Fortsetzung
Außersportliche Aktivitäten
Auch haben die Jugendlichen bei den verschiedenen Arbeitseinsätzen zur Erhaltung und Modernisierung unseres Vereinsgeländes mitgemacht.
Zusammenfassend kann man sagen, dass unsere Jugend sehr gut in den Verein integriert ist und die Zukunft des Vereins bildet.
Im Rahmen der Aktionstage des Heinrich-Sigmund-Gymnasiums am 18.07.2024 und 19.07.2024 wurden federführend durch Zoe Bick zwei Bogenevents durchgeführt. Hierbei wurde jeweils einer Gruppe von Schülern bei uns auf dem Vereinsgelände das Bogenschießen beigebracht. Das Event war ein voller Erfolg und wurde von beiden Seiten gut aufgenommen.
Im Zuge einer dauerhaften Kooperation mit dem Heinrich-Sigmund-Gymnasium findet jeden Freitag eine 1,5-stündige Bogen-AG statt. Dabei wird eine Gruppe von etwa 12 Schülern im Rahmen des Schulangebotes bei uns auf dem Vereinsgelände durch Jana Schubert, Inga Sauerbrey und Florian Ritter sowie mit Unterstützung von Bernd Krastel und Martin Rickinger im Bogenschießen unterrichtet. Im vergangenen Schuljahr wurden so 33 Termine durchgeführt.
Erfolgreich haben wir auch für das Jahr 2024 die Rezertifizierung des 2021 durch die Badische Sportjugend Nord ins Leben gerufenen Zertifizierungsmaßnahme „Jugendfreundlicher Sportverein“ erhalten, die mit einem finanziellen Zuschuss für die Jugendarbeit von 750 € gefördert wird. Hierzu haben sich unsere Teamer im vergangenen Jahr auf mehreren Fortbildungen weitergebildet. Wir sind somit einer von 22 Vereinen im Badischen Sportbund, der diese Zertifizierungsmaßnahme erhalten hat und der einzige Schützenverein unseres Verbandes.
Auch die aktuelle Rezertifizierung für das Jahr 2025 haben wir durchgeführt und am vergangenen Freitag Rückmeldung erhalten, dass auch diese erfolgreich gemeistert wurde und wir die damit verbundene Förderung von 750 € erhalten werden. Diese wird uns am 11.04.2025 in Neulußheim auf der BSJ-Vollversammlung überreicht, an der wir teilnehmen werden.
Wir haben auch wieder bei den Gewinnern des Anerkennungspreises der Badischen Schützenjugend einen Geldzuschuss von 500 € erhalten. Die Bewerbung für den diesjährigen Anerkennungspreis ist bereits wieder beim Verband eingereicht.
Weitere Zuschüsse hat die Jugendabteilung für unser Zeltlager von der Badischen Sportjugend (445 €) und der Arbeitsgemeinschaft Rhein-Neckar-Kreis (475 €) erhalten. Auch wurde eine neue Luftpistole angeschafft, für die wir einen Zuschuss vom Badischen Sportbund (512 €) erhalten haben.
Das Orga-Team Jugendarbeit hat sich erfolgreich durch Inga Sauerbrey, Florian Ritter und Jana Schubert verstärkt, sodass wir hier breiter aufgestellt sind. Auch haben wir uns dieses Jahr wieder fortgebildet. So wurden einige externe Fortbildungen des Badischen Sportbundes im Bereich Jugendarbeit, Aufklärung und Präventionsarbeit in den Themen sexualisierte Gewalt und Suchtprävention besucht. Intern hatten wir eine Auftaktveranstaltung zum Thema Gewalt- und Mobbingprävention, die dieses Jahr weitergeführt wird.
Der Verein verfügt über vier ausgebildete und lizenzierte Trainer-C-Breitensport im Bereich Bogen sowie einen Übungsleiter für Kugel. Den Bereich der Kugeldisziplinen betreut federführend Andreas Biel. Im Bogenbereich sind die Trainer Martin Rickinger, Helmut Buck, Bernd Krastel und Julian Rehberg tätig, die durch Jeannine Fisch, Florian Ritter und Jannik Richter beim Training unterstützt werden. Dieses Jahr stehen wieder Fortbildungen zur Verlängerung der Trainerlizenz im Oktober an.
Für die außersportliche Organisation und Durchführung von Veranstaltungen verfügen wir inzwischen über ein Organisationsteam, das neben der Jugendleitung aus Jannik Richter und seit letztem Jahr durch Inga Sauerbrey, Jana Schubert und Florian Ritter verstärkt wurde. Mit unserem Trainer- und Organisationsteam sind wir in der Jugendarbeit für die Anforderungen der nächsten Jahre gut aufgestellt.
Abschließend hat sich die Jugendabteilung in den letzten 11 Jahren gut entwickelt und ist im Verein integriert, was mich mit Freude in die weitere Zukunft blicken lässt. Ich hoffe, dass sich unsere Arbeit weiter so gut entwickeln wird und uns als Verein voranbringt. Gerade im Bereich Kugelschützen sowie der aktiven und regen Teilnahme an Wettkämpfen ist noch Potenzial vorhanden.
Abschließend möchte ich mich für die Hilfe bei der Organisation und Durchführung von Jugendevents besonders bei Jeannine Fisch, Inga Sauerbrey, Jana Schubert, Flo Ritter, Jannik Richter und Stefan Hauck sowie für die Durchführung des Trainings bei unseren Trainern Martin Rickinger, Helmut Buck, Bernd Krastel und Andreas Biel bedanken. Auch allen Mitgliedern und Eltern danke ich herzlich für ihre Hilfe bei der Jugendarbeit und dem Jugendtraining.
Ein besonderer Dank geht auch an den Gesamtvorstand für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung in allen Bereichen.