Musikverein Malsch e. V.
76316 Malsch
Musik

Bericht zur diesjährigen Jahreshauptversammlung

Am 21. März 2025 fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. 24 aktive, passive sowie Ehrenmitglieder trafen sich im kleinen Saal des Bürgerhauses...

Am 21. März 2025 fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. 24 aktive, passive sowie Ehrenmitglieder trafen sich im kleinen Saal des Bürgerhauses und gedachten zunächst den verstorbenen Mitgliedern. Es folgten die Berichte des 1.Vorsitzenden, des Kassiers, des Schriftführers, der Jugendleitung, des Dirigenten und der Kassenprüfer, die allesamt eine kurze Zusammenfassung des vergangenen Geschäftsjahres 2024 präsentierten.
Der 1. Vorsitzende Matthias Hitscherich bedankte sich bei den Verwaltungsmitgliedern für die produktive Zusammenarbeit sowie bei allen Musikerinnen und Musikern nicht nur für den musikalischen Einsatz im vergangenen Jahr und gab einen Rückblick über die zahlreichen Veranstaltungen des Jahres 2024. Das musikalische Highlight hierbei war zweifellos das Kinder-Mitmach-Musical „Max, der Regenbogenritter“, welches bei allen Gästen gut ankam und auch allen Akteuren viel Freude bereitete. Im Oktober startete dann unsere neugegründete Bläserklasse für Erwachsene mit 14 Mitgliedern in die ersten Proben. Weitere Mitglieder sind jederzeit recht herzlich Willkommen.
Über die Ausbildung und die Aktivitäten unserer Musikerjugend berichtete Jugendleiterin Lara Kreid. So freute sich der Musikverein über die vollen Musikgartenkurse, welche auch in diesem Jahr fortgeführt werden. Nach dem Besuch einer Fortbildung konnte das Jugendschutzzertifikat für den Musikverein Malsch e.V. erneuert werden. Kreid lobte den Einsatz und die wertvolle Arbeit der Ausbilder und des Dirigenten Urban Pfaff, der neben der Jugendorchesterprobe auch die Blockflötenausbildung des Vereins sowie die Blockflöten-AGs an den Malscher Schulen übernimmt.
Die Kassierer wurden von den Kassenprüfern für ihre vorbildliche Kassenführung gelobt. Die Berichte standen jeweils kurz zur Diskussion.
Nach der einstimmigen Entlastung der Verwaltung folgten die Neuwahlen. Da der bisherige 2. Kassier Katja Kopp nicht mehr zur Wahl stand, bedankte sich der Vorsitzende Matthias Hitscherich im Namen der Verwaltung für ihre langjährige ehrenamtliche Arbeit.
Die aktuelle Verwaltung des Musikvereins Malsch e.V. setzt sich demnach wie folgt zusammen:
1. Vorstand: Matthias Hitscherich
2. Vorstand: Bianca Roll
1. Kassier: Vera Bertsch
2. Kassier: Sebastian Soukup
1. Schriftführer: Stefan Hartmann
2. Schriftführer: Verena Huck
1. Jugendleiterin: Simone Schnepf
2. Jugendleiterin: Lara Kreid
Beisitzer: Michaela Bleier & Stefanie Bittmann
Notenwart: Helmut Honheiser
Instrumentenwart: Karlheinz Kunz
Kassenprüfer für das kommende Geschäftsjahr sind Daniel Seufert und Marius Huck. Die Verwaltung freut sich auf die Zusammenarbeit mit dem neuen 2. Kassier Sebastian Soukup!
Nach den Neuwahlen standen einige Satzungsänderungen auf der Tagesordnung. Hierfür wurden die betreffenden Passagen der Satzung kurz erläutert und die Satzungsänderungen anschließend beschlossen.
Der 1. Vorsitzende Matthias Hitscherich bedankte sich bei allen Anwesenden und gab einen kurzen Ausblick auf die kommenden Veranstaltungen. So lädt der Musikverein Malsch e.V. die Gesamtbevölkerung von Malsch am Ostermontag, den 21. April 2025 um 15.30 Uhr zum Oster-AusKlang ins Bürgerhaus ein! Des Weiteren freut sich das Orchester auf zahlreiche Veranstaltungen und Auftritte im kommenden Jahr: nach einem Muttertagskonzert im Marienhaus heißt es am 27. Juli 2025 „Blasmusik meets Biergarten“ in Kooperation mit dem Malscher Biergarten, ebenso findet im Herbst wieder das traditionelle Herbstkonzert im Bürgerhaus statt.
Um 21.00 Uhr wurde der offizielle Teil der Jahreshauptversammlung beendet.

Erscheinung
MAZ – Das Wochenmagazin für Malsch, Sulzbach, Völkersbach und Waldprechtsweier
Ausgabe 14/2025

Orte

Malsch

Kategorien

Kultur
Musik
von Musikverein Malsch e. V.Redaktion NUSSBAUM
31.03.2025
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto