Freiwillige Feuerwehr Tiefenbronn
75233 Tiefenbronn
NUSSBAUM+
Feuerwehr

Bericht zur Hauptversammlung der Feuerwehr Tiefenbronn

Andreas Gerlich zum neuen Kommandanten und Simon Gabler zum stellvertretenden Kommandanten gewählt und zahlreiche Ehrungen und Beförderungen durchgeführt....
Symbolische Übergabe der Einsatzleiterfunktion v.li.n.re.: Neu gewählter Kommandant Andreas Gerlich, neu gewählter stellvertretender Kommandant Simon Gabler, scheidender Kommandant Norman Gall
Symbolische Übergabe der Einsatzleiterfunktion v.li.n.re.: Neu gewählter Kommandant Andreas Gerlich, neu gewählter stellvertretender Kommandant Simon Gabler, scheidender Kommandant Norman GallFoto: F. Ritschel / A. Pfaff

Andreas Gerlich zum neuen Kommandanten und Simon Gabler zum stellvertretenden Kommandanten gewählt und zahlreiche Ehrungen und Beförderungen durchgeführt.

Am Samstag, den 29.03.2025, versammelten sich die Angehörigen der Feuerwehr Tiefenbronn zahlreich in der Würmtalhalle in Mühlhausen. Von der Jugendfeuerwehr über die Einsatzmannschaft bis zur Alters- und Ehrenabteilung waren alle Altersgruppen vertreten. Weiterhin fanden auch viele Ehrengäste den Weg zu dieser Versammlung, darunter Bürgermeister Frank Spottek, Kreisbrandmeister Carsten Sorg, Feuerwehrverbandsvorsitzender Markus Haberstroh, die Ehrenkommandanten Bellezer und Schoch, Ehren-Abteilungskommandant Kirsch, Vertreter der Feuerwehr Heimsheim und des DRK Tiefenbronn, zahlreiche Gemeinderäte sowie der Presse von Pforzheimer Zeitung und Pforzheimer Kurier.

Kommandant Norman Gall eröffnete die Sitzung und grüßte zunächst die lange Liste an Ehrengäste. Im Anschluss daran gedachte man den verstorbenen Kameraden und Gönner der Feuerwehr Tiefenbronn. Es folgte ein gemeinsames Essen, zubereitet von Auszubildenden Köchen des Feldkochlehrgangs, was gleichzeitig deren Abschlussprüfung darstellte.

Zu Beginn berichtet Kommandant Norman Gall in seinem Bericht von den Mitgliederzahlen, den zu bewältigenden Einsätzen im Jahr 2024, sowie zahlreichen Ausbildungs- und Übungsdiensten. Die Anzahl der durchgeführten Lehrgänge und Ausbildungen sowie Wettkämpfe war riesig, sehen Sie dazu die Aufführung am Ende des Berichtes. Zum Ende seines Berichtes richtete Norman Gall noch persönliche Worte an die Versammlung. Nach annähernd 40 Jahren in verantwortlicher Position in der Feuerwehr Tiefenbronn wird er nun einen Schritt zurücktreten und die Feuerwehr aus der zweiten Reihe unterstützen. Er dankte allen, die sich für die Feuerwehr Tiefenbronn starkmachen, sowie Herrn Spottek, dem Gemeinderat und den aktiven Kameradinnen und Kameraden.

Schriftführer Marcel Regelmann berichtete über die Arbeit des Gesamtausschusses und zählte hierbei vier Sitzungen im Jahr 2024 auf. Inhaltlich waren viele Themen mehrfach auf der Agenda. Fahrzeugbeschaffung, Haushaltsplanung, Vorbereitung der Versammlung waren beispielsweise darunter. Aber auch die Umrüstung auf digitalen Funkverkehr und Überdruck-Atemschutzgeräte oder Themen rund um die Feldküche wurden diskutiert.

Vanessa Gann berichtete als Kassenführerin über die unterschiedlichen Kassen der Einsatzmannschaft, Jugendfeuerwehr und der Kochgruppe. Die Kassen beliefen sich auf eine schwarze Null oder einen minimalen Zuwachs. Die einwandfreie Kassenführung bestätigte Martin Stehle, der das Ergebnis der vorgelagerten Kassenprüfung verkündete, vertretend für alle drei Kassenprüfer aus den Abteilungen.

Jugendwartin Tanja Bäuerle berichtete von einer herausragenden Jugendarbeit. Im vergangenen Jahr konnten erneut Jugendliche für die Feuerwehr begeistert werden. Außerdem konnten wieder Jugendliche in die Einsatzmannschaft übergeben werden, die dort nun ein Jahr lang als Anwärter einen Doppeldienst leisten. 21 Übungen und Dienste standen auf dem Dienstplan. Darunter auch Übungen für die Jugendflamme, ein Abzeichen der deutschen Jugendfeuerwehr, das durch einen Wettkampf erlangt werden kann. Aber auch ein Besuch der Berufsfeuerwehr Pforzheim, Teambildung, Sport und Spiel kamen nicht zu kurz. Desweiteren berichtet Frau Bäuerle von der Ausbildung zum Jugendleiter/in von vier Jugendbetreuern.

Gemeinderat Stefan Kunle überbrachte den Dank des Gemeinderats sowie der Bevölkerung für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr. Anschließend bat er die anwesenden Stimmberechtigten um Entlastung der Verwaltung, was einstimmig geschah.

Nach der Aufnahme in die Einsatzmannschaft durch Norman Gall von sechs Kameradinnen und Kameraden wurden die Wahlen durchgeführt. Es standen die Ämter Kommandant, stellvertretender Kommandant und Beisitzer im Gesamtausschuss der Abt. Tiefenbronn zur Wahl.

Folgende Ergebnisse lagen nach dem Auszählen der Stimmen vor, und alle Kandidaten nahmen die Wahl an:

Kommandant: Andreas Gerlich (58 Ja-Stimmen)
Stellv. Kommandant: Simon Gabler (69 Ja-Stimmen)
Beisitzer: Simon Jost: (57 Ja-Stimmen)

Symbolische Übergabe der Einsatzleiterfunktion v.li.n.re.:

Neu gewählter Kommandant Andreas Gerlich, neu gewählter stellvertretender Kommandant Simon Gabler,

scheidender Kommandant Norman Gall

Das erste Grußwort sprach Bürgermeister Spottek.
Er lässt die gehörten Berichte Revue passieren, berichtete von den Ausgaben für die Feuerwehr und den zu stemmenden Bedarfsplan. Er dankte allen Mitgliedern der Feuerwehr für ihr Engagement und wünschte allen ein unversehrtes, gesundes Nachhausekommen.

Kreisbrandmeister Sorg berichtete über die Geschehnisse und Investitionen im Enzkreis aus feuerwehrtechnischer Sicht. Fünfmal im Schnitt rückte vergangenes Jahr eine Feuerwehr des Enzkreises täglich zu einem Einsatz aus. Aber auch der Digitalfunk und die umgesetzte Alarm- und Ausrückeordnung waren Teil seines Vortrags.

Markus Haberstroh berichtete als Vorsitzender des Feuerwehrverbandes im Enzkreis über die Tätigkeiten des Verbandes. Er wies auf den YouTube-Kanal des Verbandes und die Veränderungen im Landesfeuerwehrverband hin.

Joachim Gerlich überbrachte beste Wünsche vom DRK Tiefenbronn. Er betonte die herausragende Zusammenarbeit zwischen Rettungsdienst und Feuerwehr und lud in diesem Zuge auch gleich zur eigenen Versammlung in wenigen Tagen ein.

Es folgten die Ehrungen und Beförderungen.
Folgende Beförderungen wurden aufgrund besuchter Lehrgänge und engagierten Dienst durch Kommandant Gall durchgeführt:

Feuerwehrmann/Feuerwehrfrau:

  • Cedric Klein
  • Mareike Martin
  • Nadine Ochs

Oberfeuerwehrmann:

  • Louis Jost
  • Alexander Stachowiak

Löschmeister:

  • Alexander Rust
  • Danny Claus
  • Tim Wein

Brandmeister:

  • Andreas Gerlich

Beförderte Kameradinnen und Kameraden

Bürgermeister Spottek überbrachte von der Gemeinde Tiefenbronn zwei Ehrenteller für außergewöhnlich lange Zugehörigkeit zur Feuerwehr.
Peter Werner für 50 Jahre und Hans Bellezer für 70 Jahre Zugehörigkeit wurden an diesem Abend gebührend geehrt.

Ehrung für 50 Jahre Zugehörigkeit v.li.n.re.:

Peter Werner, Bürgermeister Frank Spottek, Stellv. Kommandant Andreas Gerlich

Ehrung für 70 Jahre Zugehörigkeit v.li.n.re.:

Ehrenkommandant Hans Bellezer, Kommandant Norman Gall, Bürgermeister Frank Spottek, Stellv. Kommandant Andreas Gerlich

Für jeweils fünf Jahre als Funktionsträger wurden Christian Gall und Marius Maurer mit dem Ehrenzeichen der Gemeinde Tiefenbronn in Bronze ausgezeichnet, in Gold erhielt diese Ehrung Benjamin Hamann für 15 Jahre Dienst als Gerätewart.

Kreisbrandmeister Sorg überbrachte die Glückwünsche des Ministers des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen, Thomas Strobel, für
15 Jahre pflichtgetreuen Einsatzdienst „Ehrenzeichen in Bronze“

  • Thomas Etzel
  • Johannes Gall
  • Alexander Rust

25 Jahre pflichtgetreuen Einsatzdienst „Ehrenzeichen in Silber“

  • Marcel Regelmann

Zahlen der Feuerwehr Tiefenbronn

Zum 31.12.2024 bestand die Wehr aus insgesamt
125 Mitglieder in der Einsatzabteilung (+5)
49 Mitglieder in der Jugendfeuerwehr (+1)
35 Mitglieder in der Altersabteilung (±0)

Abgeleistete Einsätze in 2024:
10 Brandeinsätze (-1)
5 BMA (davon 2 begründet) (+1)
15 technische Hilfeleistungen (-5)
2 sonstige Einsätze bzw. Fehl- oder böswillige Alarme (-3)

Aufführung der durchgeführten Ausbildungen im Jahr 2024:

  1. Kombinierte Grundausbildung
    Cedric Klein
    Mareike Martin
    Nadine Ochs
  2. Maschinistenausbildung
    Stefan Hoppe
  3. Gerätewartausbildung
    Michael Lachmann
  4. Truppführer
    Alexander Rust
  5. Kreisausbilder
    Julian Reinelt
  6. Gruppenführer
    Danny Claus
    Alexander Rust
    Tim Wein
  7. Zugführer
    Andreas Gerlich
  8. TH Multiplikatoren Ausbildung
    Tim Wein
    Michael Schoch
    Sebastian Haage
    Simon Gabler
    Christian Zeller
    Simon Jost
    Norman Gall
    Michael Necker
  9. Heißausbildung Brandcontaineranlagen in Tiefenbronn (Gas befeuert)
    Manuel Weiss
    Simon Gabler
    Tim Wein
    Alexander Rust
    Tanja Bäuerle
    Maximilian Graf
    Martin Stehle
    Simon Jost
    Benjamin Hamann
    Lukas Pfeffinger
    Fabio Vogel
    Luca Vogel
    Felix Paulus
    Hendrik Stehle
    Jasmin Stehle
    Kevin Claus
    Stefan Schoch
    Kevin Klein
    Stefan Hoppe
    Michael Maurer
    Dennis Gann
    Sebastian Haage
    Sven Baumbach
    Nils Baumbach
    Alexander Stachowiak
    Louis Jost
    Mark Mössner
    Frank Weinert
    Jörg Schippers
    Maximilian Weinert
    Thomas Etzel
  10. Seminar Hochwasser / Starkregen Risikomanagement der LFS
    Andreas Gerlich
  11. Seminar „Führungskompetenzen“ der LFS
    Simon Jost
    Benjamin Hamann
  12. Seminar E-Mobilität
    Michael Schoch
  13. LKW-Führerschein
    Louisa Wein
    Pascal Rottner
  14. Lehrgang Stabsarbeit BABZ Ahrweiler
    Norman Gall
    Christian Gall
    Johannes Gall
  15. Leistungsabzeichen Bronze
    Mareike Martin
    Nicole Tietzen
    Dominik Schöner
    Sebastian Haage
  16. Leistungsabzeichen Silber
    Michael Conle
    Alexander Stachowiak
    Louis Jost
    Kevin Klein
    Luca Vogel
    Felix Paulus
    Frank Weinert
    Maximilian Weinert
    Sebastian Fix
    Manuel Weiss (unterstützend als Gruppenführer)
    Florian Spudic (unterstützend als Maschinist)
  17. Leistungsabzeichen Gold
    Tim Wein
    Louisa Wein
    Michael Lachmann
    Lukas Pfeffinger
    Fabio Vogel
    Alexander Menzel
    Alexander Rust
    Simon Jost (unterstützend als Gruppenführer)
    Benjamin Hamann (unterstützend als Maschinist)

Marcel Regelmann, Schriftführer

Erscheinung
Mitteilungsblatt Tiefenbronn
NUSSBAUM+
Ausgabe 15/2025

Orte

Tiefenbronn

Kategorien

Blaulicht
Feuerwehr
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto