Am 28. März 2025 fand im vollbesetzten Clubhaus unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt.
Um 19:30 Uhr begann die Veranstaltung und wurde von unserem 1. Vorstand, Thomas Friedrich, eröffnet. Nach der Begrüßung der Anwesenden stellte er die ordnungsgemäße Einberufung der Veranstaltung und die Beschlussfähigkeit fest. Er wies darauf hin, dass keine Anträge eingegangen waren, sodass die Tagesordnungspunkte wie geplant behandelt werden konnten.
Rückblick 2024 und Ausblick 2025
Der in den Vorjahren zu verzeichnende Mitgliederrückgang konnte in 2024 durch verstärkte Aktivitäten der Mitgliedergewinnung gestoppt werden. Hierbei war insbesondere die erfolgreiche Kooperation mit der Weiherbach Schule zu erwähnen. Das Schnupperangebot an einem speziellen Schulsporttag war für die Schülerinnen und Schüler eine schöne Abwechslung und im Anschluss meldeten sich einige Kinder zu den Schnupperkursen im Mai/Juni auf unserer Anlage. Mit insgesamt 171 Mitgliedern geht der TCG in die Sommersaison 2025 und mittels weiterer Schnupperangebote für Jung und Alt wird eine weitere positive Mitgliederentwicklung erhofft. In 2025 wird mit der Grundschule Aich ein weiteres TCG/Schule-Kooperationsprojekt durchgeführt.
Hervorzuheben ist auch, dass der TCG bei seiner Mitgliedergröße mit überdurchschnittlich vielen Mannschaften an den Verbandsspielen des WTB teilgenommen hat und auch dieses Jahr wieder teilnehmen wird. Erfreulich ist, dass in viele Altersklassen gespielt werden kann.
Zu unserem größten Bedauern wird das Projekt „Wintertennis in Aichtal – Mehrzweck Tennishalle“ ergebnislos eingestellt. Im März 2025 hat die Stadt Aichtal abschließend eine Beteiligung bzw. Umsetzung ihrerseits abgesagt. Dieses für den Fortbestand beider Tennisclubs (TCG & TCN) wichtige Projekt, fand trotz intensivster Bemühungen der Projektgruppe keine Zustimmung im Gemeinderat. Ein ganzjähriges Tennisangebot für die Mitglieder beider Tennisvereine sowie interessierten Bürgern, wäre für den Fortbestand beider Vereine essentiell wichtig gewesen. Einen besonders schalen Beigeschmack hinterließ die Tatsache, dass, nach der Projektvorstellung im Dezember 2023, der Bürgermeister und der Gemeinderat von den vielen Gesprächsangeboten der Projektgruppe keinerlei Gebrauch gemacht hat. Eine offene Kommunikation hinsichtlich der Unterstützung von Vereinen sieht anders aus!
Am 3. Mai 2025 findet ab 11 Uhr unser diesjähriger Schnuppertag auf unserer schönen Anlage statt. Schnuppertennis mit Trainer wird für interessierte Kinder/Jugendliche und Erwachsene kostenfrei angeboten. Für die Mitglieder findet ein Bändels-Turnier statt. Für das leibliche Wohl wird selbstverständlich auch gesorgt.
Mit den neuen Projekten „Ballwand“ und „Padel-Tennis“ werden wir uns in 2025 und Folgejahre beschäftigen, um das Sport-Angebot eventuell zu erweitern und neue Mitglieder zu finden.
Berichte der Ausschuss-Bereiche, Finanzen
Im Anschluss folgten der Berichte aus den Ausschussbereichen Jugend, Sport, Technik, Vergnügen/Event und Öffentlichkeitsarbeit.
Der Kassenbericht wurde vom Finanzvorstand Rüdiger Schmid vorgestellt. Erfreulich ist festzuhalten, dass nach 2 Jahren Durststrecke das Jahresergebnis 2024 wieder positiv war. Der Verein ist weiterhin finanziell solide aufgestellt.
Die Kassenprüfer stellten anschließend ihren Bericht vor. Sie bestätigten, dass alle Belege und Konten geprüft wurden und die Buchführung vollständig und nachvollziehbar ist. Die Mitglieder stimmten daraufhin einstimmig für die Entlastung des Finanzvorstands.
Entlastung des Vorstands
Da es keine Fragen zu den Berichten gab, folgte die Entlastung des Vorstands einstimmig in öffentlicher Abstimmung.
Neuwahlen
Die Neuwahlen des Vorstands und der Kassenprüfer wurden von dem Wahlleiter Manfred Kreutz durchgeführt. Es wurden für die Amtszeit von 2 Jahren gewählt:
- Erster Vorstand: Thomas Friedrich (Wiederwahl)
- Zweiter Vorstand: Misha Clarenbach (neu gewählt)
- Finanzvorstand: Rüdiger Schmid (Wiederwahl)
- Kassenprüfer: Bettina Ocker, Dr. Matthias Rapp (jeweils Wiederwahl)
Der ehemalige Zweite Vorstand Dieter Doll wurde mit einem Präsent und einem herzlichen Dank gebührend verabschiedet.
Verschiedenes & Abschluss
Im weiteren Verlauf der Versammlung wurde der Haushaltsplan 2025 einstimmig genehmigt.
Unter dem Punkt Verschiedenes wurden die Jubilare geehrt. Diese werden zu einem Sektempfang am 1. Spieltag der Herren-1-Mannschaft eingeladen. Im letzten Tagesordnungspunkt wurden noch offene Fragen besprochen bzw. diskutiert.
Zum Abschluss bedankte sich Thomas Friedrich im Namen des Vorstands und Ausschusses für die Aufmerksamkeit, die Entlastung der Amtsträger und das ausgesprochene Vertrauen gegenüber dem neuen Vorstand bzw. den Kassenprüfern für die nächste Amtsperiode.
Außerdem wünschte er einen guten Saisonstart und einen hoffentlich gesunden und erfolgreichen Saisonverlauf.