NUSSBAUM+
Feuerwehr

Bericht zur Hauptversammlung am 18.01.2025

Zu Beginn der Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Eschenbach, die am 18.01.2025 gegen 20.00 Uhr begann, begrüßte Kommandant Benjamin Wiesenborn...
Sara Liebrich mit Kommandant Wiesenborn
Sara Liebrich mit Kommandant WiesenbornFoto: FF ESB

Zu Beginn der Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Eschenbach, die am 18.01.2025 gegen 20.00 Uhr begann, begrüßte Kommandant Benjamin Wiesenborn die anwesenden Feuerwehrkameradinnen und Kameraden und Bürgermeister Thomas Schubert sowie die anwesenden Ehrenmitglieder.

Nachdem die satzungskonforme Einladung und die Beschlussfähigkeit der Hauptversammlung festgestellt wurde, fuhr er mit seinem Jahresbericht fort.

– Die Wehr bestritt im Jahr 2024 insgesamt 20 Einsätze.

– Zum 01.01.2025 verrichten 40 Feuerwehrmänner und zwei Feuerwehrfrauen ihren Dienst in der Wehr

– Es gab im Jahr 2024 einen Austritt und einen Eintritt

– Zum 31.12.2024 betrug die Anzahl somit 40 Mann, zwei Frauen, sieben Kameraden in der Altersabteilung und acht Jugendfeuerwehrmitglieder

– Es fanden sieben Ausschusssitzungen statt

Dem Bericht des Kommandanten folgte der Bericht des entschuldigt abwesenden Jugendwarts Markus Herner, vertreten durch Sara Liebrich. Er berichtete, dass die Jugendfeuerwehr derzeit eine Stärke von 13 Jugendlichen, davon fünf Mädchen habe. Er bedankte sich bei seinem Betreuerteam, das wieder einmal ein Jahr mit einem beeindruckenden Programm für die Jugendlichen auf die Beine gestellt habe.

Im Anschluss verlas die Schriftführerin Sara Liebrich ihren Bericht, gefolgt vom Bericht des Kassiers Fabian Russ.

Bürgermeister Thomas Schubert stellte einen Antrag auf Entlastung der gesamten Führungsebene der Feuerwehr. Dieser wurde einstimmig angenommen.

Nach den Berichten folgten die Ehrungen. Direkt auf der Versammlung wurde Sebastian Hösl per Handschlag in die Einsatzabteilung aufgenommen. Michelle Morlok absolvierte im letzten Jahr die Grundausbildung auf Kreisebene und wurde zur Feuerwehrfrau befördert. Sara Liebrich und Benjamin Eitle absolvierten den Ausbildungslehrgang des Maschinisten auf Kreisebene. Benjamin Eitle hat außerdem den Zugführerlehrgang absolviert und wurde zum Brandmeister befördert.

Darauf folgten Ehrungen der Feuerwehrkameraden mit Dienstjubiläen:

Das Feuerwehr-Ehrenzeichen in Bronze für 15-jährigen Dienstzeit erhielt Fabian Russ.

Das Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber für 25-jährigen Dienstzeit erhielt Benjamin Eitle.

Die Feuerwehr hat zudem im Jahr 2024 bei ihrem Kameradschaftsabend weitere wichtige Ehrungen im Kreise der Kameraden vorgenommen, die an dieser Stelle noch einen würdigen Platz bekommen: Georg Rösch wurde für 50 Jahre Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Eschenbach geehrt. Da er leider krankheitsbedingt nicht anwesend sein konnte, wurde der Geschenkkorb und die Urkunde stellvertretend von Leiter der Altersabteilung, Gerhard Herner, entgegengenommen.

Es folgte der Tagesordnungspunkt Wahlen. Es musste das Amt des zweiten stellvertretenden Kommandanten für die nächsten fünf Jahre gewählt werden. Als Kandidat für das Amt des zweiten stellvertretenden Feuerwehrkommandanten wurde Fabian Russ vorgeschlagen. Er wurde im Anschluss in geheimer Wahl von der Versammlung zum neuen zweiten stellvertreten Feuerwehrkommandanten gewählt.

Bürgermeister Thomas Schubert beglückwünschte den neu gewählten Stellvertreter und bedankte sich für die nicht selbstverständliche Bereitschaft zur Übernahme eines Ehrenamts.

Nach dem abschließenden Tagesordnungspunkt Sonstiges wurde die Versammlung von Kommandant Benjamin Wiesenborn geschlossen.

Sara Liebrich, 19.01.2025

Erscheinung
Voralb-Blättle – Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinden Eschenbach und Heiningen
NUSSBAUM+
Ausgabe 07/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Eschenbach
Heiningen
Kategorien
Blaulicht
Feuerwehr
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto