NUSSBAUM+
Dies und das

Bericht zur Jahreshauptversammlung am 20.03.2025

Der 1. Vorsitzende Thomas Picke begrüßte zur Eröffnung der Jahreshauptversammlung alle anwesenden Mitglieder. Ein besonderer Dank ging an unseren Herrn...
Foto: Hauser

Der 1. Vorsitzende Thomas Picke begrüßte zur Eröffnung der Jahreshauptversammlung alle anwesenden Mitglieder. Ein besonderer Dank ging an unseren Herrn Bürgermeister Manuel Scholl für die Teilnahme an unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung. Thomas Picke forderte dann die anwesenden Mitglieder auf, unseren verstorbenen Mitgliedern, Anneliese Unser, Rainer Mühlinghaus, Elisabeth Schuhmacher, Linda Klein zu gedenken.

Geehrt wurde unser langjähriges Mitglied und ehemaliger Beisitzer Marcus Hauser für seine 25-jährige Mitgliedschaft. Der 1. Vorstand dankte ihm für seine Treue zu unserem Heimatverein durch die Überreichung einer Urkunde mit einem Präsent.

Eine gelungene Überraschung für unser Ehrenmitglied Pius Harlacher war die Überreichung der Ehrenmedaille der Gemeinde für seine ehrenamtlichen Tätigkeiten und besonderen Verdienste um die Gemeinde durch Bürgermeister Manuel Scholl. Frau Harlacher wurde für die Unterstützung ihres Ehemanns mit einem Blumengruß überrascht.

Beim Bericht des 1. Vorsitzenden wurden u. a. die Überreichung von 20 Geburtstagspräsenten (für runde Geburtstage ab 70. Geburtstag), die Organisation der beiden Vereinsfeste, die Artikel im Mitteilungsblatt über besondere Jahrestage, Besuch der EnBw – Abteilung – Forschungsnahe Stiftungen anlässlich des 30. Jahrestags der Einweihung der „1. Deutschen Solar-Thermie-Anlage“ (Erhalt des Forschungsberichts u.a. Unterlagen),

Die Zusammenarbeit mit dem Foto-Forum e. V. bei der Bilderauswahl für den Jahreskalender 2025 der Gemeinde Oberhausen-Rheinhausen und die Erstellung eines Mitgliederbriefes zu den Themen, Gründung eines Arbeitskreises „Digitalisierung Archiv“ sowie die Gestaltung des 40-jährigen Bestehens des Heimatvereins im Jahr 2026, erwähnt.

Unser 2. Vorsitzender Claus Schmitt in Funktion als Vertreter des Museumsführers Heinz Kraus hat uns dann über die Besucherzahl, es waren 329 Personen, des Postmuseums und die erhaltenen Spenden informiert. Und bescheiden wie er ist, hat er sich auch noch als einen Azubi von Heinz Kraus bezeichnet. Claus ist ein echter Holsteiner und angenehmer Nordmann. Vielen Dank an den Azubi Claus und seinen Ausbilder Heinz, für ihre Führungen im Postmuseum. Ein herzliches Dankeschön geht auch an Gerda für ihre aufopferungsvolle Pflege des Postmuseums.

Der Jahresbericht des Schriftführers erfolgte in detaillierter chronologischer Abfolge über die Tätigkeiten des HVs. Die Sitzungsprotokolle der Verwaltungstreffen wurden vom 1. Vorsitzenden und dem Schriftführer satzungsgemäß unterzeichnet und zur Kenntnis an alle Verwaltungsmitglieder per E-Mail versandt. Erich Ripplinger wies darauf hin, dass der Altersdurchschnitt der Mitglieder außerordentlich hoch sei und bat die anwesenden Mitglieder darum, für unseren Verein Werbung zu betreiben. Beitrittserklärungen mit den dazugehörigen Datenschutzvereinbarungen wurden durch ihn ausgelegt.Der Schriftführer bedankte sich bei den geduldigen Zuhörern für ihre Aufmerksamkeit.

Der Bericht des Kassiers Pius Harlacher erfolgte wie immer präzise und sehr erfreulich. Erwähnenswert ist, dass er den Bericht nun zum 39. Mal ausgeführt hat. Pius Harlacher bedankte sich bei allen privaten Gönnern sowie der Gemeinde und der Volksbank Kraichgau für ihre großzügige Unterstützung. Die Kassenprüferinnen Ursula Brecht und Hannelore Blattner bestätigten dem Kassier eine einwandfreie Kassenführung.

Aussprache zu den Berichten. Der 1. Vorsitzende Thomas Picke bat die Versammlungsteilnehmer um eine Stellungnahme zu den vorgetragenen Berichten. Hierzu gab es keine weiteren Fragen und keine Einwände.

Herr Bürgermeister Manuel Scholl forderte die anwesenden Mitglieder dazu auf, über eine Entlastung der Vorstandschaft abzustimmen. Nach Zählung der durch Handzeichen erfolgten Abstimmung wurde die Vorstandschaft einstimmig entlastet.

Unter dem Punkt „Verschiedenes“ wurde den Anwesenden eine kurze Vorschau auf das Jubiläumsjahr 2026 gegeben. Es ist geplant, das 40-jährige Bestehen in mehreren Veranstaltungen entsprechend zu würdigen. So z. B. Filmvorführung mit alten Filmen aus dem Ort, Wiederholung der Dia-Überblendschau „Bruno“ von Klaus Feuerstein in Zusammenarbeit mit dem Foto-Forum e. V., sowie Ehrungen der Gründungsmitglieder in einem geeigneten Rahmen.

Zur Problematik Karpfenstecher-Brunnen warten wir noch auf den Startschuss zur Inbetriebnahme nach erfolgter Reparatur durch die Gemeinde

Zum Ende der Mitgliederversammlung führte der 1. Vorsitzende noch einige statistische Werte des Heimatvereins (Mitgliederverteilung bezugnehmend auf Wohnort, Alter u. Namen) auf. In seinem Schlusswort bedankte er sich bei den Mitgliedern für das entgegengebrachte Vertrauen im Namen der gesamten Vorstandschaft.

Für den Heimatverein

E. Ripplinger / Th. Picke

Erscheinung
Oberhausen-Rheinhausen Aktuell
NUSSBAUM+
Ausgabe 14/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.

Orte

Oberhausen-Rheinhausen

Kategorien

Dies und das
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto