MSV Bachenau 1949 e. V.
74831 Gundelsheim
NUSSBAUM+
Dies und das

Bericht zur 39. Jahreshauptversammlung vom 21.4.2024

Vorstandsmitglied Daniel Remmler begrüßte die 62 anwesenden Mitglieder, insbesondere die anwesenden Ehrenmitglieder und die Ehrenvorsitzenden Bruno Kelber...
Foto: MSV Bachenau

Vorstandsmitglied Daniel Remmler begrüßte die 62 anwesenden Mitglieder, insbesondere die anwesenden Ehrenmitglieder und die Ehrenvorsitzenden Bruno Kelber und Uwe Knoll.

Zur Totenehrung für die Mitglieder Eugen Bolch, Linus Kühner und Rudolph Oelschläger erhob sich die Versammlung.

Vorstandsmitglied Daniel Remmler berichtete über das abgelaufene Vereinsjahr. Er stellte die aktuellen Freizeitangebote sowie die erfolgreichen Vereinsfeste dar.

Der Abteilungsleiter Musik, Stephan Zwickl, berichtete vom musikalischen Vereinsjahr. Als Veranstaltungsauftakt gab es die erfolgreiche Matinee Ende März. Der plötzliche krankheitsbedingte Ausfall der Dirigentin Anette Burkhardt konnte durch Martin Geyer, Emil Bolch und Michael Mühlbeyer abgefangen werden. Somit musste kein Auftritt und nahezu keine Musikprobe ausfallen. Stephan sprach für die großartige Unterstützung sein herzliches Dankeschön aus. Es folgte ein arbeitsreiches Vereinsjahr. Neben Auftritten auf Vereinsfesten und Ständchen wurden auch einige Gottesdienste musikalisch umrahmt. Anette Burkhardt konnte die Arbeiten im Herbst rechtzeitig zur Vorbereitung auf das Frühlingskonzert wieder aufnehmen. Dies fand Mitte März erfolgreich statt.

Für den Wirtschaftsausschuss stellte Beate Rothe zuerst ihren derzeitigen Ausschuss vor und berichtete dann über die zahlreichen abgelaufenen Veranstaltungen. Sie bedankte sich bei allen Helfern. Ohne diese vielen Helfer könnte keine Veranstaltung stattfinden. Sie erinnerte nochmals an Eugen Bolch. Er war 36 Jahre im Wirtschaftsausschuss aktiv und ist 2023 viel zu früh verstorben. Er hinterlässt eine große Lücke, hat er doch immer beim Einkauf an alles gedacht.

Peter Reichert, Abteilungsleiter Technik, zeigte Bilder der verschiedenen Aktionen, die im vergangenen Jahr durchgeführt wurden. Neben den alljährlichen Reinigungsarbeiten und kleineren Instandhaltungen in und um die Halle wurde der Warmwasserboiler und einige Leitungen getauscht. Die Arbeiten am Stuhllager sind fast abgeschlossen.

Jan Kühner berichtete aus der Abteilung Sport, da er bereits im vergangenen Vereinsjahr die Aufgaben des Abteilungsleiters Sport übernommen hatte. Die 1. Mannschaft läuft ausgezeichnet. Am 1.6.2024 findet der Rundenabschluss in Bachenau statt. Aktuell stehen die Chancen auf einen Meistertitel hervorragend. Sofern der Aufstieg in die Landesliga gelingt, wird die Spielergemeinschaft nicht mehr unter dem bisherigen Namen geführt. Eine Spielergemeinschaft darf namentlich nicht in der Landesliga geführt werden. Die Mannschaft würde dann unter dem Namen SG Gundelsheim spielen. An den Austragungsorten wird sich nichts ändern. In der 2. Mannschaft gibt es einen Trainerwechsel, Latien Zenuni hört auf.

Der Rasenmäherroboter bereitet weiterhin Probleme. Eine Lösung mit der Stadt Gundelsheim wird gesucht. Dieses Jahr können auch wieder neue Trainingsanzüge bestellt werden.

Patricia Mühlbeyer als Gesamtjugendleiterin zählt rund 120 Kinder und Jugendliche, die beim MSV derzeit aktiv sind. Sie werden von 22 ehrenamtlichen Betreuern in Fußball, Musik und Turnen betreut. Alle angebotenen Turngruppen sind hervorragend besucht, teilweise sogar mit Warteliste. Die Kinder und Jugendlichen haben das Landeskinderturnfest in Esslingen besucht und auch erfolgreich an den Wettkämpfen teilgenommen. Im abgelaufenen Vereinsjahr wurde bei „Südzucker for Kids“ ein Preisgeld von 1.250 Euro gewonnen. Hiervon wurde ein neuer Kasten als Ersatz angeschafft.

Neben den vereinseigenen Aktivitäten wie der Beteiligung am Frühlings- und Straßenfest wurde auch wieder ein Tag des Kinderturnens veranstaltet. Die Kinder und Jugendlichen sammelten Altpapier und Christbäume ein. Es fand auch wieder die Kinder- und Jugendweihnachtsfeier sowie der Kinderfasching statt.

Patrick Krebs berichtete von der Fußballjugend. Er gab die Tabellenstände der Jugend zur aktuellen Saison bekannt.

Susanne Fischer als Jugendleiterin Musik berichtete über die 8 Jungmusiker, davon sind 7 in der Jugendkapelle. Seit September 2023 gibt es die Jugendkappelle „Krumme Ebene“ mit Bachenau, Höchstberg, Obergriesheim und Tiefenbach. Dort musizieren 30 Jugendliche gemeinsam. Bei den Konzerten in Tiefenbach, Bachenau und Obergriesheim hatte die Jugendkapelle bereits 3 erfolgreiche Auftritte.

Nina Bolch zeigte die Einnahmen und Ausgaben des Jahres 2023 auf Folien. Das Jahr 2023 konnte wieder mit einem positiven Ergebnis beendet werden. Monika Mühlbeyer und Bernhard Holder haben am 15.4.2024 die Kasse geprüft. Bernhard Holder konnte den Kassiererinnen eine ausgezeichnete Arbeit bescheinigen. Sie fanden eine lückenlose und einwandfreie Kassenführung vor. Daniel Remmler bat die Versammlung um die Entlastung der Kasse. Die Entlastung erfolgte einstimmig. Uwe Knoll bedankte sich bei den Vorstandsmitgliedern für ihre Arbeit und schlug die Entlastung vor. Die Entlastung erfolgte einstimmig.

Im Anschluss erfolgten die Wahlen.

Folgende Personen wurden einstimmig gewählt

AmtPersonDauer
VorstandschaftDaniel Remmler, Bianca Mühlbeyer, Stephan Zwickl2 Jahre
KassierCarina Herrmann, Felix Krebs2 Jahre
Abteilungsleiter TechnikPeter Reichert2 Jahre
Abteilungsleiter MusikKatharina Bethmann2 Jahre
Abteilungsleiter SportJan Kühner1 Jahr
Leitung GesamtjugendPatrica Mühlbeyer2 Jahre
stellvertretende Jugendleitung FreizeitLorena Mühlbeyer, Katharina Bethmann2 Jahre
stellvertretende Jugendleitung MusikSusanne Fischer2 Jahre
stellvertretende Jugendleitung SportMathias Kühner2 Jahre
MusikausschussStephan Zwickl1 Jahr
KassenprüferBernhard Holder, Monika Mühlbeyer1 Jahr

Jan Kühner konnte als Leiter des Sportausschusses gewonnen werden, nachdem er die Arbeiten bereits im letzten Jahr übernommen hatte.

Nach 13 Jahren im Amt verabschiedeten sich Nina Bolch und Sandra Knoll als Kassier. Als Dank für ihren Dienst im Team der Vorstandschaft wurde ein Präsent überreicht. Nina und Sandra haben sich immer eingebracht, gute Ideen gehabt und sie standen den Vorständen mit Rat und Tat zur Seite.

Ebenso wurde Patrick Krebs nach 9 Jahren als stellvertretende Jugendleitung mit einem Präsent verabschiedet. Er bleibt weiterhin als Übungsleiter im Bereich Fußball aktiv. Daniel Remmler bedankte sich bei allen für ihr langjähriges Engagement und ihre aktive Mitarbeit im Verein.

Daniel Remmler beendete gegen 21.05 Uhr die 39. Generalversammlung.

Erscheinung
Gundelsheimer Nachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 18/2024

Orte

Gundelsheim

Kategorien

Dies und das
Panorama
von MSV Bachenau 1949 e. V.
03.05.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto