Am Samstag, 12.4.2025 fand neben dem vorösterlichen Kontakttreffen, auch die diesjährige Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen statt.
Der erste Vorsitzende des Fördervereins BBO, Bürgermeister Jürgen Galm, begrüßte die zahlreich anwesenden Mitglieder. Zunächst wurde das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung von 2024 im „Umlaufverfahren“ den Mitgliedern zur Kenntnis gegeben. Hierbei gab es keine Beanstandungen. Danach erstattete BBO-Geschäftsführerin Svenja Schmitt ihren Kurzbericht über die Aktivitäten der BBO im Jahr 2024. Im Anschluss daran erläuterte Kassenwart Holger Rüttenauer einen umfangreichen Rechnungsabschluss des Vorjahres. Er konnte trotz sinkender Mitgliederzahlen von positiven Ergebnissen berichten. Vonseiten des Kassenprüfers Thomas Pistor, der die Kasse zusammen mit Stefanie Denninger prüfte, wurden keine Beanstandungen ausgesprochen und dem Kassenwart eine sehr gute und einwandfreie Kassenführung bescheinigt. Danach beantragte Thomas Pistor die Entlastung der Vorstandschaft, die einstimmig erfolgte. Holger Rüttenauer teilte daraufhin den Mitgliederstand und die Zahl der betreuten Behinderten mit: Derzeit werden in der BBO ca. 25 Menschen mit Behinderung betreut. Die umfangreiche Behindertenarbeit der BBO im Jahr 2024 war nur möglich dank des hochmotivierten und auf ehrenamtlicher Basis arbeitenden Betreuerteams der BBO und den ca. 460 Mitgliedern im Förderverein BBO (Stand zum Jahresende 2024). BBO-Geschäftsführerin Svenja Schmitt stellte dann die Planungen der BBO für das Jahr 2025 vor. Es ist auch geplant einen Stand auf dem diesjährigen Borgemer Sommer, Ersatz für den Kiliani-Markt, am 13. Juli in Osterburken, mit einer mobilen Kegelbahn durchzuführen. Die 40. Freizeit der BBO wird vom 9. bis 19. August im Hotel Witikohof in Haidmühle, Bayerischer Wald stattfinden. Im Anschluss an die Planungen für das Jahr 2025 fanden die Wahlen zur gesamten Vorstandschaft statt. Hierbei wurden der erste Vorsitzende Bürgermeister Jürgen Galm und sein Stellvertreter Klaus Gramlich wurden in Ihren Ämtern einstimmig bestätigt. Ebenso wurden Geschäftsführerin Svenja Schmitt und Kassenwart Holger Rüttenauer einstimmig in Ihren Ämtern bestätigt. Zur Unterstützung für die umfangreichen Aufgaben der Geschäftsführerin wurde in dieser Wahlperiode wieder ein stellvertretender Geschäftsführer gewählt. Hierfür wurde Thomas Pistor vorgeschlagen und einstimmig von den anwesenden Mitgliedern gewählt. Das Amt des Schriftführers wurde zur Wahl gestellt, hierfür wurde Pascal Neumann vorgeschlagen. Auch dieser wurde einstimmig in sein neues Amt gewählt. Als Beisitzer wurden die bereits amtierenden Beisitzer, Christian Harlacher und Klaus Häussler in ihrem Amt bestätigt. Zusätzlich wurde noch ein dritter Beisitzer gewählt, welcher den Vorstand des Fördervereins verstärkt. Hierbei handelt es sich um Chris Denninger. Dieser wurde ebenfalls einstimmig von den Anwesenden gewählt. Da Thomas Pistor in die Geschäftsführung aufrückt, wurde sein Posten als Kassenprüfer frei, hierfür konnte man Julia Kirsch gewinnen. Julia Kirsch wurde mit der bereits amtierenden Kassenprüferin einstimmig gewählt.
Vorsitzender Jürgen Galm dankte in seinem Schlusswort allen Mitgliedern sowie Helferinnen und Helfern, die sich für die Belange der BBO einsetzen und bei den Kontakttreffen mitwirken. Dank galt auch dem Vorstandsteam für die geleistete Arbeit im letzten Jahr und dem Küchenteam des DRK Osterburken für die gute Unterstützung. Den BBOlern wünschte er für das bevorstehende Jahr alles Gute. Mit diesen Worten wurde die harmonisch verlaufende Versammlung beendet und ein gemütliches Kontakttreffen schloss sich an.