Am Freitag, dem 21.03.25, fand unsere Jahreshauptversammlung statt. Unsere 1. Vorsitzende Nina Clormann ließ zu Beginn der Sitzung das vergangene Jahr nochmal Revue passieren. Letztes Jahr mussten wir aufgrund zurückgegangener Nennzahlen bei den Springprüfungen kurzfristig ein reines Dressurturnier ausrichten. Trotz dieser Umstände war das Turnier mit fast 200 Reitern gut besucht und auch die Zuschauerzahl war vergleichbar zu den Vorjahren. Das hat uns dazu bewogen, auch in diesem Jahr wieder ein reines Dressurturnier zu veranstalten. Schon seit Monaten steckt die Vorstandschaft wieder in den Vorbereitungen für das diesjährige Turnier, das am 17./18. Mai stattfinden wird. Weitere Veranstaltungen im vergangenen Jahr waren ein Auto-Treffen der Ford-Freunde Heidelberg, das Gemeinde-Fusionsfest, bei dem wir in einer Hütte selbst gemachte Burritos und Sangria verkauften, sowie ein Oktoberfest. Traditionell fand im Dezember dann unsere Weihnachtsfeier statt, bei der ein Teil der Reitschüler das Erlernte den Eltern und Großeltern präsentieren konnte. Auch unsere Hobby-Horsing-Gruppe ließ sich an diesem Nachmittag bei einer Trainingseinheit über die Schulter schauen. Im Anschluss übernahm die 2. Vorsitzende Eva Wittmann das Wort. Sie berichtete, welche Veranstaltungen im vergangenen Jahr speziell für die Jugend organisiert wurden. Es wurde, wie im Vorjahr auch, wieder ein Zeltlager organisiert. Außerdem kümmert sich unser Jugendleiter-Team jedes Jahr um die Organisation des Ferienspaßes „rund ums Pferd“. Zusätzlich zum Reitunterricht durch Marianne und Nina Clormann bieten Eva Wittmann und Eileen Frank seit drei Jahren eine Hobby-Horsing-Gruppe an, die sich einmal pro Woche in der Reithalle zum Training trifft. Unser Kassenwart Armin Beez gab danach einen Einblick in die Finanzen des Reitvereins. Dieser steht sehr solide da. Die größte Einnahmequelle für den Verein sind die Mitgliedsbeiträge und die Förderung durch die Gemeinde. Auch das einmal im Jahr stattfindende Turnier, das sich über zwei Tage erstreckt, bringt gutes Geld ein. Nach der Entlastung der Vorstandschaft durch die beiden Kassenprüferinnen Karin Allgeier-Becker und Julia Hillenbrand wurde ein neuer Kassenprüfer gewählt. Julia Hillenbrand übernimmt das Amt weiterhin, Karin Allgeier-Becker trat vom Amt zurück. Frau Marianne Clormann wurde daraufhin einstimmig zum 2. Kassenprüfer gewählt. Nach Beendigung des Jahresberichts der Vorstandschaft wurden einige Mitglieder für ihre langandauernde Mitgliedschaft und ihren Verdienst um den Verein geehrt. Besonders beeindruckend war hier Herbert Hecker, der bereits auf eine 70-jährige Vereinsmitgliedschaft zurückblicken kann. Sonstige Jubilare: Wolfgang Weis: 50 Jahre; Elisabeth Haffner: 30 Jahre; Mathias Haffner: 30 Jahre; Carola Rakel: 30 Jahre. Nach Beendigung des offiziellen Teils saß man noch bei Speis und Trank zusammen.