Schützenverein 1965 Hirschburg e.V.
69493 Hirschberg an der Bergstraße
NUSSBAUM+
Schießsport

Bericht zur Generalversammlung

Bericht aus der Jugendabteilung Die Jugendabteilung umfasst zurzeit 55 Jugendliche bis zum Alter von 21 Jahren, was ungefähr dem Stand der letzten Jahre...

Bericht aus der Jugendabteilung

Die Jugendabteilung umfasst zurzeit 55 Jugendliche bis zum Alter von 21 Jahren, was ungefähr dem Stand der letzten Jahre entspricht. Wir haben somit eine solide Jugendabteilung. Der größte Teil sind aktive Schützen (22 Herren, 25 Frauen). Einige Kinder von aktiven Schützen sind noch nicht alt genug, um selbst zu schießen. Wir hoffen, dass sie irgendwann genauso ein Interesse für den Schießsport entwickeln wie ihre Eltern.
Das Jugendtraining wurde das ganze Jahr über angeboten, mit Ausnahme einer umbaubedingten Unterbrechung im Sommer. Es wurde von den Jugendlichen sehr gut angenommen und besucht. Wie in den letzten Jahren lag der Fokus der Jugendlichen auf dem Bogenschießen, das sehr gut besucht wurde. Bei den Kugeldisziplinen ist der Andrang leider eher zurückhaltend, sodass wir hier nur 2-3 Schützen haben, die das Training regelmäßig besuchen. Wir hoffen, dass wir auch hier wieder mehr Jugendliche zum Schießen begeistern können, um eine Mannschaft zusammenzubekommen.
Wer interessierte Jugendliche ab 12 Jahren kennt, kann sich gerne bei uns melden. Der Verein verfügt auch über Lichtgewehre, mit denen Jugendliche unter 12 Jahren schießen können. Dabei wird auf Munition verzichtet und die Schussabgabe erfolgt über eine Lasertechnik auf entsprechende Auflagen.

Sportjahr 2024

Hallen Bogen
Von Oktober bis März fand die Meisterschaftsrunde WA in der Halle statt. Aus unserer Jugendabteilung nahmen 6 Jugendliche teil. Sehr erfreulich war, dass fünf den ersten Platz und einer den zweiten Platz belegten. Erster Platz für Linda Hahn (Langbogen Jugend), Yuri von Harpe (Blankbogen), Arved Schäfer (Compound Jugend), David Blümmel (Recurve Jugend), Philipp Grimm (Recurve Schüler C) und Leonie Grimm (Recurve Schüler B w) den zweiten Platz (4 Ringe). Die Teilnehmerzahl ist leider gegenüber dem letzten Sportjahr zurückgegangen, daran werden wir arbeiten.
Zur Landesmeisterschaft hatten wir drei Teilnehmer: Philipp Grimm belegte den 5. Platz, Arved Schäfer den 2. Platz und Yuri von Harpe den 3. Platz. Arved Schäfer qualifizierte sich damit zur Deutschen Meisterschaft, an der er erfolgreich teilgenommen hat und den 8. Platz mit 560 von 600 Ringen belegte.
Kugel
Bei der Meisterschaftsrunde der Kugelschützen hatten wir im Sportjahr 2024 keine Starter.
WA im Freien
Bei der Kreismeisterschaft der Bogenschützen WA (World Archery) im Freien, die von März bis August stattfand, haben vier Schützen teilgenommen.
Leonie Grimm (Recurve Schüler B w), Philipp Grimm (Recurve Schüler C), David Blümmel (Recurve Jugend) und Arved Schäfer (Compound Jugend) belegten jeweils den ersten Platz.
Zur Landesmeisterschaft qualifizierten sich vier Schützen: Leonie Grimm belegte den 6. Platz, Philipp Grimm den 7. Platz, David Blümmel den 6. Platz und Arved Schäfer den 2. Platz. Mit Arved Schäfer hat es dieses Jahr wieder einer unserer Bogenschützen zur Deutschen Meisterschaft geschafft und belegte dort den 7. Platz mit 645 von 720 Ringen.
AEV-Kämpfe
An den AEV-Kämpfen der Kugelschützen nahmen Ilvy Stich und Sigfried Richter teil. Der letzte Kampf fand am Sonntag, dem 21.04.2024, bei uns im Schützenhaus statt. Gleichzeitig sollte auch erstmalig an diesem Tag ein AEV-Kampf im Bogenbereich ausgetragen werden, was bis dato nicht gegeben hat. Leider wurde dieser im Vorfeld direkt wieder vom Kreis abgesagt.

Sportjahr 2025

Das Sportjahr 2025 ist derzeit im vollen Gange. Ausführlich wird darüber nach Abschluss des Sportjahres in der nächsten Generalversammlung berichtet. Ich möchte jedoch schon heute einen kleinen Einblick auf die erfreulichen Ergebnisse geben.
Die Kreismeisterschaften der Kugelschützen sind im Gange, bei denen wir keine Starter aus der Jugendabteilung haben.
Im Bogenbereich ist die Hallenrunde auf Kreis- und Landesebene abgeschlossen. Bei der Kreismeisterschaft des DSB hatten wir 6 Starter: Leonie Grimm (Blank Schüler), Philip Grimm (Recurve Schüler C), Bruno Baumhauer (Langbogen Jugend) und Arved Schäfer (Compound Jugend) belegten den ersten Platz und Linda Hahn (Langbogen Jugend) den zweiten Platz. Somit wurden fünfmal der erste Platz und einmal der zweite Platz belegt.
Bei der Landesmeisterschaft hatten wir drei Teilnehmer: Philipp Grimm belegte den zweiten Platz mit einer persönlichen Rekordleistung, Arved Schäfer den ersten Platz, womit er sich auch dieses Jahr für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert hat. Diese fand am vergangenen Freitag statt, an der er erfolgreich teilgenommen hat und den 6. Platz mit 564 von 600 Ringen belegte.
Erwähnen möchte ich in diesem Zuge nochmal, dass der Verein über Lichtgewehraufsätze für die neuen Luftdruckjugendgewehre verfügt, sodass wir als Verein jetzt auch die Möglichkeit haben, jüngeren Schülern ein Schießsportangebot anzubieten. Wer hier Interesse hat, kann gerne die Schießleitung oder mich darauf ansprechen.

Jugendversammlung Jugendschützenkönig

Am Freitag, dem 21.02.2025, fand die diesjährige Jugendschützenversammlung statt. Auf der Agenda stand dieses Jahr die Wahl der Jugendleitung. Hierfür stellte sich der aktuelle Amtsinhaber Julian Rehberg zur Wiederwahl. Er wurde einstimmig ohne Gegenkandidaten von den anwesenden Jugendlichen gewählt, das Amt weiter zu bekleiden.
Ich bitte euch nachher, die Wahl der Jugendleitung zu bestätigen.
Neben der Wahl des Jugendleiters wurde der Jugendschützenkönig ausgeschossen. Dies wurde mittels Glücksschuss mit dem Bogen auf eine Tierbildauflage ausgeschossen. Schützenkönig wurde Felix Striffler, 1. Knappe Yuri von Harpe und 2. Knappe Ilvie Ahl.

Außersportliche Aktivitäten

Auch dieses Jahr wurden wieder neben dem Training und Wettkampfbetrieb außersportliche Freizeitveranstaltungen durchgeführt. So wurde ein Spieleabend veranstaltet, am Kerweumzug teilgenommen, Weihnachtskarten gebastelt, ins Technikmuseum und Sealife gegangen, in der Night Sports Arena getobt und zusammen im Dezember Plätzchen gebacken.
Der Höhepunkt des Jahres war unser Zeltlager, das wir am Ehrlichsee durchgeführt haben. 12 Jugendliche haben daran teilgenommen. Während des Zeltlagers wurde zusammen gekocht, gegrillt, im See geschwommen und verschiedene Spiele gespielt. Leider hat das Wetter nicht so mitgespielt und einige Aktionen sind wortwörtlich ins Wasser gefallen.
Die Planung für das diesjährige Zeltlager im Camping- und Freizeitzentrum Rossmühle ist derzeit im vollen Gange.
Die Jugendabteilung hat beim Ostereierschießen und am Vatertag wieder einen Kuchenverkauf durchgeführt. Diese sind sehr gut gelaufen, sodass durch den Verkauf und und Spenden die Jugendkasse aufgestockt werden konnte. Auch wurden an der Weihnachtsfeier selbst gebackene Plätzchen gegen eine Spende verteilt. Durch die Einnahmen und Spenden kann sich die Jugendabteilung nahezu selbstständig finanzieren und das Geld wieder zur Förderung der Jugend und Durchführung von Jugendaktivitäten verwenden. Hierfür nochmal ein herzliches Dankeschön an die Spender und fleißigen Esser.

Fortsetzung folgt.

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Hirschberg an der Bergstraße
NUSSBAUM+
Ausgabe 14/2025

Orte

Hirschberg an der Bergstraße

Kategorien

Schießsport
Sonstige
Sport
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto