Turn- und Sportverein Oberboihingen e. V.
72644 Oberboihingen
Sport

Bericht zur Hauptversammlung 2025

Am Freitag, 14. März 2025 fand die diesjährige Hauptversammlung des TSV Oberboihingen im vereinseigenen Sportheim statt. Der 1. Vorsitzende Mike Müller...

Am Freitag, 14. März 2025 fand die diesjährige Hauptversammlung des TSV Oberboihingen im vereinseigenen Sportheim statt.
Der 1. Vorsitzende Mike Müller begrüßte die 44 anwesenden Mitglieder und stellte die Tagesordnung vor.
Nach den Totenehrungen folgten die Berichte der einzelnen Funktionäre.

Im Vorstandsbericht blickte man auf die vergangenen zwei Jahre zurück, da nun die erste Amtszeit des aktuellen Vorstands zu Ende ging.

Initialveranstaltung der Vatertagshocketse
Im Jahr 2024 fand unsere erste Vatertagshocketse statt – eine rundum gelungene Veranstaltung, die so gut angenommen wurde, dass sie 2025 fortgeführt wird.

Digitalisierung
Die Webseite des TSV wurde modernisiert. Zusätzlich wurde Microsoft Office mit Teams eingeführt. Dank eines großzügigen Kontingents von bis zu 300 kostenlosen Zugängen können nun alle Abteilungsleiter und Ausschussmitglieder mit einem eigenen Account arbeiten. Sitzungen können dadurch problemlos online oder hybrid stattfinden.
OneDrive ermöglicht außerdem einen sicheren und zentralen Zugriff auf alle Abteilungsdaten in der Cloud.

Modernisierung
Auf dem Sportgelände wurden diverse Projekte umgesetzt:

  • Die neue Tartanbahn in den Vereinsfarben Blau und Gelb wurde fertiggestellt.
  • Im Kabinentrakt wurden neue LED-Lampen mit Bewegungsmeldern installiert.
  • Ein neuer Stromverteilerkasten wurde im „Pumphäusle“ angebracht.

Jubiläumsabend - Weihnachtsfeier - Kaffeenachmittag
Im Oktober fand der Jubiläumsabend statt, bei dem 47 Mitglieder für ihre langjährige Treue geehrt wurden.
Ende November konnten die Übungsleiter zu einer Weihnachtsfeier eingeladen werden, bei der bestens für das leibliche Wohl gesorgt war.
Anfang Februar folgte der beliebte Kaffeenachmittag – begleitet von Kaffee, Hefezopf und Butterbrezeln.
An dieser Stelle sei angemerkt, dass Einladungen künftig aus Kostengründen nicht mehr persönlich verschickt werden. Sie erfolgen über das „Blättle“ bzw. über die Abteilungsleiter. Die Termine werden außerdem im Veranstaltungskalender der Gemeinde veröffentlicht.

Aktuelle Themen

Einbruch ins Vereinsheim
In der Nacht vom 4. auf den 5. März wurde in das Sportheim und die angeschlossene Gaststätte eingebrochen. Dabei wurden eine Außenmarkise, das Fliegengitter sowie mehrere Türen – darunter zur Sportgaststätte, zum Schiedsrichterraum und zur Geschäftsstelle – gewaltsam aufgebrochen.
Zudem wurden sämtliche Schränke in der Geschäftsstelle durchsucht. Der entstandene Sachschaden übersteigt den eigentlichen Diebstahlschaden deutlich.
Ein besonderer Dank gilt dem Layh-Team, das uns innerhalb von 24 Stunden mit neuen Türen versorgt hat!

Spendenaktion
Die Spendenaktion fand einen Tag vor der Hauptversammlung ihren Abschluss.
Nachdem im vergangenen Jahr bei mehreren Veranstaltungen die Abteilungen einen Teil ihres Erlöses für den guten Zweck zur Verfügung gestellt haben, wird die Spendensumme in Höhe von 2.700 € in diesem Jahr dem Kinder- und Jugendhospiz in Esslingen übergeben.

Verschmelzung mit dem TCO
Seit einigen Jahren beschäftigen sich der TCO und der TSV mit der Vision einer engeren Kooperation. Nach Gesprächen mit der Verwaltung wurde diese Idee weiterentwickelt. Beide Vereine kamen überein, dass eine Verschmelzung sinnvoll sei.
Das bedeutet, der TCO möchte als Tennisabteilung in den TSV übergehen.
Im Gegensatz zu einer Fusion bringt eine Verschmelzung den Vorteil, dass die Mitglieder automatisch in den aufnehmenden Verein übergehen.

Ein weiterer Aspekt der Verschmelzung betrifft die Tennisanlagen:
Die Pachtverträge des heutigen Vereinsgeländes des TCO stammen aus einer Zeit, in der andere Rahmenbedingungen galten. Diese Regelungen sind heute nicht mehr praktikabel und würden beiden Seiten Nachteile bringen. Deshalb musste auch über eine Anpassung bzw. Auflösung kritischer Vertragsklauseln der Tennisanlagen in der Daimlerstraße verhandelt werden.

Da der TSV als potenzieller Rechtsnachfolger ebenfalls von den bestehenden Pachtverträgen betroffen wäre, wurde er frühzeitig in die Gespräche einbezogen.
Die Ergebnisse dieser Gespräche und die getroffenen Vereinbarungen wurden in einer Absichtserklärung festgehalten, die künftig als Grundlage für die Kommunikation zwischen beiden Vereinen und der Gemeinde Oberboihingen dienen soll.

Für den TSV bietet sich durch die neu entstehende Tennisabteilung die Chance, die Attraktivität des Vereins zu steigern.
Eine mögliche Verlagerung der Tennisanlage in den Neckarpark bringt zusätzliche Vorteile:

  • Lagerflächen für Trainingsmaterial am Kunstrasenplatz
  • Direktere Bewirtung bei Spielen auf dem Kunstrasenplatz
  • Erweiterung der Umkleiden und sanitären Einrichtungen zur gemeinsamen Nutzung

Um die Gespräche zur Verschmelzung weiterführen zu können, wurde eine Abstimmung durchgeführt. Nach einer angeregten Diskussion wurde mit zwei Enthaltungen beschlossen, die Gespräche fortzusetzen.

Ausblick

Modernisierung der Flutlichtanlage
Geplant ist die Umstellung auf moderne LED-Beleuchtung. Erste Gespräche mit Herstellern haben bereits stattgefunden, erste Angebote liegen vor.

Gestaltung des Bereichs zwischen Kunstrasen- und Rasenplatz
Es ist eine pflegeleichtere Gestaltung mit zusätzlichen Sitzmöglichkeiten vorgesehen.
Dieses Projekt soll gemeinsam mit den Mitgliedern umgesetzt werden. Sobald ein Konzept vorliegt, wird es auf unserer Website vorgestellt und zu Arbeitseinsätzen aufgerufen. Jede Unterstützung ist willkommen!

Am Ende des Berichts bedankte sich Mike Müller beim gesamten Vorstandsteam für die tatkräftige Unterstützung, bei der Geschäftsstelle für die Organisation und die Erleichterung der täglichen Aufgaben sowie bei allen, die ihm ihr Vertrauen schenken.

Es folgte der Bericht des Hauptkassierers Robin Benz, der einen Überblick über die Einnahmen und Ausgaben des TSV gab und die wichtigsten Positionen erläuterte.

Anschließend wurden die Berichte der einzelnen Abteilungen von den jeweiligen Vertreter*innen vorgetragen:

  • Die Abteilung Tischtennis gab einen Einblick in ihre Arbeit.
  • Die Fußballabteilung konnte auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken.
  • Die Skiabteilung berichtete über die vergangene Skisaison.
  • Die Leichtathletikabteilung stellte ihr umfangreiches Trainingsangebot vor.
  • Die Volleyballabteilung berichtete vom laufenden Trainingsbetrieb.
  • Die Karateabteilung berichtete von deren Prüfungen und über das aktuelle Training.
  • Die Abteilung Männersport sprach über ihre Turnstunden mit anschließendem Beisammensein.
  • Den Abschluss bildete der Bericht der Walking-Gruppe.

Als nächster Tagesordnungspunkt folgte der Bericht der Kassenprüfer.
Die Entlastung der Hauptkasse sowie der Abteilungskassen konnte vorgenommen werden.
Die anschließende Entlastung des Vorstands und des Gesamtausschusses wurde von Herrn Michael Riempp durchgeführt.

Bei den diesjährigen Wahlen standen folgende Vorstandsposten zur Wahl:

  • Zum 1. Vorsitzenden wurde Mike Müller gewählt.
  • Zum Hauptkassierer wurde Robin Benz gewählt.
  • Als Beisitzer wurden Felix Harer und Max Kötitz gewählt.
  • Jürgen Böhringer wurde als Kassenprüfer gewählt.

Die Wahlen wurden ebenfalls von Herrn Michael Riempp geleitet.

Zum Abschluss bedankte sich Mike Müller für das erste Jahr seiner Amtszeit und das entgegengebrachte Vertrauen.
Er beendete die Versammlung gegen 22.00 Uhr und wünschte allen Anwesenden einen schönen Abend sowie eine gute Heimreise.


Erscheinung
Mitteilungsblatt Gemeinde Oberboihingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 17/2025

Orte

Oberboihingen

Kategorien

Sport
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto