Perspektiven, Erfolge und neue Impulse
Am Freitag, dem 28. März, fand im Schützenhaus die Mitgliederversammlung des Sportvereins Weiden statt.
1. Vorsitzende Saskia Kluge begrüßte rund 50 Mitglieder und Vertreter befreundeter Vereine. Nach Feststellung der Beschlussfähigkeit blickte sie auf ein aktives Vereinsjahr zurück – geprägt von Festteilnahmen, Kinderferienprogramm und sportlichen Erfolgen.
Bei derzeit 424 Mitgliedern ist die Entwicklung positiv – gleichzeitig wächst der Bedarf an engagierten Helfern. Kluge appellierte: „Wir brauchen mehr Mitstreiter, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und bei Veranstaltungen anzupacken.“ Das Sommerfest findet daher dieses Jahr in reduzierter Form als „Handwerkervesper“ statt.
Ein zentrales Thema war die künftige Kooperation mit dem SV Marschalkenzimmern. Schwerpunkt ist die Bildung einer Spielgemeinschaft im aktiven Fußballbereich, mit dem Ziel, insbesondere der Jugend wieder eine sportliche Perspektive in dieser Sportart zu bieten. Die Mitglieder stimmten mit nur einer Enthaltung zu.
Der Kassenbericht von Ralf Maier zeigte trotz gestiegener Investitionen eine stabile Finanzlage. Die Einnahmen aus gelungenen Festen schaffen ein Polster für anstehende Sanierungen.
Technisch wurde ebenfalls aufgerüstet: Ein neuer Laptop und Drucker für Messtechnik und Urkunden sowie drei Bondrucker, ohne die die jährlich über zehn Veranstaltungen nicht mehr zu stemmen wären, wurden angeschafft. Zudem präsentiert sich der Verein ab sofort in neuer, einheitlicher Vereinskleidung. Damit sollen neue Fotos und Flyer gemacht werden.
Im Breitensport, der größten Abteilung unter Leitung von Annette Stein, sind neben Erwachsenenkursen wöchentlich rund 70 Kinder aktiv. Neu im Programm sind „Fitness-Mix“ und „Jumping-Fitness“, die die Lücke zwischen den bisherigen Altersklassen nun schließen. Zudem absolvierten neun Übungsleiter erfolgreich einen Erste-Hilfe-Kurs und Saskia Kluge selbst die Ausbildung zur Vereinsmanagerin C.
Besonders stolz zeigte sich der Verein auf die Leistungen der Schützen: Die Brüder Simon und Silas Klöpfer nahmen an der Deutschen Meisterschaft teil, wurden in der Staffel Deutsche Vizemeister und erreichten im Sprint und Massenstart jeweils Top-12-Platzierungen. Auch die Mannschaften überzeugten: Die Luftgewehrmannschaft rangiert aktuell auf Platz 5, die Luftpistolenmannschaft auf Platz 6 der Kreisliga.
Alle Vorstandsmitglieder wurden mit je einer Enthaltung bestätigt. Thomas Rittmann schied als Beisitzer aus. Zwei Beisitzerposten bleiben vorerst unbesetzt. Die Schützen wählten zudem ihre Verbandsdelegierten.
Mit persönlichen Worten und Präsenten wurden Thomas Rittmann (10 Jahre Beisitzer und fast 4 Jahre als 1. Vorsitzender) und Gunter Roth (32 Jahre Übungsleiter und davon über 8 Jahre Jugendleiter) verabschiedet. Zum Schluss dankte Saskia Kluge allen Engagierten für ihren Einsatz.
Ein ausführlicher Bericht ist auf der Homepage nachzulesen.