Um 20:00 Uhr begrüßte die Vorsitzende Jana Knaisch alle anwesenden Mitglieder, Ehrenmitglieder, Vereinsvertreter, Freunde und Gönner zur Generalversammlung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Schörzingen, im Sportheim des SV Schörzingen.
Herr Ortsvorsteher Tommy Geiger nahm für die Stadt Schömberg teil. Ebenso begrüßt wurde der ehemalige Vertrauensmann Alfred Riedlinger.
Knaisch stellte fest, dass die Tagesordnung satzungsgemäß veröffentlicht wurde und las diese nochmal vor.
Die Versammlung gedachte den im vergangenen Jahr verstorbenen Mitgliedern Alfred Hauschel und Ewald Hermle.
Knaisch berichtete vom vergangenen Jahr 2024, welches sehr arbeitsreich und wettertechnisch nicht ganz leicht war. Weitere Berichte folgten durch den Schriftführer Bayer über die einzelnen Aktionen im vergangenen Jahr. Kassierin Ruof berichtete über ein trotz zahlreicher Investitionen gutes Ergebnis für unsere Ortsgruppe. Der Volkstanzvorsitzende Riedlinger informierte darüber, dass sich die Volkstanzgruppe über Nachwuchsmitglieder freuen würde. Zu den Berichten waren aus der Versammlung keine Einwände zu entnehmen.
Die Kassenprüfung durch Anja Weinmann und Cathrin Rebhan zum Jahr 2024 fand am Dienstag, dem 01.04.2025, statt und bestätigte eine einwandfreie Kassenführung.
Anschließend nahm Tommy Geiger die Entlastung der Vorstandschaft vor und lobte die Arbeit des vergangenen Jahres.
Nach der einstimmigen Entlastung der Vorstandschaft bedankte sich Knaisch bei den Mitgliedern für das entgegengebrachte Vertrauen und auch für die gute Zusammenarbeit mit der Stadt Schömberg, dem Ortsvorsteher Geiger mitsamt Ortschaftsrat. Sie dankte dem Bauhof Schömberg für die Müllentsorgung und den Mäharbeiten um die Hütte und dem Fronmeister Stefan Knaisch für seinen Einsatz, was die Wasserversorgung und auch die Unterstützung in jeder Situation betraf. Auch ein großer Dank ging an Hans und Lukas Pfenning für die Getränkeversorgung das gesamte Jahr über. Ebenso ein großes Dankeschön ging an Metzgerei Ruoff für die gute Zusammenarbeit. Auch bedankte sich Knaisch namentlich bei allen weiteren helfenden Personen, den Vereinen und Familien, auf welche das ganze Jahr immer Verlass ist.
Anschließend fanden die Ehrungen statt. Für 25 Jahre Mitgliedschaft war dies Myrta Rauch, welche sich für die Teilnahme entschuldigt hatte. Knaisch las stellvertretend die Urkunde vor. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurde Frau Eveline Hirt, welche sich für die Teilnahme entschuldigt hatte. Knaisch las stellvertretend die Urkunde vor.
Turnusgemäß schieden Steffi Ruof und Karl Zahner aus, welche sich nicht mehr aufstellen ließen. Zur Wiederwahl stellte sich Roland Henle, welcher sich für ein weiteres Jahr bereiterklärte, den Ausschuss zu unterstützen. Neu in die Vorstandschaft wurde Matthias Siegmund gewählt.
Die Ämterverteilung ergab folgendes Ergebnis:
Vertrauensfrau: Jana Knaisch
1. Stellvertreter: Harald Denkinger
2. Stellvertreterin: Sandra Koch
Kassierer: Daniel Bayer
Schriftführerin und Pressewartin: Jana Knaisch
Wegewartin: Anja Ströbel
Mitgliederverwaltung: Silke Koch
Beisitzer: Wolfgang Albrecht
Beisitzer: Roland Henle
Beisitzer: Matthias Siegmund
Knaisch informierte anschließend über die Hüttenöffnung am 01. Mai. Nach der Andacht am 18. Mai werden die Hartheimer Oldies wieder an der Hütte zur musikalischen Unterhaltung aufspielen. Am Montag, dem 04. August, wird das traditionelle Eintopfessen ausgerichtet.
Knaisch bedankte sich beim Ausschuss mit Partner und Familie für die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr. Knaisch bedankte sich bei allen Anwesenden und wünschte einen schönen Abend und ein unfallfreies Wanderjahr.