Am Freitag, 11. April 2025 fand in der Gaststätte Panorama die diesjährige Jahreshauptversammlung statt.
Nach der Begrüßung der 1. Vorsitzenden Petra Hemming erfolgte die Feststellung, dass die Versammlung rechtmäßig durchgeführt werden kann. Die ordnungsgemäße Einladung zur Hauptversammlung ist erfolgt. Die Beschlussfähigkeit der Jahreshauptversammlung wurde festgestellt. Es wurde ein Antrag eingereicht.
Die Versammlung selbst begann mit einer Schweigeminute für die im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder.
Im Anschluss erfolgte der Bericht der 1. Vorsitzenden Petra Hemming, danach folgte der Bericht des Schatzmeisters Sabine Engel.
Sie informierte über die aktuelle Situation des Gesangvereins Frohsinn.
Mitgliederzahlen: 176 aktive und Fördermitglieder, davon 86 Kinder und Jugendliche.
Finanzen: Einnahmen und Ausgaben, ein kurzer Ausblick auf das Jahr 2025:
Die Kassenprüfung fand am 29.01.2025 statt. Die Kassenprüfer bescheinigten eine einwandfreie Kassenprüfung. Der ausführliche Bericht kann eingesehen werden.
Im Anschluss erfolgte der gemeinsame Bericht der Schriftführerin Beate Kloss-Nitzschke und der Chorleitung Constanze Seitz, sowie der Bericht der Jugendleiterin Melanie Philippek:
Im Jahr 2024 gab es zahlreiche Auftritte und Veranstaltungen, an denen die Chöre des Gesangvereins mitgewirkt haben. Das Konzert „Open stage“ der Maxis in Reichenbach in „die halle“ mit einem davor geschalteten Workshop war ein großer Erfolg. Die Chorifeen & friends, Tochtores, Midis und Maxis und Band gestalteten gemeinsam das Konzert „Wunder und wunderbar“ in der Kirche in Hegenlohe. Ein tolles Event war das EM-Opening von den Chorälchen in Kooperation mit der Fußballjugend vom TSV Lichtenwald mit Spielstraße und anschließendem „Public Viewing“ auf großer Leinwand. Die Chorfreizeit der Maxis in Hohenstaufen im September war wie immer sehr lebhaft und hat viel Spaß gemacht.
Der Höhepunkt der Veranstaltungen bildete im November das Jahreskonzert „heller Schatten - dunkles Licht“ im Musiksaal der freien Walldorfschule Engelberg.
In der Weihnachtszeit war der Verein besonders aktiv mit der traditionellen Beteiligung am Adventsmarkt, mit dem Nikolausgottesdienst und dem Singen von stimmungsvollen Weihnachtsliedern beim „Lebendiger Adventkalender“ im Bürgerzentrum.
Die Sulpacher Dorfweihnacht wurde mit weihnachtlichen Klängen der Chorifeen begleitet und im Gottesdienst am 24.12. wurde das Krippenspiel mitgestaltet.
Nach der Entlastung des Vorstandes erfolgte die Erläuterung der 1. Vorsitzenden zur Notwendigkeit der Aktualisierung der Vereinsatzung, Der Entwurf der Änderungen wurde allen Mitgliedern per E-Mail oder Brief zur Sichtung gesendet. Die Satzungsänderung wurde einstimmig beschlossen und wird beim Amtsgericht zur Änderung eingereicht.
Es folgte die Ehrung der Jubilare Gerda Schlipf und Dagmar Kimmich für 25 Jahre Mitgliedschaft im Frauenchor.
Abschließend wurde der Antrag des Schatzmeisters Sabine Engel von der 1. Vorsitzenden vorgetragen. Es wird beantragt, dass in einer außerordentlichen Hauptversammlung eine Beitragsordnung vorgestellt und beschlossen werden soll zur Anpassung der Mitgliederbeiträge, mit Begründung auf die Kassenberichte der vergangenen Jahre. Dem Antrag wurde zugestimmt und er wurde beschlossen.
Die Hauptversammlung wurde um 21.00 Uhr beendet und der gemütliche Teil des Abends konnte beginnen.
Text: Beate Kloss-Nitzschke