
Am 14. März fand die Generalversammlung unseres Fußballvereins statt.
Nach der Begrüßung durch Vorstand Mirko Just wurde an die im vergangenen Jahr verstorbenen FSV-Mitglieder Klaus Leiling, Franz Keim und Klaus Brock erinnert. Außerdem berichtete Mirko Just über die Ereignisse des letzten Jahres.
Unsere erste Mannschaft ist vergangenes Jahr leider am letzten Spieltag in die B-Klasse abgestiegen. Aktuell befindet sich die Mannschaft von Trainer Fretz im Mittelfeld. Nächstes Jahr wird Christopher Heneka den Trainerposten vom freiwillig abtretenden Marcel Fretz übernehmen. Klaus Morlock bleibt Co-Trainer.
Bei der zweiten Herrenmannschaft läuft es aktuell vor allem auswärts schlecht. Im Winter gab es zahlreiche Neuzugänge. Auch hier wird für nächstes Jahr ein neuer (Co-) Trainer gesucht.
Die Frauenmannschaften haben circa 33 Spielerinnen. Die Erste steht auf Platz vier (von acht), die Zweite auf Platz zwei (von zehn), befinden sich auf dem vierten und zweiten Tabellenplatz ihrer Staffel. Ziel ist es vor allem, Spaß am Fußball zu haben.
Finanzvorständin Ramona Lechner berichtete über die wirtschaftliche Situation. Gerade aufgrund der zahlreichen Veranstaltungen (vor allem Sportfest, EM-Public-Viewing) konnte der Verein viel Geld erwirtschaften. Es wird darauf hingewiesen, dass es wünschenswert wäre, wenn sich hier mehr Vereinsmitglieder einbringen und Dienste im Rahmen der vielen Veranstaltungen übernehmen. Das Geld wird v.a. für die Kabinensanierung verwendet.
Philipp Aulenbach berichtet über die Sanierungsarbeiten. Seit November 2024 sind er und sein Team (Christian Lamprecht, Jan Knoch, Kai Nickisch) mit Eigenleistungen beschäftigt. Die Arbeiten sollen im April abgeschlossen werden.
Mirko Just wies darauf hin, dass unser Verein dringend Schiedsrichter sucht.
Finanzvorständin Ramona Lechner, Sport-Vorstand Mirko Just, Pressewart Daniel Rössler und die Beisitzer Christian Schneider, Christian Lamprecht und Johannes Fuchs wurden einstimmig wiedergewählt. Sophie Löber übernimmt das Amt Vorstand Facility von Andreas Heid, der aus privaten Gründen sein Amt außerhalb der Wahlperiode niedergelegt hat.
Joachim Recktenwald wies darauf hin, dass der Förderverein sich im Umbruch befindet und beabsichtigt, eine neue Vorstandschaft zu installieren. Um das Konzept am Leben zu erhalten, ist der Förderverein dringend auf die Mitwirkung weiterer Personen angewiesen.
Abschließend dankte die Vorstandschaft den Sponsoren, Unterstützern und dem Förderverein.