VfB-Fanclub "Bis zum bitteren Ende" Schörzingen 1997 e. V.
72355 Schömberg
NUSSBAUM+
Dies und das

Bericht zur Jahreshauptversammlung 2024

Der VfB-Fanclub „Bis zum bitteren Ende“ Schörzingen 1997 e. V. lud am Samstag, 18. Mai 2024, um 10.00 Uhr im Gasthaus St. Joseph Stuben in Schörzingen...
V. r. n. l.: Simon Bayer, Jan Mayer, Alexander Saar, Tobias Hellwig, Nico Hermann, Simon Henle, Dennis Vaas, Martin Marquardt, Tommy Geiger – es fehlt Alexander Häuptle
V. r. n. l.: Simon Bayer, Jan Mayer, Alexander Saar, Tobias Hellwig, Nico Hermann, Simon Henle, Dennis Vaas, Martin Marquardt, Tommy Geiger – es fehlt Alexander HäuptleFoto: Privat

Der VfB-Fanclub „Bis zum bitteren Ende“ Schörzingen 1997 e. V. lud am Samstag, 18. Mai 2024, um 10.00 Uhr im Gasthaus St. Joseph Stuben in Schörzingen zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Der 1. Vorsitzende Alexander Saar eröffnete die Versammlung und hieß alle Anwesenden herzlich willkommen. Zusätzlich bedankte er sich beim zweiten 1. Vorsitzenden Simon Henle für die geleistete und gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr.

Dieser fuhr danach auch gleich fort mit dem Bericht des ersten Vorstands. Auch Henle bedankte sich bei seinen Vorstandskollegen für die stets tolle Zusammenarbeit. Ein großer Dank ging für die großartige Beteiligung und deren Engagement an alle Mitglieder, die den VfB bei den Ausfahrten immer wieder großartig unterstützten. Auch bedankte er sich bei dem Denkinger und Gosheimer VfB-Fanclub für die gute Zusammenarbeit. Zusätzlich freut es ihn, dass immer mehr junge Fans Mitglied beim VfB-Fanclub werden. In einem Saisonrückblick sprach er an, wie unfassbar die Entwicklung des VfBs doch ist. Seiner Meinung nach hat der Erfolg speziell einen Namen: Sebastian Hoeneß. Ein ähnlicher Kader mit Abgängen von Leistungsträgern explodierte förmlich fußballerisch. Seine Handschrift ist in jedem Spiel zu sehen. Es ist ein System hinter der Spielidee, die überragend ausgeführt wird. Und wenn man einmal die sportlichen und finanziellen Mittel sowie die Qualität des Kaders betrachtet, ist der Erfolg umso höher einzustufen. Auf das Thema Karten ging Henle auch noch ein und betonte, dass es immer schwieriger wird, an Karten zu kommen. Dies liegt zum einen am Erfolg, andererseits aber auch am System des Kartenverkaufs des VfB. Laut den Fanbeauftragen wird sich zur neuen Runde etwas am Bestellsystem für die Fanclubs ändern. Allerdings wird es noch schwieriger! Man kann als Fanclub nur noch 5 Karten bestellen und diese werden via Losverfahren vergeben. In der Champions League wird es identisch sein. Trotz allem versuche der Fanclub auch in Zukunft immer wieder alle Kartenwünsche zu erfüllen, auch wenn dies nicht immer möglich sein wird. Trotz des aktuellen Erfolgs kritisierte er noch die von außen immer wieder kommenden Störeinflüsse verschiedener Fanszenen, die diverse Rücktritte fordern. Dies habe zu diesem Zeitpunkt nichts zu suchen, gefährde nur den Mannschaftserfolg und gehört bei der Mitgliederversammlung geklärt.

Danach ließ der Schriftführer Tobias Hellwig die zu diesem Zeitpunkt fast abgeschlossene Saison nochmals Revue passieren. Er erinnerte nochmals daran, wo der VfB vor einem Jahr stand. Nach 34 Spieltagen hieß es 33 Punkte und der VfB musste die Relegation bestreiten. Heute, nach 33 Spieltagen, heißt es 70 Punkte und der Vereinsrekord aus der Meistersaison 06/07 ist somit eingestellt. Hellwig zeigte auch nochmals auf, wie engagiert der VfB-Fanclub Schörzingen doch ist. So bestritt man in der Saison 23/24 Ausfahrten zu 4 Auswärts- und 5 Heimspielen. Aber auch bei Laienturnieren ist der VfB-Fanclub immer wieder vertreten. Sei es Elfmeter-, Volleyball- oder Tennisturniere. Der Fanclub ist stets am Start. Und so konnte man beim Volleyballturnier des SVS den 2. Platz sichern, beim Tennisturnier des Tennisclub in Schörzingen reichte es sogar für Platz 1. Hinzu kommt auch, dass sich der Fanclub im Dorf engagiert und sich wie z. B. an der alljährlichen Dorfputzete beteiligt. Aber auch selbst sorgen die VfBler immer wieder für Veranstaltungen, wie z. B. das Dartturnier. Und seien es nur Kleinigkeiten wie die Adventskalenderverlosung, bei der alle Vereinsmitglieder bis 12 Jahre eine Chance auf einen kleinen Preis haben.

Der Kassier Alexander Häuptle legte nun noch den Kassenbericht vor. Das Jahr 2023 wurde mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen und er zeigte auf, dass der Verein auf finanziell absolut gesunden Beinen steht. Der Großteil der Kontobewegungen beläuft sich auf Kartenbestellungen. Wie bereits in den vergangenen Jahren wurde auch im Jahr 2023 die Patenschaft des Fanclubs für ein SOS Kinderdorf in Burundi mit 420 € unterstützt. Trotz gestiegener Kartenpreise und deutlich gestiegenen Buskosten konnten die Preise für die Ausfahrten stabil gehalten werden. Und auch andere Bereiche wie Getränke im Bus wurden entgegen dem allgemeinen Trend teilweise seit der Währungsumstellung stabil gehalten. Auch eine Familienausfahrt mit besonders günstigen Familienangeboten konnte wieder angeboten werden. Insgesamt wurden über alle Ausfahrten hinweg ein Verlust erwirtschaftet. Damit gilt für den Fanclub weiter der Grundsatz, dass die Ausfahrten über die Einnahmen des Fanclubs wie Mitgliedsbeiträge subventioniert werden, um insbesondere den aktiven Mitgliedern einen günstigen Stadionbesuch zu ermöglichen. Und auch die positive Entwicklung der Mitgliederzahlen setzt sich weiter fort. Aktuell zählt der Fanclub 489 Mitglieder.

Die Kassenprüfer Daniela Maus und Matthias Klaiber bestätigten Kassierer Alexander Häuptle eine tadellose Kassenführung. Häuptle und Saar dankten den beiden scheidenden Kassenprüfern für die stets zuverlässige und geleistete Arbeit. Als Dankeschön bekamen beide einen Gutschein überreicht. Daniela Maus startete ihre Amtszeit im Jahr 2009, Matthias Klaiber bereits mit der Gründung des Fanclubs im Jahr 1997. Für die beiden Kassenprüfer wurde bereits Ersatz gefunden. Eva Riedlinger und Volker Senn lassen sich beide auf 3 Jahre wählen. Die Wahlleitung der einstimmig Gewählten übernahm hierzu Bürgermeister Sprenger.

Die einstimmige Entlastung der Vorstandschaft und der Wahlleitung der turnusgemäß Ausscheidenden und einstimmig Wiedergewählten, Dennis Vaas, Nico Hermann, Simon Henle und Jan Mayer, wurde ebenfalls von Bürgermeister Sprenger durchgeführt. Die interne Ämterverteilung ergab: 1. Vorsitzender Simon Henle sowie Alexander Saar, 2. Vorsitzender Dennis Vaas, Schriftführer Tobias Hellwig, Kassierer Alexander Häuptle, Pressewart Jan Mayer, Jugendbeauftragter Nico Hermann, Stellv. Jugendbeauftragter Simon Bayer, Beisitzer (Unterstützung Jugend) Tommy Geiger, Beisitzer (Auswärtskarten) Martin Marquardt.

Zum Abschluss wurden verschiedene kommende Termine bekanntgegeben. Gleich im Anschluss ging es zur letzten Ausfahrt zum Heimspiel gegen die Fohlenelf aus Gladbach.

Der Pressewart

Erscheinung
Amtsblatt Stadt Schömberg mit Stadtteil Schörzingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 21/2024

Orte

Schömberg

Kategorien

Dies und das
Panorama
von VfB-Fanclub "Bis zum bitteren Ende" Schörzingen 1997 e. V.
23.05.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto