Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Gesundheitssportvereins fand in der Gaststätte „Eviva“ statt. Die Vorsitzende, Sigrid Schüller, konnte zahlreiche Mitglieder herzlich begrüßen.
Bei ihrem Rückblick auf das Vereinsjahr zeigte sie Fotos von den Aktivitäten. Die Ausflüge nach Baden-Baden zum SWR und zum Weihnachtsmarkt nach Bad Wimpfen wurden gut angenommen, waren interessant und blieben in Erinnerung. Organisiert wurden die Ausflüge von der zweiten Vorsitzenden Marita Hundert.
Das Sommerfest des GSV bei der Grillhütte war ebenfalls gut besucht. Mitglieder und Teilnehmer*innen der Sportkurse trafen sich zu einem gemütlichen Kaffeetrinken und zum Austausch. Außerdem sorgten sie für ein üppiges Büfett von selbst gebackenen Kuchen.
Sigrid Schüller berichtete, dass der im Jahr 2024 neu gewählte Vorstand gut zusammenarbeite und wie die verschiedenen Aufgaben verteilt wurden. So betreuen u.a. Vorstandsmitglieder verschiedene Sportgruppen, die inzwischen gut ausgelastet sind.
Die finanzielle Situation des Vereins ist gut, das ging aus der von der Schatzmeisterin Mathilde Helfrich vorbereiteten Jahresbilanz hervor. Der GSV hat zudem einen Mitgliederzuwachs im Jahr 2024 verzeichnen können. Anita Fieser bescheinigte Mathilde Helfrich eine korrekte Buchführung. So konnte der Vorstand und die Kasse einstimmig entlastet werden.
Sigrid Schüller ging dann auf die Planung für das Jahr 2025 ein. So ist ein neuer Kurs Wassergymnastik geplant und auch Qigong im Park wird wieder stattfinden.
Der Umzug von der MZH in die neue Kultur- und Sporthalle folgt dann gegen Ende des Jahres.
Außerdem steht ein Ausflug nach Ludwigsburg zur Kürbisausstellung auf dem Programm, den Hundert vorstellte.
Anschließend wurden die langjährigen Mitglieder des Vereins geehrt: Bernadette Schuhmacher (40 Jahre), Ulrich Klein, ehem. Übungsleiter der Jedermann-Sportgruppe (25 Jahre), Wolfgang Bäuerlein, Ehrenvorsitzender der GSV (25 Jahre), Annemarie Waldeck, die derzeitige Übungsleiterin der Jedermann-Sportgruppe (20 Jahre), ihre Tochter Veronika Waldeck (20 Jahre) und Sigrid Schüller (10 Jahre).
Alle Geehrten erhielten eine Urkunde und ein Präsent.
Zum Abschluss bedankte sich die Vorsitzende bei allen Anwesenden für ihre Aufmerksamkeit und lud zu einem gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen ein.
Sigrid Schüller