Fabian Staber begrüßte alle Anwesenden, insbesondere die Trainer, Ehrenmitglieder sowie Mitglieder des Gemeinderats, recht herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des Turn- und Sportvereins Schwieberdingen e.V.. Bürgermeister Stefan Benker war aus persönlichen Gründen an diesem Abend verhindert, wurde aber durch die 3. Bürgermeisterin Frau Heck vertreten.
In einer Schweigeminute gedachten wir den im letzten Jahr verstorbenen langjährigen Mitgliedern.
Im Anschluss erfolgte die Begrüßung der anwesenden Gäste durch Frau Heck. Sie überbrachte Grußworte von Herrn Bürgermeister Benker und dankte dem TSV auch im Namen des Gemeinderates für das hohe ehrenamtliche Engagement der Trainer und Übungsleiter, ohne diese das große sportliche Angebot und die vielen Aktivitäten gar nicht möglich wären. Der TSV besteht nun schon seit 119 Jahren und ist mittlerweile der größte Verein in Schwieberdingen.
Nach der Feststellung der Beschlussfähigkeit folgte ein Überblick über den aktuellen Sportbetrieb durch Fabian Staber. Der aktive Sportbetrieb ist das wichtigste Gut des Vereins. Für die 106 Trainingsgruppen stehen 216 Übungsleiter zur Verfügung. Die Gruppen und Sporthallen stoßen jedoch an Ihre Kapazitätsgrenzen und weitere Trainer und Übungsleiter werden auch in allen Abteilungen benötigt. Auch im abgelaufenen Jahr konnten Sportlerinnen und Sportler des TSV wieder viele Erfolge und Siege einfahren.
Der TSV konnte sich im abgelaufenen Jahr über eine relativ konstante Mitgliederzahl erfreuen.
Die Anzahl der Mitglieder im Jugendbereich wächst seit einigen Jahren stetig an, vor allen Dingen in den Abteilungen Fußball und Turnen. Der Anteil der Erwachsenen Mitglieder sinkt hingegen in gleichem Maße.
Das Sportjahr 2024 war wieder geprägt durch einige Veranstaltungshighlights.
Im Januar das H3K Handballturnier
Im Mai fuhr die Abteilung Judo in unsere französische Partnerschaft Vaux-Le-Penil
Im Juli erfolgte der Felsenbergcup der Abteilung Fußball sowie die Teilnahme am Stadtradeln.
Im September erfolgte die Sportlerehrung. Die Ausrichtung übernahm der TSV.
Im November die Sportgala der Abteilung Turnen.
Alle Veranstaltungen erfreuten sich guter Besucherzahlen und sind ein gutes Aushängeschild für die Vereinsarbeit.
Im nächsten Punkt der Tagesordnung wurden die Ehrungen durchgeführt. Diese werden in einem späteren Bericht aufgeführt.
Nach den Ehrungen präsentierte Margitta Martin den Kassenbericht. Wie auch in den Vorjahren konnte der TSV im Jahre 2024 auf eine positive Gesamtbilanz zurückblicken.
Die Kassenprüfung wies keine Beanstandung auf. Die Entlastung des Vorstands erfolgte gemeinschaftlich und einstimmig, bei der Entlastung der Kassenprüfer gab es eine Enthaltung.
Um eine weitere Entwicklung des Vereins zu ermöglichen, haben die Abteilung Judo und Tischtennis beschlossen, einen Abteilungsbeitrag ab 2026 einzuführen. Die Fußballabteilung wird 2026 ihren Abteilungsbeitrag anpassen.
Die Bestätigung der Abteilungsleiter wurde durch Klaus Krämer durchgeführt. Insgesamt wurden alle bei den Jahresabteilungsversammlungen gewählten Abteilungsleiter in ihren Ämtern bestätigt.
Bei den Vorstandsämtern standen einige turnusmäßige Wahlen für jeweils eine Amtszeit von 2 Jahren an. Fabian Staber wurde mit einer Gegenstimme im Vorstandsteam bestätigt. Margitta Martin konnte einstimmig als Kassiererin bestätigt werden. Frau Yvonne Perivolaris wurde als Gesamtjugendleiterin bestätigt. Die Mitglieder im Vereinsausschuss wurden einstimmig gewählt. Das Amt des Schriftführers ist weiterhin unbesetzt.
Zum Abschluss der diesjährigen Hauptversammlung wies Fabian Staber noch auf die wichtigsten abteilungsübergreifenden Termine in diesem Jahr hin und entließ anschließen die Anwesenden in ein gemütliches Beisammensein.
E. Walz-Staber