Liederkranz Gruibingen e. V.
73344 Gruibingen
NUSSBAUM+
Musik

Bericht zur Liederkranz Hauptversammlung vom 22.01.2025

Die Sitzung fand statt im Walther-Frieß-Zimmer der Sickenbühlhalle in Gruibingen. TOP 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende Wolfgang Hanold eröffnete...

Die Sitzung fand statt im Walther-Frieß-Zimmer der Sickenbühlhalle in Gruibingen.

TOP 1 Begrüßung
Der 1. Vorsitzende Wolfgang Hanold eröffnete die Hauptversammlung und begrüßte die 13 anwesenden Sänger sowie die Chorleiterin Elisabeth Friedl recht herzlich.
Die Einladung mit Tagesordnung zur HV wurde ordnungsgemäß, rechtzeitig im Oberen-Fils-Boten (OFB) bekannt gegeben. Zur Tagesordnung gab es keine Einwendungen. Die Versammlung war somit beschlussfähig.

TOP 2 Totenehrung
Wir gedachten unserer drei verstorbenen Mitglieder im Jahr 2024.
• Rudolf Borath, wurde 86 Jahre alt, Sänger im 2. Bass, Mitglied im LK von 2015 bis 10.10.2024
• Gerhard Moll, verstorben im Alter von 92 Jahren, Mitglied im LK von 01.10.1962 bis 04.11.2024
• Ernst Bäckert, wurde 81 Jahre alt, Sänger im 1. Tenor, Mitglied im LK von 01.01.2019 bis 24.12.2024
Unsere Sängerkameraden mögen in Frieden ruhen.

TOP 3 Bericht des Vorstandes
• Es war ein turbulentes Jahr 2024, nach der HV am 31.01.24 ohne Vorstand.
• Außerordentliche HV am 17.04.24, neue Vorstandschaft wurde gewählt, nach vielen Jahren wurden wieder alle Funktionen besetzt.
• Aufgrund der Krankheit von Ernst Bäckert hat Karl Zanker seit Mitte 2024 kommissarisch das Amt des 1. Schriftführers gemacht und das zusätzlich zu seiner Funktion als 1. Kassierer.
• Ein wichtiges jährliches Ereignis war am 02. Juni die Matinee im Martinshaus, ein letztes Mal mit Elzbieta Beune als Chorleiterin.
• Seit September ist Frau Elisabeth Friedl unsere neue Chorleiterin, wie auch bei der Concordia Wiesensteig.
Weitere wichtige Termine waren, wobei uns die Kameradschaft und die Geselligkeit wichtig sind:
• 11.03. Frühjahrsmarkt mit Markt-Kaffee, mit einem herzlichen Danke an Hannes Ströhle, dass wir in der warmen Garage bewirten durften.
• 18.04. Interessante Führung im Müllheizkraftwerk Göppingen.
• 24.07. Grillfest auf der Hütte von den Wanderfreunden in Mühlhausen.
• 21.08. Gemütliches Beisammensein im Bossler-Haus.
• 11.09. Erste Singstunde nach der Sommerpause mit Elisabeth Friedl.
• 12.09. Ausflug mit 35 Teilnehmern mit Stadtführung in Meßkirch und zum Campus Galli (Der Campus Galli – Karolingische Klosterstadt Meßkirch ist ein modernes Bauvorhaben zur Nachbildung eines frühmittelalterlichen Klosters auf der Grundlage des St. Galler Klosterplans.)
• 30.09. Herbstmarkt mit Markt-Kaffee und der aktiven Unterstützung von Elisabeth.
• 15.12. Der diesjährige Höhepunkt war das gelungene Advents-/Weihnachtskonzert. Mit solch einer Motivation und Begeisterung haben wir sehr selten gesungen. Das war auch die Rückmeldung vom Publikum. Mit einer Ausnahme waren alle gesungenen Lieder neu. In Rekordzeit wurden die Lieder eingeübt. Ein besonderer Dank dafür an Elisabeth!
Auch 2025 wird der Liederkranz wieder aktiv am Gemeindeleben teilnehmen.
Termine siehe TOP 10.

TOP 4 Bericht des 1. Schriftführers
• Der Schriftführer hat einzelne Punkte vom Vorstandsbericht nochmals ausführlicher erklärt, was aber an den Fakten nichts geändert hat, dazu hat es auch noch einige Fragestellungen gegeben.

TOP 5 Kassenbericht von Karl Zanker
• Die Einnahmen von Mitgliedsbeiträgen, div. Spenden, Vereinsförderungen, Märkte, Ausflug Eigenanteil etc. bewegten sich im jährlichen Rahmen.
• Einnahmen und Ausgaben haben ein negatives Ergebnis ergeben, Grund: Benutzungsgebühren Walter-Frieß-Zimmer, Chorleiterbezüge, Ausflug nach Meßkirch und Musikbegleitung bei den Konzerten waren die Hauptausgaben.
• Beim jährlichen Vermögensbericht hat sich dadurch ein Minus ergeben, welches aber die Vereinsfinanzen in keiner Weise gefährdet.

TOP 6 Bericht der Kassenprüfer
• Bernd Lebender und Paul Veit haben als Kassenprüfer diese Aufgabe wahrgenommen.
• Ergebnis: Bernd Lebender teilte in seinem Bericht mit, dass die Kasse sowie alle Konten und Belege ordnungsgemäß verbucht wurden, es fehlten keine Belege und es gab auch keine Bestandsdifferenzen. Sie stellten fest, dass die Kassenführung in einem sehr guten Zustand vorgefunden wurde.
• Entlastung des Kassiers
Die Entlastung des Kassiers wurde von der Versammlung einstimmig per Handzeichen erteilt.

TOP 7 Entlastung der Vorstandschaft

• Nach einer kurzen Aussprache wurde über die Entlastung der Vorstandschaft abgestimmt, mit dem Ergebnis:

• eindeutige Entlastung der Vorstandschaft per Handzeichen ohne Gegenstimme oder Enthaltung.

• Die Entlastung hat Otto Staudenmayer durchgeführt.

TOP 8 Bericht der Chorleiterin
• Elisabeth Friedl hat ihren Bericht in einer humorvollen, eher gedichtartigen Weise vorgetragen. Sie freut sich über die gute gegenseitige Zusammenarbeit und den Zusammenhalt unter den Sängern. Chor und Chorleiterin passen gut zusammen, was sich auch in der Chorqualität widerspiegelt, es macht einfach Spaß, neue Lieder einzuüben und alte aufzufrischen.
• Für die nächste Matinee wird ein Programm erarbeitet, welches von den Heimatliedern bis zu „Ich war noch niemals in New York“ von Udo Jürgens reichen soll.

TOP 9 Wahlen
• Diese wurden nach Befragung der Versammlung in offener Wahl mit Handzeichen durchgeführt.
• Alle genannten Personen stellten sich zur Wahl und wurden jeweils „einstimmig“ gewählt.
• 1. Vorstand Wolfgang Hanold (für 2 Jahre)
• 1. Kassierer Karl Zanker (für 2 Jahre)
• 1. Schriftführer, Georg Ries stellt sich für „ein Jahr“ zur Verfügung, als Nachfolger des verstorbenen Schriftführers Ernst Bäckert.
• Beisitzer Dieter Zanker (für 2 Jahre)
• Notenwart Dieter Zanker (für 2 Jahre)
• Kassenprüfer Paul Veit (für 2 Jahre)

TOP 10 Termine 2025
• 29.01. Eberhart Benecke; Singen zu seinem 100. Geburtstag: Wer hat dich du schöner Wald; Heimatlied; Jägerlied.
• 15.02. Stimmbildung gemeinsam mit dem Chor Concordia Wiesensteig in Wiesensteig
• 10.03. Frühjahrsmarkt, Marktkaffee in der Maierhofstraße
• 18.05. Matinee als Projektchor im Martinshaus
• 29.09. Herbstmarkt, Marktkaffee in der Maierhofstraße
• 30.07. Grillfest bei der Hütte von den Wanderfreunden Mühlhausen.
• 16.11. Singen am Volkstrauertag beim Kriegerdenkmal.
• 21.12. Weihnachtskonzert in der Martinskirche (4. Advent).
• ??.??. Ausflug: Wann? Wohin? Vorschläge: 
Zum Deutschen Chorfest in Nürnberg Ende Mai,
oder Technikmuseum in Sinsheim

TOP 11 Ehrungen 2025
• Es standen keine aktiven Sänger zur Ehrung an.
• 18.05. im Rahmen der Matinee stehen folgende passive Sänger zur Ehrung an:
Straub Hans 75 Jahre; Hans Hotzy 50 Jahre; Jürgen Hahn 50 Jahre; Hans Bötzels 40 Jahre.

TOP 12 Anträge
Es sind keine Anträge eingegangen.

TOP 13 Sonstiges
• Fragestellung: Krawatte statt Fliege?
• Erstellen Liederheft mit unseren Gassenhauern für die Geselligkeit, auch im Wirtshaus oder sonstigen Veranstaltungen.
• 29.06. Teilnahme am Festumzug im Rahmen des 72. Tälesmusikertreffens?

Mit dem Schlusslied „Abendfrieden“ wurde die Hauptversammlung beendet.

Der Schriftführer

Erscheinung
Oberer-Fils-Bote
NUSSBAUM+
Ausgabe 08/2025

Orte

Drackenstein
Gruibingen
Hohenstadt
Mühlhausen im Täle
Wiesensteig

Kategorien

Kultur
Musik
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto