Am 28. März 2025 fand die Jahreshauptversammlung des TSV Grötzingen 05 e. V. statt. Die Veranstaltung begann um 20 Uhr im Vereinsheim und wurde vom 1. Vorsitzenden, Herbert Rau, eröffnet.
Zu Beginn begrüßte er die Anwesenden und bedankte sich für ihr Erscheinen. Anschließend stellte er die ordnungsgemäße Einberufung der Versammlung sowie deren Beschlussfähigkeit fest. Es wurde darauf hingewiesen, dass im Vorfeld keine Anträge eingegangen waren, sodass die Tagesordnungspunkte wie geplant behandelt werden konnten. Bevor die Versammlung offiziell begann, erhoben sich alle Anwesenden zu einer Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder des Vereins.
Der 1. Vorsitzende gab anschließend einen Überblick über die Tagesordnungspunkte.
Bericht des Vorstands
Der Bericht begann mit der Entwicklung der Mitgliederzahlen. Diese waren im Vorjahr stark gestiegen und konnten im vergangenen Jahr auf hohem Niveau stabil gehalten werden. Aktuell zählt der Verein 816 Mitglieder.
Ein weiterer Schwerpunkt war die Darstellung der Aktivitäten des Vorstands. Neben den monatlichen Regelterminen fanden zahlreiche Sondertermine zu verschiedenen Themen statt. Ein großes Projekt war die Renovierung und Modernisierung des Sportheims. Zudem lag ein Fokus auf der Gewinnung neuer Sponsoren zur Deckung laufender Kosten, der Entwicklung neuer Sportkonzepte sowie dem Ausbau der Digitalisierung. Der Verein engagierte sich zudem mit verschiedenen Veranstaltungen, um nicht nur eigene Interessen zu verfolgen, sondern auch einen gesellschaftlichen Beitrag im Aichtal zu leisten.
Ein wichtiges Thema, über welches der Vorstand informierte, war die Implementierung eines internen Hinweisgeberschutzsystems. Bereits seit Jahren führt der Jugendbereich Sensibilisierungsmaßnahmen zur Prävention sexualisierter Gewalt (PSG) durch. Dies soll nun durch ein abteilungsübergreifendes und anonymes Meldesystem ergänzt werden. Ziel ist es, alle Mitglieder zu schützen und mögliche Missstände frühzeitig zu erkennen.
Der Blick in die Zukunft spielt eine zentrale Rolle für den TSV Grötzingen. Auch wenn der Verein bereits solide aufgestellt ist, soll die Weiterentwicklung im Fokus stehen. Ziel ist es, ein gesunder und aktiver Verein zu bleiben, der Menschen aller Altersgruppen fördert und verbindet. Besonders die Stärkung des Gemeinschaftsgefühls und die Integration von Vielfalt sind zentrale Themen. Zudem soll der Bereich Gesundheitsförderung weiter ausgebaut und ein stärkerer Beitrag zur Nachhaltigkeit geleistet werden. Ein wichtiger Punkt ist hierbei auch die Förderung des Ehrenamts. Durch attraktive Weiterbildungsangebote sowie klar definierte und überschaubare Aufgabenbereiche sollen neue Anreize für eine aktive Mitgestaltung geschaffen werden.
Berichte der Abteilungen
Im Anschluss folgten die Berichte der Abteilungen Gymnastik, Fußball, Leichtathletik, Ski- und Freizeitsport sowie Boule. Die jeweiligen Abteilungsleiter stellten die sportlichen Erfolge und Aktivitäten des vergangenen Jahres vor.
Kassenbericht
Der Kassenbericht wurde von Patrick Capano, dem Vorstandsmitglied für Finanzen, präsentiert. Er gab eine Übersicht über die Kassen- und Kontostände sowie die Einnahmen und Ausgaben des Vereins. Besonders die Investitionen in die Modernisierung machten sich in den Ausgaben bemerkbar. Dennoch ist der Verein finanziell solide aufgestellt.
Anschließend stellte die Kassenprüferin Birgit Voigtländer ihren Bericht vor. Sie bestätigte, dass alle Belege und Konten geprüft wurden und die Buchführung vollständig und nachvollziehbar ist. Die Mitglieder stimmten daraufhin einstimmig für die Entlastung der Finanzabteilung.
Entlastung des Vorstands
Da es keine Fragen zu den Berichten gab, folgte die Entlastung des Vorstands. Die Abstimmung erfolgte öffentlich. Alle Anwesenden stimmten einstimmig für die Entlastung des Vorstands – ohne Gegenstimmen oder Enthaltungen.
Neuwahlen
Die Neuwahlen wurden von Wahlleiter Hermann Kittelberger durchgeführt.
Neu- bzw. wiedergewählt wurden:
Alle Neugewählten wurden einstimmig gewählt – ohne Gegenstimmen oder Enthaltungen.
Aleksandar Lukic stellte sich nicht zur Wiederwahl, sodass der Vorstand nun aus Herbert Rau, Birgit Fischer, Andreas Haberl und Patrick Capano besteht.
Verschiedenes & Abschluss
Im letzten Tagesordnungspunkt konnten offene Fragen geklärt werden. Da es hierzu keine Wortmeldungen gab, bedankte sich Herbert Rau bei allen Anwesenden für ihr Interesse und die Unterstützung im vergangenen Jahr. Ein besonderer Dank galt allen, die zum erfolgreichen Vereinsjahr 2024 beigetragen haben.