenstand des Vereins, der ein leichtes Plus aufzeigt. Die Kassenprüfer bescheinigten ihr eine einwandfreie Kassenführung. Die Entlastung der kompletten Vorstandschaft nahm der stellvertretende Schulleiter Herr Haas vor und wurde einstimmig erteilt. Bei den Wahlen wurden dieses Jahr die Hälfte der Mitglieder für ein Jahr und die andere Hälfte für zwei Jahre gewählt. Nicole Schreiber und Bärbel Wolfrum stellten sich nach 7 Jahren nicht mehr zur Wahl. Neue zweite Vorsitzende wurde Anette Armbruster (bisher Beisitzer) und 3 neue Beisitzer (Rebekka Günthner, Sandra Reich und Madeleine Reichl) konnten für den Ausschuss gewonnen werden. Im Anschluss wurden noch die Kassenprüfer gewählt. Hier wurden Jürgen Eßlinger und Patricia Graf für ein weiteres Jahr einstimmig gewählt.
Fortsetzung folgt