75. Hauptversammlung des TTC ALTBACH 1952 e. V.
am Freitag, 06. Juni 2025, im „Schießhaus“ in Altbach.
Anwesend: Vorstände Monika und Detlef Pohling, Sportwart Uli Jakschitz, Kassierin Monika Pohling, Jugendleiter Erwin Müller, Kassenprüfer Guido Hörnig sowie 7 weitere Mitglieder (entschuldigt waren Schriftführer Pele Beier und 2. Kassenprüfer Norbert Machanek).
Nach akademischem Viertel eröffnet der Vorsitzende die Sitzung um 19.10 Uhr. Er stellt fest, dass ordnungsgemäß eingeladen wurde. Er begrüßt die Anwesenden, nachdem niemand Einwände gegen die Tagesordnung hat und das letztjährige Protokoll verlesen wurde, steigt er in die Tagesordnung ein:
TOP 1: Berichte
Bericht des1. Vorsitzenden:
Vorab: Das Geschäftsjahr ist zwar seit einiger Zeit umgestellt auf das Kalenderjahr, das Berichtsjahr bezieht sich jedoch von Hauptversammlung zu Hauptversammlung.
Zu Beginn seines Berichts ruft der Vorsitzende die Ehrung von verdienten Mitgliedern in Erinnerung.
In diesem Jahr gibt es folgende runde Geburtstäge zu feiern:
Im Rahmen seines weiteren Berichts ging der Vorsitzende auf die aktuelle sportliche Situation des Vereins ein und erinnerte an gemeinsame Veranstaltungen und andere Termine:
Bericht des Sportwartes: Auch für die neue Saison gibt es keine Mannschaft. Zum Bezirkstag gehen Uli Jakschitz und als Vertretung erklärte sich Jürgen Tagscherer bereit.
Bericht des Jugendleiters: Erwin Müller berichtete, dass derzeit 9 Jugendliche regelmäßig trainieren. 5 Jugendliche spielen recht gut, 4 sind absolute Anfänger.
Bericht der Kassierin: Kassierin Monika Pohling berichtet über die einzelnen wirtschaftlichen Bereiche und die jeweiligen Ergebnisse. Sie berichtet über einzelne Ein- und Ausgabeposten und bezeichnet die momentane finanzielle Situation als nach wie vor gesund. Der Verein schreibt immer noch schwarze Zahlen.
Aufgrund des derzeit gegebenen Kostendeckungsgrades im Verwaltungsbereich sehe sie keine Notwendigkeit für eine Beitragserhöhung, im Gegenteil: aufgrund des aktuellen Kassenstandes und nur geringer Ausgaben für Versicherung und den Verband, sehe sie keinen Anlass für gar keine Beitragserhebung. Mehr dazu jedoch nachher unter TOP 5.
Bericht der Kassenprüfer: Kassenprüfer Guido Hörnig bestätigt (auch im Namen des heute entschuldigten Norbert Machanek) auch dieses Jahr sorgfältige und lupenreine Kassenführung. Die Prüfung fand am 28.04.2025 bei Monika Pohling statt.
TOP 2: Aussprache über die Berichte
Hier erfolgten keine Wortmeldungen.
TOP 3: Entlastungen
Hansi Roth übernahm dieses Jahr wieder die Aufgabe, die Entlastungen vorzunehmen. Nach kurzer Aufklärung im Hinblick auf die rechtliche Bedeutung der Entlastung und der Feststellung des Gremiums, dass alle Vorstandsmitglieder „en bloc“ entlastet werden sollen, schlägt er der Mitgliederversammlung die uneingeschränkte Entlastung der Vorstandsmitglieder vor. Die Entlastung erfolgt einstimmig.
TOP 4: Neuwahlen
Die derzeitigen Vorstände, Monika und Detlef Pohling, kandidieren wieder für ihre Ämter und wurden ohne weitere Gegenkandidaten und Aussprache einstimmig wiedergewählt. Sie nahmen die Wiederwahl an.
Alle weiteren Funktionsträger kandidierten mit einer Ausnahme (Erwin Müller als Jugendwart) ebenfalls wieder und wurden teils in Abwesenheit (Pele Beier) einstimmig wieder in Ihre Ämter gewählt.
Als neuer Jugendwart wurde Jürgen Tagscherer vorgeschlagen. Auch seine Wahl erfolgte einstimmig. Erwin Müller sagte dem neuen Jungendwart seine Unterstützung zu.
Alle Gewählten nahmen ihr jeweiliges Amt an.
TOP 5: Beitragsfestsetzung
Die Vorsitzende führt in ihrer Eigenschaft als Kassierin kurz die Gründe für diesen Tagesordnungspunkt an, nennt derzeit aus ihrer Sicht jedoch keine Gründe für überhaupt einen Beitragseinzug. Das aktuelle Vereinsvermögen reiche auch über mehrere Jahre zur Deckung der laufenden Kosten aus. Eine Wiedereinführung einer Beitragserhebung sei aus ihrer Sicht erst notwendig, wenn die laufenden Ausgaben nicht mehr aus dem jeweiligen Kassenstand beglichen werden könnten.
In der Folge wurde der Verzicht einer Beitragserhebung für das Jahr 2025 einstimmig beschlossen.
TOP 6: Ausblick auf das Geschäftsjahr 2026
- Statt eines Wiesenfestes trifft man sich am 09.08.2025 um 18:00 Uhr zu einem
Terrassenfest im Schießhaus
- Da auch in der neuen Saison keine Mannschaft gemeldet werden kann, entfällt die nach der
Hauptversammlung vorgesehene Spielerversammlung
TOP 7: Anträge
Es wurden keine Anträge gestellt.
TOP 8: Verschiedenes
Darüber hinaus erfolgten keine Wortmeldungen. Um 20.40 Uhr schließt der Vorsitzende die Hauptversammlung.