Am Freitagabend, dem 26. Juli 2024, fand die ordentliche Hauptversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Beihingen im Sportheim des VfR Beihingen statt. Eingeladen waren Mitglieder, Vertreter der Stadt- und Ortschaftsverwaltung sowie interessierte Bürger. Der Abend stand ganz im Zeichen des Wandels, da sowohl der langjährige Vorstand, Heinz Urbschaft, sowie weitere langjährige Ausschussmitglieder ihr Amt abgaben.
Nach der offiziellen Begrüßung durch den bisherigen ersten Vorsitzenden, Heinz Urbschat, begann die Versammlung mit einer Totenehrung für das verstorbene Mitglied Wolfgang Müller. Ein Moment der Stille erinnerte an seine Verdienste.
In seinem nachfolgenden Bericht ließ Heinz Urbschat die fast 30 Jahre seiner Amtszeit Revue passieren. Er erinnerte an die Suche nach einem geeigneten Ort für die Ausstellungsstücke der 700-Jahr-Feier Beihingens, die schließlich 1995 zum Kauf des zerfallenen Bauernhauses im Ortskern und zur Gründung des Vereins führte.
Mit der tatkräftigen Unterstützung der Stadt Haiterbach, verschiedener Banken und insbesondere auch dem Sägewerk Kübler aus Oberschwandorf, wurde innerhalb von 5 Jahren an jedem Wochenende, durch unermüdliche Eigenleistung von vielen Beihinger Bürgern, das Bauernhaus renoviert und wieder zum Leben erweckt.
Im Jahr 2000 wurde das Heimatmuseum feierlich eröffnet. Seit 2006 organisiert der Verein durch die Ausschussmitglieder und vielen freiwilligen Helfern monatliche Aktionstage, bei denen traditionelle Handwerksberufe vorgestellt werden. Bis heute fanden etwa 120 solcher Veranstaltungen statt, seit einigen Jahren ergänzt durch ein eigenes Kinderprogramm.
Der weitere kurzweilige Bericht von Heinz Urbschat war gespickt von Anekdoten, Wissens- und Staunenswertem, immer wieder mit dem Hinweis, zu welchem Zweck der Verein gegründet wurde, nämlich um die „Arbeits- und Lebenswelt von 100 Jahren“ aufzuzeigen und zu bewahren. Sein Bericht endete mit dem Wunsch an die Mitglieder, so weiterzumachen wie bisher und zusammenzuhalten.
Anschließend erfolgte der Bericht der Schriftführerin, hier wurde in wenigen Worten die vergangenen Aktionstage Revue passiert lassen und ein kurzer Ausblick auf die noch folgenden Aktionstage in diesem Jahr geworfen.
Der Bericht der Kassenwartin, Heide Neumann, glänzte wie gewohnt durch eine sehr sorgfältige Kassenführung, diese Sorgfalt wurde vom Kassenprüfer Georg Kübler besonders erwähnt. Auch hier gab es einen kurzen Streifzug durch die letzten 30 Jahre, da Heide Neumann nach dieser langen Zeit ihr Amt als Kassiererin abgibt.
Die Entlastung des Vorstandes und der Kassenwartin durch Bürgermeister Andreas Hölzlberger erfolgte einstimmig, was die hervorragende Arbeit der Verantwortlichen unterstrich.
Verabschiedet wurden im Laufe der Hauptversammlung des Weiteren Horst Hölzle als Ausschussmitglied der seit der Gründung von 30 Jahren unermüdlich mit an Bord war, sowie Michael Stanger als Ausschussmitglied und Monika Rinderknecht als Schriftführerin des Vereins.
Bei den anschließenden einstimmigen Neuwahlen, die vom neuen Beihinger Ortsvorsteher Alessandro Pagella durchgeführt wurden, wurde Thomas Burkhardt als 1. Vorstand gewählt (bisher 2. Vorstand), er wird von Martina Schwikowski als 2. Vorständin unterstützt. Das Amt der Kassiererin wird von Christina Wittmer übernommen, das Amt der Schriftführerin von Kerstin Brenner.
Die abschließenden Grußworte von Bürgermeister Hölzlberger, dem ehemaligen Ortsvorsteher Eberhard Schwarz und seinem Nachfolger Alessandro Pagella, würdigten den Einsatz der vergangenen 30 Jahre und hoben die Bedeutung des Heimatmuseums für die Gemeinde hervor. Das Museum belebt die neugestaltete Ortsmitte und bietet Mehrwert für das Seniorenzentrum, die Jugendkunstschule und die Beihinger Vereine.
Zum Abschluss präsentierte Heinz Urbschat eine Bildershow mit Höhepunkten aus den letzten drei Jahrzehnten. Die Teilnehmer der kurzweiligen Hauptversammlung wurden vom Team des VfR Beihingen e. V. bewirtet – ein herzlicher Dank an diese Gastgeber.
Der nächste Aktionstag am 4. August 2024 steht unter dem Motto „Oldtimer, Spinnen als Handarbeit und Musik“. Der Heimat- und Geschichtsverein Beihingen freut sich darauf, auch weiterhin Geschichte lebendig zu machen und lädt alle Interessierten ein, aktiv mitzuwirken.