Unsere diesjährige Chorversammlung fand am Dienstag, den 24.06.25 im kath. Gemeindehaus statt. Der 1. Vorsitzende Robert Münster begrüßte die anwesenden Sängerinnen und Sänger, unseren Dirigent Thomas Glasbrenner, Pastoralreferentin Frau Powelske, Herrn Fischer vom Gemeindeteam und Herrn Bürgermeister Hagen Zuber.
In seinem Bericht dankte Robert Münster allen Sängerinnen und Sängern für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr, welches noch ganz im Zeichen unseres 160jährigen Jubiläums stand. Hervorzuheben war der Festgottesdienst am 21. Juli 2024, wo die neu einstudierte Messe „Soweit der Himmel ist“ von Alfred Hochedlinger aufgeführt wurde, als auch unser Konzert „Chor+Orgel“ am 17. November 2024. Aber auch bei kleineren Auftritten im Gottesdienst, dem Singen im Seelenamt für die verstorbenen Mitglieder oder dem Auftritt beim Adventskonzert des MHV konnte der Chor musikalische Akzente setzten. Besonders gefreut hat ihn, dass nach langer Coronapause wieder Theater gespielt wurde. 4 ausverkaufte Vorstellungen waren der Beweis, wie sehr das Publikum die Akteure auf der Bühne vermisst hat. Großen Dank auch an die Vorstandskollegen und -kolleginnen für die tatkräftige Unterstützung und an Thomas Glasbrenner, der es immer wieder versteht, mit seiner Liedauswahl, seinem Dirigat und seiner Orgelbegleitung die Sängerinnen und Sänger zu begeistern. Besonders glücklich ist er über die neuen Sängerinnen Petra Ritz, Nergis Schlosser, Claudia Müller und unseren neuen Basssänger Veit Krautheimer.
Zum Totengedenken für die verstorbenen aktiven/passiven Mitglieder Gertrud Hitzelberger, Helene Krautheimer, Wilma Risch und Walter Bernhard sprach Robert Münster ein Gebet und der Chor sang das Lied „Meine Seele ist Stille in dir“.
Ein letztes Mal verlas Verena Theisen ihren interessanten und ausführlichen Bericht über das vergangene Vereinsjahr. Nach 47 Jahren gibt Verena Theisen ihr Amt als Schriftführerin ab. Robert Münster dankte ihr für das große ehrenamtliche Engagement und für die alljährlichen schönen Berichte, die immer ein Glanzpunkt jeder Generalversammlung waren. Wir werden diese sehr vermissen. Danke auch für ihre Arbeit in der Vorstandschaft. Vom Chor erhielt sie einen Blumenstrauß und ein Präsent.
Auch der Kassenbericht von Gisela Gassert war wieder sehr ausführlich aufgestellt. Auch für Gisela Gassert war dies der letzte Kassenbericht. Über 14 Jahre war sie in diesem Amt und hat bei jedem Fest und den Theaterabenden dafür gesorgt, dass die Kasse „klingelte“ und später alles korrekt abgerechnet und verbucht wurde. Ihre jährlichen Kassenberichte waren stets tadellos und korrekt. Robert Münster bedankte sich auch bei ihr für die ehrenamtliche Vorstandsarbeit mit einem Blumenstrauß und einem Präsent.
In seiner Ansprache bedankte sich Thomas Glasbrenner bei den Sängerinnen und Sänger für den guten Probenbesuch. Er freue sich, dass der Chor so motiviert bei der Sache ist und die Bereitschaft vorhanden ist, auch mal was „Neues“ einzustudieren. Er zeigte sich zufrieden mit der Besetzung in den einzelnen Stimmen, sodass wir auch weiterhin 4-stimmig singen können. Er bedankte sich beim Vorstandsteam für die aktive und gut organisierte Arbeit; dies ermögliche ihm, sich auf das Musikalische zu konzentrieren.
Bürgermeister Hagen Zuber beantragte die Entlastung der Vorstandschaft, welche einstimmig angenommen wurde.
Für fleißigen Probenbesuch wurden folgende Sängerinnen und Sänger geehrt und mit einer kleinen Linzertorte vom Mühlen-Bäcker belohnt: Christina Welz, Adelheid Berberich, Edgar Kegel, Heike Rumig, Beate Krautheimer, Bernhard Becker, Robert Münster, sowie Hermine und Klaus Halter.
Nächster Punkt waren die Wahlen zur Vorstandschaft. Bürgermeister Zuber übernahm die Wahlleitung bis zur Wahl des 1. Vorsitzenden. Zur Wahl als neue Kassenwartin stellt sich Isolde Schmitt. Für das Amt des Schriftführers/Schriftführerin stellte sich leider niemand zur Wahl, sodass dieses Amt vorerst vakant bleibt. Alle anderen Vorstandsmitglieder stellten sich wieder zur Wahl – weitere Kandidaten hierfür gab es keine.
Gewählt wurden einstimmig bei jeweils einer Enthaltung:
1. Vorsitzender: Robert Münster Beisitzer (Sopran): Beate Krautheimer
2. Vorsitzender: Klaus Halter Beisitzer (Alt): Adelheid Berberich
Kassenwartin: Isolde Schmitt Beisitzer (Bass): Bernhard Becker
Schriftführerin: vakant
Bürgermeister Hagen Zuber bedankte sich in seinem Grußwort für die Einladung zur Chorversammlung. Er sei gerne gekommen, auch zu unseren Konzerten und der Theateraufführung, die ihm sehr gut gefallen haben. Großes Lob und Dank an die Vorstandschaft, besonders an die beiden ausscheidenden Mitglieder Gisela Gassert und Verena Theisenfür das ehrenamtliche Engagement. Mit unserem Dirigenten Thomas Glasbrenner sieht er den Chor in guten Händen und man spürt, dass wir alle mit Spaß und Freude dabei sind. Er freue sich über die Neuzugänge und wünscht dem Chor auch weiterhin viel Erfolg und gutes Gelingen.
Auch Hermann Fischer, Sprecher des Pfarrgemeindeteams, bedankte sich bei den Sängerinnen und Sänger für ihr Engagement und bei der Vorstandschaft für ihre gute Arbeit. Lob und Dank an den Chorleiter, der bei der Literaturauswahl immer ein gutes Händchen hat und diese auch gut vermittelt. Unsere Auftritte kommen immer gut an.
Frau Pastoralreferentin Julia Powelske bedauert sehr, dass sie im Moment, aufgrund der vielen Arbeit in der Seelsorgeeinheit, keine Zeit für die Proben hat. Sie lobte die gute Gemeinschaft im Chor und hofft, dass es noch lagen so weiter geht. Die Liturgie wäre ärmer ohne den Chor, so ihre Worte.
Unter dem Punkt „Verschiedenes“ wurde beschlossen, im nächsten Jahr wieder einen Tagesausflug zu unternehmen. Reiseziel soll die Stadt Ulm sein.
Die Frage einer Sängerin, wie es den mit den Gottesdiensten und somit auch den Kirchenchorauftritten in der neuen großen Seelsorgeeinheit bestellt ist, wurde von Frau Powelske dahin gehend beantwortet, dass auch, wie bisher, mind. zweimal im Monat Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen in Zuzenhausen abgehalten werde, wo der Chor dann auch auftreten kann. Auch die Abendmesse unter der Woche soll beibehalten werden. Evtl. ändern sich aber die Anfangszeiten der Gottesdienste.
Nachdem keine weiteren Wortmeldungen vorlagen, beendete Robert Münster die harmonisch verlaufende Sitzung und man ging zum gemütlichen Teil des Abends über.
Robert Münster
Vorstand