Nach der Begrüßung durch den Vorstandssprecher Jonas Haselmaier und der Totenehrung wurde die Tagesordnung mit den Berichten der Vorstandschaft und der Spartenleiter eröffnet. Im Jahr 2024 gab es wieder zwei besondere Veranstaltungen, wie die Rocknacht und im Sommer die Technoparty (TechnoTöne). Als Großprojekt konnte die Sanierung der Außenfassade des Sportheims realisiert werden. Hier geht noch mal ein großer Dank an alle Spender/Sponsoren, die uns finanziell unterstützt haben. Bürgermeister Volker Schuler sprach zunächst ein Grußwort und konnte danach die einstimmige Entlastung von Vorstand und Ausschuss aussprechen. Die Wahlen wurden im Anschluss von Ortsvorsteherin Elena Beuerle geleitet. Die Ergebnisse: Vorstand Finanzen-Jonas Haselmaier, Vorstand Breitensport-Jeanette Theurer, Vorstand Liegenschaften-Lena Golla, Kassiererin-Andrea Gall, Jugendleiter-Timo Stahl, Kassenprüfer-Simon Volz, Beisitzerin-Rebecca Rothfuss.
Außerdem wurden die Mitglieder über die moderate Erhöhung der Mitgliedsbeiträge ab 01.01.2025 informiert, die der Hauptausschuss beschlossen hat. Die neuen Beiträge: Familienbeitrag 110 €, Erwachsene 50 €, Kinder/Jugendliche 30 € (die Unterscheidung 1., 2.und 3. Kind entfällt), ermäßigter Beitrag 30 €.
Auch in diesem Jahr konnten wieder einige Mitglieder für ihre langjährige Zugehörigkeit und Treue zum Verein geehrt werden: Wolfgang Benz, Thomas Haselmaier und Klaus Rothfuß für 25 Jahre, Gerhard Hornberger für 50 Jahre. Klaus Ungericht wurde für seine langjährigen Verdienste zum Ehrenmitglied ernannt.
Ausblick auf 2025: am 4. und 5. April finden bereits zum dritten Mal in der Rotfelder Gemeindehalle die Theateraufführungen der Theatergruppe statt. Im Frühjahr ist in Kooperation mit dem Kindergarten Rotfelden eine Sportwoche auf dem Sportgelände geplant. Im Herbst wird es wieder einen Zwiebelkuchenverkauf geben. Der SVR bedankt sich bei der „Donauwelle“ für das leckere Büfett, das für die Mitglieder bereitstand.