Am Samstag, dem 08. März, konnten Rainer Feldmaier und Claus Arnold 30 Mitglieder und Gäste im KTZ Heim zur Jahreshauptversammlung des Obsteinlagerungsvereins begrüßen und die Versammlung eröffnen.
Nach der Totenehrung gingen die beiden Vorstände auf die wichtigsten Neuerungen und Veränderungen im Verein ein.
Rainer Feldmaier berichtete über die verschiedenen Aktionen, die in 2024 durchgeführt wurden. Neben einem Schnittkurs an alten Obstbäumen und einer Wissenswanderung mit Kindern durch die Streuobstwiesen gab es auch eine Informationsveranstaltung der landwirtschaftlichen Versicherung, in der es um den Versicherungsschutz bei Arbeiten auf den Streuobstwiesen ging.
Für die Anerkennung der neuen Satzung durch das Finanzamt und den Eintrag in das Vereinsregister konnte R. Feldmaier den erfolgreichen Vollzug melden. Damit ist der Verein jetzt in diesem Bereich wieder auf dem neuesten Stand.
Um eine bessere Vernetzung mit anderen Vereinen zu bekommen, streben wir eine Mitgliedschaft im Kreisverband der Obstbauvereine Nürtingen (KOV) an. Dies wurde auch per Abstimmung durch die Mitglieder bestätigt. Der Vorstand wird nun die entsprechenden Schritte dazu einleiten.
Der Rückblick auf das Obstjahr 2024 fiel durchschnittlich aus, durch den langen trockenen Sommer begann die Apfelernte etwa 2 Wochen früher als sonst.
Claus Arnold ging auf Neuerungen im Obstlagerkeller ein. Am vorderen Eingang zum Obstlagerkeller wurde ein Parkplatz für die Mitglieder erstellt. Für die Frontseite des Kellers wurden neue Fensterläden beschafft, eine Instandsetzung der seitherigen Läden hätte den Neupreis um ein Vielfaches überstiegen. Ein Materialcontainer wurde im rückwärtigen Bereich aufgestellt als Lagerfläche für die vereinseigenen Gerätschaften. Eine Neukalkung des Kellers wurde nach einer Begutachtung für dieses Jahr nochmals zurückgestellt, eine jährliche Überprüfung wird erfolgen.
Seither wird der Obstlagerkeller händisch bewässert. Derzeit werden Lösungen gesucht, um eine automatische Bewässerung einzuführen. Ebenfalls müssen noch kleinere Reparaturen an der Außenseite des Kellers durchgeführt werden.
Unser Kassier Gerhard Höss erläuterte die Ein- und Ausgaben und die finanzielle Gesamtübersicht.
Die Kassenprüfung wurde durch Andreas Dettinger und Andreas Melchinger durchgeführt und unserem Kassier eine einwandfreie Kassenführung bestätigt bzw. zur Entlastung vorgeschlagen.
Andreas Dettinger berichtete noch kurz zum Stand der Baumschnittförderung.
Reiner Deuschle bat dann die Versammlung um die Entlastung der Vorstände, der Schriftführerin, des Kassiers und der Kassenprüfer, was dann auch einstimmig bestätigt wurde.
Anträge gingen keine ein, somit konnte Rainer Feldmaier dann die Versammlung schließen.
Der Vorstand