EntdeckenNewsBericht zur Generalversammlung vom 26. Januar 2026
NUSSBAUM+
Musik
Bericht zur Generalversammlung vom 26. Januar 2026
Begrüßung und Totenehrung Um 18.00 Uhr eröffnete der 1. Vorstand Mirko Ritter die Generalversammlung des Musikvereins Stein a. K. e. V., diese fand...
Begrüßung und Totenehrung Um 18.00 Uhr eröffnete der 1. Vorstand Mirko Ritter die Generalversammlung des Musikvereins Stein a. K. e. V., diese fand im Probenlokal im „alten Rathaus“ statt. Er begrüßte 56 anwesende Mitglieder, darunter besonders den Ehrenvorstand Thomas Jochim, den Ehrendirigenten Helmut Straub sowie die Ehrenmitglieder Walter Braun, Josef Straub, Karl Straub, Bruno Rückert und Edwin Schmidt. Des Weiteren begrüßte er die Dirigenten und die Vertreter der örtlichen Vereine. Die Tagesordnung wurde im Amtsblatt veröffentlicht, Anträge waren keine eingegangen. In der Totenehrung gedachte man den im Jahre 2024 verstorbenen Mitgliedern Georg Maul, Hermann Lieb, Ralf Krieger, Herlinde Hock, Ewald Hock, Rita Belz, Helene Würth, Renate Sauter, Bruno Spohrer, Marianne Hock, Norbert Würth und Helmut Mall.
Bericht des Schriftführers Der Schriftführer Michael Hock verlas das Protokoll der letzten Generalversammlung und einige der im Jahr 2024 wahrgenommenen 102 Termine.
Bericht des 1. Vorstandes Mirko Ritter berichtete über den Mitgliederstand des Vereins, dieser zählte am 31. Dezember 2024 insgesamt 361 Mitglieder. Am 9. März veranstalteten wir unser Frühlingskonzert unter dem Motto „Tradition trifft Moderne“. Hier haben wir gemeinsam mit der Jugendkapelle traditionelle Blasmusik und moderne Literatur präsentiert. Vom 11. bis 13. Mai fand unser traditionelles Musikfest im Festzelt statt. Das dank dem schönen Wetter ein voller Erfolg war. Am 14. und 15. September führte uns unser Kapellenausflug nach Echternach und Trier. Am 13. Oktober 2024 veranstalteten wir zum zweiten Mal einen „Musikalischen Frühschoppen“, der sehr gut besucht war. Bei dieser Gelegenheit wurden zahlreiche aktive und passive Mitglieder für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit geehrt. Im Januar 2025 wurden 4 Theaterabende veranstaltet, diese kamen sehr gut bei den Besuchern an. Mirko Ritter bedankte sich bei allen Gästen unserer Veranstaltungen. Einen besonderen Dank sprach er den zahlreichen Helferinnen und Helfern und allen Musikerinnen und Musikern aus.
Bericht der Kassierin Die Kassierin Nathalie Sanden gab einen kurzen Überblick über das zum 31.12.2024 abgelaufene Geschäftsjahr.
Bericht der Kassenprüfer Die Kasse wurde von den beiden Kassenprüfern Herbert Mall und Robert Rückert geprüft. Herbert Mall bescheinigte Nathalie Sanden eine sehr gute Arbeit. Er sprach sich für die Entlastung von Nathalie Sanden aus.
Entlastung der Kassierin und der Vorstandschaft Der Ortsvorsteher Markus Kratzmüller verband die Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft mit einem Dank im Namen der Gemeinde Stein und der Stadt Neuenstadt. Die Anwesenden stimmten dem Entlastungsantrag einstimmig zu.
Wahlen Zur Wahl standen im Jahr 2025 der 1. Vorstand Mirko Ritter, der Schriftführer Michael Hock, die passiven Beisitzer Rainer Dittmann und Rudi Matter sowie der Kassenprüfer Herbert Mall. Die fünf Herren stellten sich wieder zur Wahl und wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.
Bericht der Dirigenten Michael Straub berichtete zum Stand der Jugendkapelle. Er bedauert den Abgang mehrerer Jungmusiker aus seiner Jugendkapelle, denn diese wurden nach dem Bestehen des Jungmusikerleistungsabzeichens in die Stammkapelle aufgenommen. Michael Straub verlas auch den Bericht von Michael Gräsle. Unter den zahlreichen Auftritten im letzten Jahr hob dieser den Auftritt beim Erlenbacher Weinfest besonders hervor. Er freut sich sehr über die Verstärkung durch die jungen Musiker. Michael Gräsle bedankte sich für die sehr gute Zusammenarbeit bei der Vorstandschaft und allen Musikerinnen und Musiker.
Bericht der Jugendabteilung Laura Würth berichtete über die Arbeit der Jugendabteilung. Diese betreut derzeit insgesamt 9 Kinder und Jugendliche. Sie erwähnte das Kinderkonzert, welches unter dem Motto „Safari“ stattfand, den Ausflug zum Minigolfen und das Probenwochenende sowie das Mitwirken am Adventsmarkt.
Ernennungen zum Ehrenmitglied Mirko Ritter verlas den Werdegang eines ehemaligen Musikers. Dieser hat nicht nur über 30 Jahre musiziert, sondern war auch 22 Jahre als 2. Vorstand tätig. Wolfram Berger wurde für sein jahrelanges Wirken im Musikverein Stein zum Ehrenmitglied ernannt.
Verschiedenes Mirko Ritter konnte Thomas Jochim und Klaus Henn als die beiden „Probenmeister“ auszeichnen, da sie jeweils nur eine der insgesamt 49 Proben versäumt hatten. Außerdem erhielten weiter Musikerinnen und Musiker für ihre zahlreichen Probenbesuche kleine Präsente. Der 2. Vorstand Klaus Henn gab einen kurzen Ausblick auf das Programm für 2025. Am 22. Februar 2025 laden wir zum Kirchenkonzert ein. Wir werden vom 17. bis 19. Mai 2025 unser traditionelles Musikfest im Festzelt veranstalten. Für den 12. Oktober 2025 haben wir wieder einen „Musikalischen Frühschoppen“ geplant. Im Namen der Kirchengemeinde bedankte sich Reinhold Rieth für die musikalischen Beitrage bei den kirchlichen Veranstaltungen. Eduard Würth bedankte sich im Namen des TSV Stein für die Unterstützung des Musikvereins beim 125-jährigen Jubiläum im letzten Jahr. Er wünscht sich weiterhin eine gute Zusammenarbeit mit dem Musikverein. Thomas Lohmann bedankte sich im Namen des Musikverein Kochertürn beim Musikverein Stein für die gute Zusammenarbeit. Er wünschte dem Verein für die Zukunft alles Gute.
Kurz nach 19.30 Uhr dankte der neue 1. Vorstand Mirko Ritter den Anwesenden für ihr Kommen und beendete die Veranstaltung.
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.