Bei der am Freitag, 31. Januar 2025 stattgefundenen Hauptversammlung konnte Vorstandsmitglied Johannes Schulz 32 Mitglieder begrüßen.
Mit drei Todesfällen und 7 Eintritten beläuft sich die Mitgliederzahl bei 200. Ehrenmitglied ist Günter Schweizer.
Johannes Schulz bedankte sich bei den Ausschussmitgliedern sowie bei allen Gönnern und Helfern, die den Verein in irgendeiner Weise unterstützt haben.
Das Protokoll zur Hauptversammlung vom Vorjahr wurde von Gerd Allmendinger verlesen.
Nach dem Totengedenken gab Johannes Schulz einen Rückblick auf die Zeit seit der letzten Hauptversammlung am 12. Januar 2024. Er erwähnte unter anderem das 175-jährige Jubiläumsfest Ganslosen – Auendorf, Geburtstagsfeiern, Binokelabend, Arbeitsdienste und weitere Veranstaltungen
Schießleiter Andreas Späth gab einen Rückblick auf das Königschießen, Geflügelschießen und den Kreis-, Landes- und Deutschen Meisterschaften. Kreismeister im Perkussionsgewehr wurden in der Einzelwertung Nadine Eckert und Peter Lamparth, ebenso die Mannschaft mit Nadine Eckert, Peter Lamparth und Horst Säufferer. Beim Perkussionsgewehr wurde Peter Lamparth Kreismeister, ebenso die Mannschaft mit Peter Lamparth, Martin Kauber und Horst Säufferer.
Bei den Landesmeisterschaften traten Nadine Eckert, Peter Lamparth, Martin Kauber und Horst Säufferer an den Stand.
Bei den Deutschen Meisterschaften in Hannover trat Nadine Eckert in der Disziplin Perkussionsgewehr an den Stand und erreichte einen tollen 22. Platz.
Schriftführer Gerd Allmendinger berichtete über einige Aktivitäten im vergangenen Jahr.
Jugendleiterin Nadine Eckert teilt mit, dass derzeit keine Jugendlichen am Training teilnehmen. Beim Schülerferienprogramm am 29.08.2024 nahmen 8 Jugendliche teil, leider fanden sich daraus keine, die am Jugendtraining teilnehmen.
Der Kassenbericht war im Jahr 2024 aufgrund einer Auszahlung des Zuschusses im Zusammenhang mit der Sanierung der KK-Anlage positiv.
Kassenprüfer Martin Kauber und Johannes Schulz bescheinigten eine ordentliche Kassenführung.
Die von Bernd Bühler vorgenommene Entlastung wurde einstimmig beschlossen. Er verwies auf die ausführlichen Berichte und die ordentliche Kassenlage. Erfreut zeigte er sich über die hervorragenden Schießergebnisse. Er erinnerte daran, dass es bei vielen Vereinen trotz aktiver Jugendarbeit schwierig ist, Nachwuchs zu gewinnen. Dennoch lebt der Verein.
Bei den Wahlen gab es folgende einstimmige Ergebnisse:
Schießleiter | Andreas Späth |
stv. Schießleiter | Ralf Doll |
Kassier | Gerd Allmendinger |
Jugendleiter | Nadine Eckert |
stv. Jugendleiter | Günter Schweizer |
stv. Jugendleiter | Walburga Rauschmaier |
Jugendsprecherin | Sabrina Maurer |
Kassenprüfer: | Martin Kauber |
Beim Rückblick auf das 175-jährige Ortsjubiläum kam noch der Hinweis, dass nach dem Umzug die Kinder sehr lange auf Getränke warten mussten.
Für langjährige Treue zur Schützengesellschaft Auendorf konnten folgende Mitglieder geehrt werden:
15-jährige Mitgliedschaft: Nadine Eckert Hannes Kolar Tore Martin Kruft Sabrina Maurer Sarah Maurer Moritz Schweizer Ralf Schweizer Lena Wiedmann |
25-jährige Mitgliedschaft: Jens Boysen Christian Doll Monika Doll Johannes Hofmann Marco Sedlak Beate Späth |
40-jährige Mitgliedschaft: Joachim Frey Markus Frey Matthias Schulz Achim Werner Wolfgang Wiedmann |
50-jährige Mitgliedschaft: Erwin Straub |
60-jährige Mitgliedschaft: Wilhelm Neubrand Johannes Schulz |
20 Jahre:Nathalie Dohn, WSV |
25 Jahre: Monika Doll, WSV + DSB Walburga Rauschmaier, WSV + DSB Christian Doll, WSV + DSB Johannes Hofmann, WSV Jens Boysen, WSV Beate Späth, WSV Marko Sedlak, WSV |
40 Jahre: Matthias Schulz, WSV + DSB Achim Werner, WSV + DSB Ralf Schweizer, WSV + DSB Wolfgang Wiedmann, WSV Heiko Neubrand, WSV Markus Frey, WSV Joachim Frey, WSV |
60 Jahre: Johannes Schulz, WSV + DSB |
Weitere Anträge lagen keine vor.
Zum Schluss gab Vorstand Johannes Schulz einen Ausblick auf die nächsten Termine.
Die harmonisch verlaufene Hauptversammlung endete um 21:35 Uhr.